Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt – so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Was ist mir passiert?
Gigi wurde verlassen auf einem Feld gefunden. Als man ihn dort fand, war sein körperlicher Zustand außerordentlich schlecht. Abgemagert, am ganzen Körper verkrustete und schuppige Hautstellen sowie lange Krallen – alles Zeichen, die auf einen akuten Leishmanioseschub hindeuteten. Sicherlich wollte man die Kosten einer Therapie nicht auf sich nehmen und hat ihn daher ausgesetzt. Hätte er Menschen gehabt, die ihn geliebt und dazu bereit gewesen wären, für ihn zu sorgen, dann wäre er letztlich sicherlich nicht bei uns auf der privaten Pflegestation gelandet.
Im Sommer 2022 freuten wir uns, denn Gigi hatte vermeintlich dann das große Los gezogen, er hatte eine Familie auf Sardinien gefunden, die sich einen ruhigen Zeitgenossen wünschte. Genau das richtige für den an Leishmaniose und Filarien erkrankten Gigi, dachten wir, doch die Rechnung hatten wir ohne den kleinen Dackelmann gemacht. Er war unterfordert, begann im Haus zu markieren und Dinge zu zerstören. Gigi konnte nicht in der Familie bleiben, da sie leider nicht die Geduld und notwendige Zeit für ihn aufbringen wollte. Er kam zurück in die Hundepension, wo er sehr unter der Einsamkeit litt, was wieder einmal Stress für den kleinen Gigi bedeutete. Seine Leishmaniose bekam dadurch erneut einen heftigen Schub, er magerte ab.
Wo bin ich?
Bedingt durch seinen schlechten Allgemeinzustand ist Gigi Ende August 2023 wieder umgezogen und landete letztlich bei uns auf der neuen Auffangstation am Weinberg. Der kleine Mann hat sich schnell eingelebt und lebt aktuell mit vier Hündinnen zusammen.
Wie bin ich?
Gigi ist ein aufgeweckter und neugieriger Dackel-Mix, der seiner Rasse alle Ehre macht. Dackel gelten als selbstbewusst, mutig und kämpferisch. Ursprünglich wurde er zur Jagd unter der Erde gezüchtet. Auch bei Gigi ist Jagdleidenschaft erkennbar – ist er im freien Terrain, kann er schon mal einer Fährte nachgehen. Er liebt es, in den Höhlen zu buddeln, stundenlang durch die Natur zu streifen. Mit anderen Hunden zeigt er sich sozial, egal ob große oder kleine Hunde, Welpen oder erwachsene Rüden. Wichtig ist, dass die im Haushalt vorhandenen Hunde ausgeglichen sind und respektvoll mit ihm umgehen. Auch Kinder können wir uns in seinem neuen Zuhause grundsätzlich vorstellen, denn Gigi ist auch sehr verschmust. Katzen sowie andere Kleintiere können wir uns dagegen nicht vorstellen.
Doch trotz der einen oder anderen Macke ist Gigi im Herzen eigentlich ein richtig toller Kerl. Er ist sehr menschenbezogen, sucht immer den Kontakt zu uns und ist froh, nun an einem sicheren Ort zu sein, an dem sich um ihn gekümmert wird und man ihn liebhat. Nach einer ausgiebigen Runde im Freilauf springt er am liebsten auf den Schoss und lässt sich durchkraulen. Er liebt Autofahren, sobald die Autotür offen ist, springt er hinein.
Was suche ich?
Für Gigi suchen wir rasseerfahrene Dackelfreunde, die ihm ein liebevolles Zuhause ohne viel Trubel schenken, ihn rassetypisch auslasten und mit seinen Ecken und Kanten umzugehen wissen. Bei Gigi liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Motivation. Er braucht eine gesunde Portion liebevolle Konsequenz, positive Bestärkung, aber auch ein „Nein“ versteht er. Ein konsequentes Training ist auch in Zukunft ein wichtiger Aspekt. Es muss seinem Wesen entsprechend mit ihm gearbeitet werden. Viel Kopfarbeit, wie Suchspiele und Fährtenarbeit, um ausgelastet zu sein, moderate Spaziergänge, die mit viel Abwechslung gefüllt sind.
Leishmaniose positive Hunde wie Gigi brauchen ein stressfreies Leben und gute Ernährung sowie regelmäßige Blutuntersuchungen, dann können sie oft ein beschwerdefreies Leben führen und haben eine Lebenserwartung wie ein gesunder Hund. Hier kannst du dich noch ausführlicher über diese Mittelmeererkrankung informieren. Gerne helfen wir dir aber auch vor und nach der Adoption in allen Fragen zu Gigi weiter, sofern du dies wünschst.
Wenn du Gigi die Chance auf ein schöneres und stressfreies Leben geben möchtest und ein Körbchen auf Lebenszeit oder einen Pflegeplatz frei hast, dann melde dich bitte ganz schnell bei mir.
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Gigi kann nach Deutschland ausreisen.