Black – Kleiner Charmeur sucht hungrig nach Liebe und Futter

Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.


Was ist mir passiert?

Black ist der Sohn einer Hündin, die wir im Rahmen unserer Präventionsarbeit kastriert haben. Seine Familie wollte ihn unbedingt behalten, schließlich war er als Welpe ein entzückender kleiner Kerl. Doch mit zunehmendem Alter entwickelte sich Black zu einem neugierigen und unternehmungslustigen Jungspund, der kaum zu bremsen war. Oft musste die Familie ihn im Dorf einsammeln, nachdem wieder jemand gemeldet hatte, dass ein junger Rüde frei umherlief.

Statt ihr Grundstück einzuzäunen, legten sie Black an die Kette – eine Entscheidung, die für den freiheitsliebenden Hund zur Katastrophe wurde. In seiner Verzweiflung wickelte sich Black die Kette um den Hals und entkam nur knapp dem Erstickungstod. Kaum befreit, riss er aus und blieb wochenlang verschwunden. Als man ihn endlich fand, war er ein abgemagertes Häufchen Elend, übersät mit Parasiten.

Eine engagierte Volontärin nahm sich seiner an, pflegte ihn liebevoll und brachte ihn wieder auf die Beine. Doch kaum genesen, war Black erneut auf Achse. Ohne Kastration und festen Halt konnte er seiner Abenteuerlust einfach nicht widerstehen. Schließlich erkannte die Familie, dass sie ihm nicht gerecht werden konnte und entschied schweren Herzens, ihn abzugeben. Dies war Blacks großes Glück, denn nun können wir ein sicheres Zuhause für ihn finden.

Wo bin ich?

Wir brachten Black in der Pension „Oasi del Cane bei Patricia, wo er sich als Traumhund zeigte: verträglich mit Hündinnen und Rüden gleichermaßen. Seit Dezember 2024 ist er nun auf unserem Projekt Dogsfit4future in Salzkotten, Deutschland, untergebracht und entwickelt sich dort prächtig.

Wie bin ich?

Black ist schlau, neugierig und stets hungrig – nach Futter und nach Liebe. Er ist ein kleiner Überlebenskünstler, der eine klare Führung und viel Zuwendung braucht. Black lernt blitzschnell, er kennt zwar keine klassische Hundeerziehung, wie Sitz, Platz, Bleib usw., aber er versteht schnell, was man von ihm will. Zum Beispiel, in welche Zimmer er reindarf und in welche nicht, wann er auf etwas warten muss, wann Schmusezeit ist und wann er sich mal hintenanstellen muss.

Seine charmante Art macht ihn unwiderstehlich, doch er testet auch gerne seine Grenzen. Black weiß genau, wie er mit seinem niedlichen Blick oder lustigem Rumgehopse seinen Willen durchsetzt. Mit Liebe und Konsequenz wird aus ihm jedoch ein treuer und unkomplizierter Begleiter. Er genießt körperliche und geistige Hausforderungen gleichermaßen – von Suchspielen bis zu Fährtenarbeit. Mit seiner angeborenen, fehlenden Rute ist er zudem ein echtes Unikat!

Wegen seiner Vergangenheit auf der Straße ist Black etwas futterneidisch, was sich jedoch stetig verbessert, da er nun regelmäßig versorgt wird. Er ist verträglich mit anderen Hunden, mag Katzen, liebt Menschen und fährt gerne im Auto mit. Alleinbleiben meistert er gut, auch wenn er natürlich am liebsten bei seinen Menschen ist.

Was suche ich?

Für Black suchen wir ein Zuhause bei erfahrenen und konsequenten Hundeliebhabern, die Zeit und Freude daran haben, sich mit ihm zu beschäftigen und ihm ausreichend Quality Time zum Kuscheln geben. Spaziergänge durch Wälder und Felder und viele Schmuseeinheiten sollten fest zu eurem Alltag gehören. Als junger, kleiner, lauffreudiger Pinscher-Mischling sollte die körperliche Auslastung auf jeden Fall gegeben sein. Da er freundlich zu jedermann ist, können wir uns gut vorstellen, dass er auch gut mit ins Büro oder Laden genommen werden kann.

Optimalerweise hast du einen gut eingezäunten Garten, in dem Black nach Herzenslust schnuppern und mit seinen kurzen Beinchen flitzen kann.

Da er absolut verträglich mit Rüden und Hündinnen ist, können gerne schon Hunde vorhanden sein.

Möchtest du Black ein sicheres Heim bieten?

Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist ihn auf der Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen.


🍀Bis Black ein Zuhause gefunden hat, sucht er liebe Paten, die ihn an die Pfote nehmen. Hier findest du weitere Informationen zu den Patenschaften: https://streunerherzen.com/patenschaften/

Geboren

ca. 15.04.2023

Alterskategorie

Erwachsene

Rasse

Pinscher Mischling

Schulterhöhe

ca. 36 cm

Gewicht

ca. 10 kg

Geschlecht

Männlich

Kastriert

Ja

Geimpft

Ja

Gechippt

Ja

Mittelmeerkrankheiten

1. Test:, Anaplasmose positiv, Ehrlichiose positiv, Rest negativ

Krankheiten

Ja, siehe Mittelmeerkrankheiten

Handicap

Nein

Aufenthaltsort

33154 Salzkotten

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

Gesucht wird

Zuhause

Hundeverträglichkeit

Ja

Katzenverträglichkeit

Ja

Kinderlieb

Ja, ab ca. 12 Jahre

Jagdtrieb

Ja, teilweise

Garten

Gerne

Zweithund

Gerne, kein Muss

Hundeschule

Gerne

Ansprechpartner

Tanja Beer


Ressortleitung Kooperation Canile Tortoli (Hunde)
Vermittlung kleine Hunde & Segugio

Telefon: (0176) 45 67 84 38
E-Mail: tanja.beer@streunerherzen.com

Video

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Deutscher Pinscher

Reinrassige Deutsche Pinscher


Geschichte bzw. Herkunft

Im Jahr 1880 wurde der Deutsche Pinscher erstmals detailliert beschrieben. Ursprünglich fand er als Hofhund der Bauern Einsatz und diente als Wachhund. In den Ställen hielt er Mäuse und Ratten in Schach, weshalb er umgangssprachlich auch zu den so genannten Rattlern zählt. Bis 1895 gab es keine strikte züchterische Trennung zwischen Pinschern und Schnauzern. Nachdem der Pinscher erst an Popularität verlor, erlebt er seit den 1950er Jahren ein Comeback.

Rassebeschreibung
  • Gruppe: 2 Pinscher und Schnauzer u. a. Rassen
  • Sektion: 1 Pinscher und Schnauzer
  • Größe: 45 – 50cm
Erscheinungsbild

Der mittelgroße Deutsche Pinscher ist glatthaarig und fällt durch seine stolze Körperhaltung auf. Insgesamt wirkt er elegant, quadratisch und hat fließende Umrisslinien. Seine gut ausgeprägte Muskulatur kommt ganz besonders in der Bewegung zur Geltung. Deutsche Pinscher sind ausgemachte Traber, wobei ihr Rücken im Trab fast vollkommen ruhig bleibt. Raumgreifende, flüssige Bewegungen sind typisch für die Rasse mit kräftigem Schub und freiem Vortritt.

Die meisten von ihnen waren schwarz mit hellbraunen Abzeichen, einfarbig in Brauntönen bis rot, pfeffer/salz-farbig oder einfach blaugrau bis schwarz.

Rassespezifische Charakterzüge

Deutsche Pinscher zeichnen sich durch Lebhaftigkeit, viel Temperament, Selbstsicherheit und Ausgeglichenheit aus. Dabei sind sie klug und ausdauernd.

Der Deutsche Pinscher sieht nicht nur verschmitzt aus, er ist es auch. Temperament und Eigensinnigkeit gehen bei ihm Pfote in Pfote. Sein Wille ist stark, deshalb erfordert eine erfolgreiche Erziehung auch einen einfühlsamen Hundehalter, der es versteht, mit liebevoller Konsequenz klare Regeln aufzustellen. Deutsche Pinscher brauchen körperliche Auslastung, wobei auch Kopfarbeit nicht zu kurz kommen sollte. Unterforderte Rassevertreter neigen zum Kläffen und zu anderen Unarten, denen man durch viel Abwechslung wirkungsvoll entgegenwirken kann. Die hohe jagdliche Motivation des Deutschen Pinschers vermag sich als erzieherische Herausforderung zu entpuppen. Die Pflege des kurzen Haarkleids ist einfach. Regelmäßiges Bürsten reicht.

Haltungsempfehlung

Heute ist der Pinscher immer noch ein Hund, der einen Job und daher von seinen Menschen auch klare Strukturen braucht. Fremde können sich Haus, Hof, Garten und Wohnung häufig nicht unbemerkt nähern. Die früher benötigte „Jagdlust“ kann je nach Hund immer noch ausgeprägt sein. Er ist aufgrund seiner Ursprünge temperamentvoll, selbstbewusst, selbständig und äußerst vielseitig. Alles in allem ist der Pinscher also kein Anfängerhund und auch für einen Familienhaushalt eher ungeeignet. Als Reitbegleithund und im Hundesport ist der Pinscher auf jeden Fall gut aufgehoben.


Pinscher Mischlinge