Trippi – Ein ♥ kommt in Pflege

Alle Angaben zu Katzen, die sich noch auf Sardinien befinden, sind Informationen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Teilweise werden die Katzen von den Vermittlern besucht und auch beurteilt, so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter und Größenangabe können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern, Hunden und manchmal Artgenossen machen, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Es handelt sich hier zumeist um Tiere, die von der Straße kommen, ausgesetzt wurden und bis zur Auffindung keine tierärztliche oder menschliche Fürsorge erhalten haben. Bei einigen dieser Tiere hinterlässt ein Trauma oder ein Unfall psychische Spuren und/oder körperliche Defizite.


Was ist mir passiert?

Trippi stammt, ebenso wie Checki und die drei Geschwister Massi, Missi und Mia, aus einem Privathaushalt. Als die ehemalige Besitzerin ins Altersheim ziehen musste, wurden die fünf Katzen von der Stadt beschlagnahmt und ins Canile Tortolì gebracht. Über ihr früheres Leben wissen wir leider nicht viel, nur, dass sie unter sehr schlechten Bedingungen gehalten wurden.

Wo bin ich?

Momentan lebt Trippi in unserem Partnertierheim, dem Canile Tortolì auf Sardinien. Da es sich dabei eigentlich um ein Hundetierheim handelt, gibt es dort keine geeigneten Räume für Katzen. In einem ehemals leeren Zimmer wurden deshalb provisorisch mehrere kleine Käfige aufgebaut, einer davon ist nun Trippis Zuhause. Platz zum Bewegen oder Spielen hat sie dort kaum.

Wie bin ich?

Trippi ist eine wunderschöne schwarze Halblanghaarkatze mit auffälligen weißen Abzeichen: ein kleiner Fleck auf der Brust, einer auf dem Bauch und ein zarter weißer Punkt an der Schwanzspitze. Ihre strahlend grünen Augen verleihen ihr einen besonders ausdrucksstarken Blick. Auffällig ist auch ihr Handicap, denn ihr linkes Hinterbein fehlt, was sie jedoch nicht davon abhält, ihr fröhliches und aufgeschlossenes Wesen zu zeigen.

Typisch für ihr junges Alter ist Trippi noch sehr verspielt und neugierig, gleichzeitig liebt sie Streicheleinheiten und den menschlichen Kontakt. Sie lässt sich problemlos pflegen und anfassen, zeigt sich dabei ruhig und sanft. Als wir sie einfangen mussten, hat sie sich zunächst gewehrt – vermutlich, weil sie aufgrund ihres fehlenden Hinterbeins nicht gut flüchten konnte und sich in der Enge des Käfigs bedrängt fühlte. Sobald sie sich sicher und wohl fühlt, zeigt sie ihre verschmuste, liebevolle Seite.

Trippi ist sehr sozial und mag andere Katzen. Beim Versuch, sie mit Checki zusammenzuführen, hat sie sehr beharrlich Kontakt gesucht, was Checki im engen Käfig überfordert hat. Dieses Verhalten zeigt deutlich, dass Trippi den Kontakt zu Artgenossen schätzt und nicht gerne allein ist.

Was suche ich?

Trippi wünscht sich ein liebevolles, geduldiges Zuhause oder eine Pflegestelle, wo sie in Ruhe ankommen darf. Sie genießt den Kontakt zu Menschen und zu anderen Katzen und würde sich über ein Umfeld freuen, das ihr Sicherheit und Geborgenheit bietet.

Da Trippi durch ihr Handicap nur eingeschränkt mobil ist, sollte sie nicht in den ungesicherten Freigang. Ein gesicherter Balkon, eine Terrasse oder ein katzensicherer Garten wären ideal, damit sie Sonne, frische Luft und Bewegung genießen kann, ohne Risiken einzugehen.

Trippi ist kastriert, geimpft gegen Katzenschnupfen, Katzenseuche und Tollwut, negativ auf Katzenaids und Leukose getestet und wird vor Ausreise komplett gegen Parasiten behandelt.

Wenn du Trippi ein liebevolles Zuhause geben und ihr helfen möchtest, Vertrauen zu fassen, freue ich mich über deine Nachricht oder deinen Anruf.

Wir vermitteln bundesweit. Trippi hat ihr Köfferchen bereits gepackt und könnte schon bald nach Deutschland reisen.

Geboren

ca. 01.01.2025

Alterskategorie

Kitten/Jungkatzen

Rasse

Norwegische Waldkatze Mischling

Geschlecht

Weiblich

Kastriert

Ja

Geimpft

Ja, Katzenschnupfen / Katzenseuche, Tollwut

Gechippt

Ja

Katzenaids (FIV)

Negativ

Leukose (FeLV)

Negativ

Krankheiten

keine bekannt

Handicap

amputiertes Hinterbein

Aufenthaltsort

Canile Tortolì, Sardinien

Gesucht wird

Pflegestelle, Zuhause

Katzenverträglichkeit

Ja

Hundeverträglichkeit

Unbekannt

Kinderlieb

Unbekannt

Freigang

Ja, gesicherter Freigang

Ansprechpartner

Lilli Kohnen


Vermittlung Katzen

Telefon: (0152) 04 22 72 19
E-Mail: lilli.kohnen@streunerherzen.com

Video

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Norwegische Waldkatze

Reinrassige Norwegische Waldkatze

Geschichte bzw. Herkunft

Die Norwegische Waldkatze stammt aus den Wäldern Norwegens und ist seit Jahrhunderten in Skandinavien beheimatet. Ihre genaue Herkunft ist unklar, doch es gibt viele Sagen und Mythen aus der skandinavischen Mythologie, in denen sie auftaucht. Die robuste und wetterfeste Rasse entwickelte sich durch natürliche Selektion und war gut an das kalte, raue Klima Norwegens angepasst. Als eigenständige Rasse wurde die Norwegische Waldkatze erstmals 1977 anerkannt.

Rassensteckbrief
  • Herkunft: Norwegen
  • Gewicht: 4-9 kg
  • Lebenserwartung: 12-15 Jahre
  • Charakter: freundlich, intelligent, gesellig, verspielt
  • Felllänge: halblang, dicht und wasserabweisend mit dicker Unterwolle
  • Fellfarbe: alle Farben und Muster außer Point-Musterung und den Farben Chocolate, Lilac, Cinnamon und Fawn
  • Besonderheiten: ausgezeichnete Kletterer, kleine Energiebündel
Rassespezifische Charakterzüge

Die Norwegische Waldkatze ist bekannt für ihre freundliche und intelligente Art. Sie ist eine freiheitsliebende Katze, die gerne Zeit in der Natur verbringt und ihre Umgebung erkundet. Aufgrund ihrer Herkunft und ihres naturverbundenen Charakters benötigt sie ausreichend Freigang, um ihren natürlichen Bewegungsdrang und Jagdinstinkt auszuleben. Trotz ihrer Unabhängigkeit ist sie sehr menschenbezogen und baut eine enge Bindung zu ihren Besitzern auf. Sie kommt gut mit anderen Haustieren und Kindern zurecht und sollte nicht ohne weitere Artgenossen gehalten werden. Waldkatzen sind zudem sehr verspielt und genießen es, Spielzeug oder echte Mäuse zu jagen sowie zu klettern – eine Aktivität, die sie besonders lieben. Sie sind richtige Energiebündel, die körperlich und geistig ausgelastet werden wollen.

Aussehen

Die Norwegische Waldkatze ist eine große, kräftige Katze mit einem muskulösen Körper und kräftigen Beinen, die sie zu einer ausgezeichneten Kletterin machen. Ihr Fell ist dicht und halblang, mit einer wasserabweisenden Deckschicht und einer dicken Unterwolle, die sie vor Kälte schützt. Besonders auffällig sind ihr langer, buschiger Schwanz und der typische Kragen aus längerem Fell um den Hals, ebenso wie das dichte, lange Fell an den Hinterbeinen.

Ihre mandelförmigen Augen und großen, dreieckigen Ohren, die oft mit Fellbüscheln verziert sind, verleihen der Norwegischen Waldkatze einen wachsamen und aufmerksamen Ausdruck. Das Fell kann in fast allen Farben und Mustern vorkommen, wobei jede Kombination außer der Point-Zeichnung und der Farbe Chocolate sowie deren Verdünnung Cinnamon, Lilac und Fawn möglich ist.

Besonderheiten

Die Norwegische Waldkatze ist nicht nur für ihr beeindruckendes Aussehen, sondern auch für ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit bekannt. Ihr natürlicher Jagdtrieb und ihre Liebe zum Klettern machen sie zu einer lebhaften und aktiven Katze, die viel Bewegung und geistige Anregung benötigt. Sie ist auch dafür bekannt, dass sie gerne an erhöhten Plätzen ruht, von denen aus sie ihre Umgebung überblicken kann. Ihre natürliche Widerstandsfähigkeit und ihr freundliches Wesen machen sie zu einer idealen Wahl für Familien, die eine aktive und gesellige Katze suchen.


Norwegische Waldkatzen Mischlinge