Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt – so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Was ist mir passiert?
Rex wurde als Junghund im Alter von circa sieben Monaten allein herumstreunend auf der Straße gefunden. Die Mitarbeiter der Gemeinde hatten sich direkt in sein freundliches Wesen verliebt und beschlossen, ihn sozusagen als „cane del quartiere“ zu behalten. Rex wurde also von vielen Menschen versorgt, vorallem die Kinder der Grundschule liebten ihn. Jeden Tag stand er schwanzwedelnd an der Bushaltestelle und wartete auf die Kinder, die zur Schule gebracht wurden. Sein Leben war gut, er hatte Zuwendung, Futter und doch die Freiheit, die sich ein Hund wünscht. Und damit begann auch leider das Unglück; auf einem seiner Streifzüge wurde er von einem Auto erfasst, woraufhin er sich schwer verletzt zurück schleppte. Leider wollte niemand die Verantwortung für die Tierarztkosten übernehmen und so sollte Rex verletzt ins Canile gebracht werden. Er kam zu Laura, wo ein Bruch in der Hüfte festgestellt wurde. Ihm wurde Ruhe verordnet, damit die Hüfte wieder verwachsen kann. Diese Ruhe hat Rex nun schon so lange. Wir wissen nicht, welchen Zustand seine Hüfte hat, deshalb würden wir ihn in Deutschland gern einem Tierarzt vorstellen und ihn röntgen lassen.
Zudem hat Rex seit Monaten mit einem geschwollen Hals zu kämpfen: Verdacht auf Speicheldrüsen-Entzündung. Auch das muss medizinisch in Deutschland abgeklärt werden. Lest hier unseren Aufruf dazu.
Wo bin ich?
Rex hat vor der Schließung Lauras Rifugio verlassen können und ist nun bei Patricia in einer Pension auf Sardinien untergebracht.
Wie bin ich?
Rex ist einfach nur toll. Er ist verspielt und menschenbezogen und genießt den Auslauf, das Spazierengehen und die menschliche Zuneigung. Bei Rex merkt man, dass er die letzten Jahre weder ausreichend Bewegung noch eine Aufgabe hatte, die ihn geistig gefordert hat. Schäferhunde sind hochintelligente, lernwillige, aufmerksame und sportliche Hunde. Sie brauchen eine konsequente Erziehung, Auslauf und Beschäftigung. Rex ist für seine fast sieben Jahre noch voller Energie, er will am liebsten immer dabei sein. Autofahrten, sowieTierarztbesuche in Olbia meistert er souverän.
Die letzten Jahre ohne ausreichend Bewegung und fordernden Aufgaben, zeigen ihre Spuren: Jede Minute im Freilauf und das Spiel mit Hündinnen saugt er auf wie ein Schwamm. Vor allem mit Hündinnen kommt Rex sehr gut zurecht. Ihnen gegenüber ist er aufgeschlossen, freundlich und verspielt. Bei Rüden entscheidet die Sympathie.
Auch wenn Patricia mit allen Hunden die Alltagssituationen wie Fernsehen, Staubsauger und glatte Fliesen im Haus trainiert, kann es natürlich sein, dass Rex vom deutschen Alltag erst einmal überfordert ist. Mit seiner menschenbezogenen Art wird er sich aber bestimmt schnell an seine neuen Menschen binden, ihnen Vertrauen schenken und all diese potenziellen Hürden meistern, denn Rex ist gern in der Nähe von seinen Menschen.
Für einen Schäfimix ist er ziemlich klein: mit seinen 55 cm Schulterhöhe ist er damit ein Begleiter, den man immer gern dabei hat. Leider hat er gesundheitliche Baustellen, die final noch nicht abgeklärt sind. Sein ausgeglichener Charakter und seine Sanftheit werden ihm helfen auch diese Herausforderung zusammen mit seinem Menschen zu stemmen.
Was suche ich?
Bei Rex, der lange auf Auslastung und Zuneigung verzichten musste, ist es besonders wichtig, dass seine neue Familie ihn behutsam an sein neues Leben heranführt, dabei eine Balance zwischen Herausforderung und Verarbeitung der Eindrücke stattfindet. Er sollte nicht überfordert, aber auch nicht unterfordert werden. Alles abhängig von dem ausstehenden Hüftbefund, sowie dem Problem der entzündeten Speicheldrüsen.
Rex liebt Hündinnen, daher dürfen gern eine oder mehrere Hündinnen im Haus leben. Sie werden ihm den Halt geben, den er braucht, um sich auf sein neues Leben in Deutschland einzustellen. Kinder sind denkbar, wenn sie ihm mit Respekt und Erfahrung begegnen. Ob er Katzenverträglich ist können wir leider nicht sagen.
Rex ist intelligent genug, um zu verstehen, wenn man ihm helfen möchte. Er wird es seinen Menschen mit einem feuchten Nasenstupser und einem wedelnden Schwanz danken. Wenn du Rex die helfende Hand reichen möchtest, dann melde dich bei mir.
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Rex kann jederzeit nach Deutschland ausreisen.