Panada – Verschmuste, neugierige Schönheit mit Kulleraugen

Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.


Was ist mir passiert?

Panada war eine von vielen unerwünschten Straßenkatzen Sardiniens. Mit etwa einem Jahr wurde sie in unser Partnertierheim, die L.I.D.A. Olbia, gebracht, wo sie sehnsüchtig auf ihre Chance wartete, endlich in ein richtiges Zuhause reisen zu dürfen – ein Zuhause, in dem sie geliebt wird, ein warmes Körbchen hat und es immer genug zu essen gibt. Doch das Schicksal hatte andere Pläne. Kurz bevor sie ihre Reise nach Deutschland antreten konnte, erkrankte Panada lebensbedrohlich an einem gefährlichen Virus. Eine aufwendige und teure Behandlung begann und wir wussten nicht, ob sie den Kampf gewinnen würde. Doch Panada zeigte großen Lebenswillen und besiegte die Krankheit nach mehreren Monaten. Anfang 2025 konnte sie endlich zu einer Pflegestelle nach Deutschland reisen.

Wo bin ich?

Panada lebt derzeit auf einer Pflegestelle in München.

Wie bin ich?

Panada ist eine unglaublich menschenbezogene und verschmuste Katze mit wunderschönen, großen Augen. Als sie nach dem langen Transport auf ihrer Pflegestelle ankam und ihre Transportbox verließ, war ihr Glück förmlich greifbar. Aufgeregt tretelte sie mit ihren Pfötchen und konnte sich kaum entscheiden, was sie zuerst tun sollte: Mit ihren neuen Dosenöffnern schmusen, ihre neu gewonnene Freiheit genießen oder neugierig ihr neues Zuhause erkunden? Mittlerweile hat sie verstanden, dass ihr neues Leben gerade erst beginnt und sie sich für alles die nötige Zeit nehmen kann. Ihre Entdeckerfreude ist genauso groß wie ihre schönen Augen – alles muss inspiziert werden! Es scheint, als möchte sie nun alles nachholen, was ihr in den engen Käfigen des Tierheims im letzten Jahr verwehrt blieb. Die Viruserkrankung hat sie vollständig überwunden und eine weitere Therapie ist nicht erforderlich.

Was suche ich?

Panada sucht ein liebevolles Zuhause in einer ruhigen, verkehrsarmen Gegend, damit sie nach einer angemessenen Eingewöhnungszeit wieder Freigang genießen kann. Sie kennt das Leben in Freiheit und träumt davon, wieder Gras unter ihren Pfötchen zu spüren und die Sonne auf ihrem Fell zu genießen. Mit anderen Katzen versteht sie sich sehr gut, daher wäre es schön, wenn bereits soziale Katzenfreunde in ihrem neuen Zuhause leben. Aufgrund ihrer jungen, neugierigen und offenen Art könnte Panada auch gut in einem Haushalt mit Kindern leben. Auch katzenfreundliche Hunde wären denkbar. Es wäre außerdem toll, wenn in ihrem neuen Zuhause viel Zeit für Kuscheleinheiten bleibt, denn Panada ist eine ausgesprochen verschmuste Katze.

Panada ist gechipt, kastriert, negativ auf FIV und FeLV getestet, gegen Katzenschnupfen, ~seuche und Tollwut geimpft und mit der vollständigen Parasitenprophylaxe behandelt.

Wir vermitteln bundesweit. Wenn du bereit bist, die süße Maus auf ihrer Pflegestelle in München kennenzulernen und abzuholen, freuen wir uns auf deine Nachricht!

Geboren

ca. 03.02.2023

Alterskategorie

Erwachsene

Rasse

Europäisch Kurzhaar

Geschlecht

Weiblich

Kastriert

Ja

Geimpft

Katzenschnupfen / Katzenseuche, Tollwut

Gechippt

Ja

Katzenaids (FIV)

Negativ

Leukose (FeLV)

Negativ

Krankheiten

keine bekannt

Handicap

Nein

Aufenthaltsort

80689 München

Gesucht wird

Zuhause

Katzenverträglichkeit

Ja

Hundeverträglichkeit

Unbekannt

Kinderlieb

Unbekannt

Freigang

Ja

Ansprechpartner

Bernadette Brandt


Ressorteitung Kooperation L.I.D.A. (Katzen) & Projektkatzen,
Vermittlung Katzen

Telefon: (02202) 96 28 29 2
E-Mail: bernadette.brandt@streunerherzen.com

Videos

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Europäisch Kurzhaar

Reinrassige Europäisch Kurzhaar
   

Geschichte bzw. Herkunft

Seit 1981 ist die Europäisch Kurzhaar, auch „Europäer“ genannt, anerkannt. Sie ist die Königin der Gärten und es handelt sich um eine noch recht junge Rasse, die gezielt gezüchtet wurde, um aus einer gewöhnlichen Hauskatze die besten Eigenschaften herauszufiltern. Dabei wurde vor allem unter ästhetischen Gesichtspunkten selektiert.

Rassensteckbrief
  • Herkunft: Europa
  • Gewicht: bis 6-7 kg
  • Lebenserwartung: 15-20 Jahre
  • Charakter: intelligent, liebenswert, neugierig
  • Felllänge: kurz und dicht, federnd und glänzend.
  • Fellfarbe: weiß, schwarz, rot, creme, auch mit Kipping (also Smoke und schattiert), ebenso Schildpattvarianten. Typisch ist auch die schwarze Tigerzeichnung auf silbernem Grund.
  • Besonderheiten: eigenen sich meist nicht für die reine Wohnungshaltung
Rassespezifische Charakterzüge

Sie ist eine sehr gute Mäusefängerin und liebt es, draußen herumzustreifen. Des Weiteren sollte die Europäisch Kurzhaar niemals allein gehalten werden. Wichtig zu wissen ist auch, dass diese robuste Katzenrasse sehr alt werden kann und eher aktiv ist. Sie hat auch einen sehr eigensinnigen Charakter. Genauso gerne wie sich die Europäisch Kurzhaar auch unabhängig und frei zeigt, liebt sie Spiel- und Kuscheleinheiten mit ihren Menschen.

Aussehen

Die Europäisch Kurzhaar ist in vielerlei Hinsicht sehr unterschiedlich. Nicht nur der Charakter kann abweichen, sondern auch farblich ist sie nicht einfach zu erkennen. Denn vorkommen kann sie in allen natürlich vorkommenden Farben. Wichtig: Die Europäisch Kurzhaar wird nur sehr selten gezielt gezüchtet, dafür umso häufiger mit der europäischen Hauskatze verwechselt.

Besonderheiten

Vor allen Dingen die Fellpflege ist hier wichtig. Die Europäisch Kurzhaar hat ein kurzes, aber dichtes Fell. Durch regelmäßiges Bürsten kann man die Katze bei der Fellpflege unterstützen.


Europäisch Kurzhaar Mischlinge