Carbonella + Carletto – Ein sich ergänzendes Dreamteam

Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.


Was ist uns passiert?

Carbonella und Carletto sind vermutlich Geschwister. Sie stammen von der Kolonie Capo Ceras o / Li Cuncheddi. Dort tauchten sie eines Tages auf. Sie waren zutraulich und wir vermuten, dass hier jemand den Nachwuchs seiner Katze ausgesetzt hat. Das kommt leider häufig vor, wahrscheinlich ist es die einfachste Methode für gewissenlose Menschen, sich ihrer „Kittenprobleme“ zu entledigen…
Carbonella und Carletto kamen in die Obhut einer sardischen Kollegin. Dort wurden sie gepflegt und versorgt.

Wo sind wir?

Carbonella und Carletto leben seit Juni 2022 bei einer lieben Pflegestelle in Freiburg. Dort leben sie gemeinsam mit Virgola und Stella, zwei weiteren Pflegekatzen, in einem großen Haus mit Garten direkt am Wald.

Wie sind wir?

Carbonella, die wilde und verspielte Schönheit, brauchte etwas Zeit, um Vertrauen zu fassen. Doch mittlerweile zeigt sie sich als verschmuste Katzendame, die besonders bei ruhigen Menschen aufblüht. Frauen schließt sie schneller ins Herz, doch mit Geduld erobern es alle, die ihr Liebe schenken. Sie kommt zwar nicht von selbst zum Schmusen, liebt es aber, gekrault zu werden.

Ihr Bruder Carletto ist das perfekte Gegenstück: anhänglich, verschmust und verspielt. Er liebt es, im Mittelpunkt zu stehen, und genießt jede Streicheleinheit. Besonders nachts kuschelt er sich gern mit ins Bett und sorgt für süße Träume.

Beide haben die neuen Katzen anfangs beobachtet und sich etwas zurückgezogen, doch inzwischen verstehen sie sich gut mit anderen Katzen. Ob sie sich mit Hunden vertragen, können wir leider nicht sagen, da die bisherigen Begegnungen eher kurz und unruhig waren. Kinder kennen sie noch nicht, aber ihre verschmuste und sanfte Art spricht dafür, dass sie auch hier schnell Freundschaften schließen könnten.

Gemeinsam ergänzen sie sich wunderbar – ein eingespieltes Team, das Freude und Liebe in ihr neues Zuhause bringt!

Was suchen wir?

Carbonella und Carletto sind Freigang gewohnt und sollen auch weiterhin Freigang bekommen. Damit die beiden Mäuse immer unbeschadet von ihren Streifzügen zurückehren, ist es wichtig, dass sich ihr zukünftiges Zuhause in einer verkehrsberuhigten Gegend und fernab von Bahnschienen befindet.

Carbonella und Carletto können gut mit anderen Katzen zusammenleben, brauchen sie aber nicht zwingend, um glücklich zu sein. Ob sie mit Hunden oder Kindern zurechtkommen, können wir bisher nicht sicher sagen. Ruhige, katzenerfahrene Hunde und ältere Kinder mit Verständnis für die Bedürfnisse von Katzen könnten jedoch gut passen.

Carbonella und Carletto sind gechipt, geimpft gegen Katzenschnupfen, -seuche und Tollwut, kastriert, negativ auf Katzenaids und Leukose getestet und mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen.

Wir vermitteln bundesweit, wenn du dazu bereit bist, Carbonella und Carletto auf ihrer Pflegstelle kennenzulernen und abzuholen.

Geboren

ca. 01.09.2021

Alterskategorie

Erwachsene

Rasse

Europäisch Kurzhaar

Geschlecht

Männlich, Weiblich

Kastriert

Ja

Geimpft

Ja, Katzenschnupfen/ Katzenseuche, Leukose, Tollwut

Gechippt

Ja

Katzenaids (FIV)

Negativ

Leukose (FeLV)

Negativ

Krankheiten

Carbonella: keine bekannt; Carletto: FORL (alle Zähne -bis auf Eckzähne- gezogen)

Handicap

Nein

Aufenthaltsort

79104 Freiburg

Bundesland

Baden-Württemberg

Gesucht wird

Zuhause

Katzenverträglichkeit

Ja

Hundeverträglichkeit

Unbekannt

Kinderlieb

Unbekannt

Freigang

Ja

Ansprechpartner

Lilli Kohnen


Vermittlung Katzen

Telefon: (0152) 04 22 72 19
E-Mail: lilli.kohnen@streunerherzen.com

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Europäisch Kurzhaar

Reinrassige Europäisch Kurzhaar
   

Geschichte bzw. Herkunft

Seit 1981 ist die Europäisch Kurzhaar, auch „Europäer“ genannt, anerkannt. Sie ist die Königin der Gärten und es handelt sich um eine noch recht junge Rasse, die gezielt gezüchtet wurde, um aus einer gewöhnlichen Hauskatze die besten Eigenschaften herauszufiltern. Dabei wurde vor allem unter ästhetischen Gesichtspunkten selektiert.

Rassensteckbrief
  • Herkunft: Europa
  • Gewicht: bis 6-7 kg
  • Lebenserwartung: 15-20 Jahre
  • Charakter: intelligent, liebenswert, neugierig
  • Felllänge: kurz und dicht, federnd und glänzend.
  • Fellfarbe: weiß, schwarz, rot, creme, auch mit Kipping (also Smoke und schattiert), ebenso Schildpattvarianten. Typisch ist auch die schwarze Tigerzeichnung auf silbernem Grund.
  • Besonderheiten: eigenen sich meist nicht für die reine Wohnungshaltung
Rassespezifische Charakterzüge

Sie ist eine sehr gute Mäusefängerin und liebt es, draußen herumzustreifen. Des Weiteren sollte die Europäisch Kurzhaar niemals allein gehalten werden. Wichtig zu wissen ist auch, dass diese robuste Katzenrasse sehr alt werden kann und eher aktiv ist. Sie hat auch einen sehr eigensinnigen Charakter. Genauso gerne wie sich die Europäisch Kurzhaar auch unabhängig und frei zeigt, liebt sie Spiel- und Kuscheleinheiten mit ihren Menschen.

Aussehen

Die Europäisch Kurzhaar ist in vielerlei Hinsicht sehr unterschiedlich. Nicht nur der Charakter kann abweichen, sondern auch farblich ist sie nicht einfach zu erkennen. Denn vorkommen kann sie in allen natürlich vorkommenden Farben. Wichtig: Die Europäisch Kurzhaar wird nur sehr selten gezielt gezüchtet, dafür umso häufiger mit der europäischen Hauskatze verwechselt.

Besonderheiten

Vor allen Dingen die Fellpflege ist hier wichtig. Die Europäisch Kurzhaar hat ein kurzes, aber dichtes Fell. Durch regelmäßiges Bürsten kann man die Katze bei der Fellpflege unterstützen.


Europäisch Kurzhaar Mischlinge

   

Pärchen