Stella-Lucia – Dankbare Schmusekatze sucht Menschen mit viel Zeit!

Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.


Was ist mir passiert?

Stella-Lucia ist eine hübsche tricolor Glückskatze, deren Leben bisher alles andere als glücklich verlief:

Es war ein Sonntag im März 2024, die Tage und Nächte waren noch kalt, feucht und unangenehm, als Stella-Lucia im Straßengraben gefunden wurde. Wie lange sie dort bereits gelegen hatte, wissen wir nicht und natürlich wurde sie umgehend in die Notfallklinik gebracht. Dort diagnostizierten die Ärzte eine Unterkühlung, ein Schädel-Hirn-Trauma und einen Kieferbruch. Weitere Untersuchungen ergaben, dass Stella-Lucia trächtig war und auch sehr schlechte Blutwerte hatte. Die Augen zeigten zudem sowohl eine alte Trübung, als auch eine akute neue Schwellung, welche vom Unfall stammt.

Fünf ganze Tage musste die junge Kätzin in der Klinik bleiben, bis man sicher war, sie könne nun entlassen werden. Entlassen wurde sie jedoch mit einer Prognose, die mehr schlecht als zuversichtlich war: Sie musste weiterhin mit einer Pipette/ Spritze gefüttert werden. Tägliche Flüssigkeitstherapie stand ebenfalls auf dem Plan.

Es folgten anstrengende Wochen für das tapfere Katzenmädchen und ihr Pflegefrauchen.
Zu Beginn konnte Stella-Lucia Kot und Urin nicht kontrolliert absetzen und erlitt zudem eine Fehlgeburt. Es folgten wieder tägliche Tierarzt-Termine mit Vitaminen und Infusionen – Stella-Lucia war sehr geschwächt.

Bald stellte sich heraus, dass sie blind und taub war. Zudem hat sie bei dem Unfall den Geschmacks- und Geruchssinn verloren. Vermutlich auch ihr Erinnerungsvermögen. Ihre Welt war zu dieser Zeit also ziemlich leise, dunkel und ohne viele Eindrücke.

Stella-Lucia ist ein besonders heller Stern in diesem Universum. Nie hat sie sich aufgegeben, Sie schenkte ihren Rettern unfassbar viel Liebe zurück. Mitte September 2024 durfte Stella-Lucia auf eine Pflegestelle nach Düsseldorf reisen.
Hier hat sie sich inzwischen gut eingelebt und einige Sinne, z. B. ihr Geruchs- und Geschmackssinn und auch ihr Gehör sind zurückgekehrt. Leider wird sie jedoch für den Rest ihres Lebens blind bleiben, das hatten wir bei einer Augentierärztin abklären lassen. Für die Augen bekommt sie spezielle Tropfen, die ihren Augendruck regulieren, damit kommt sie wunderbar zurecht.

Wo bin ich?

Stella-Lucia lebt auf einer Pflegestelle in Düsseldorf.

Wie bin ich?

Verschmust wie Stella-Lucia ist, will sie Körperkontakt. Sie zeigt deutlich, wie sehr sie die Streicheleinheiten genießt. Das ist das, was ihr vom Leben geblieben ist. Jede Berührung war und ist wichtig, um ihr zu zeigen, dass sie geliebt wird.
Vor rutschigen Böden wie Parkett oder Fliesen hat sie noch Angst, doch es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis sie damit zurechtkommt. Eine vertraute Umgebung ist ihr wichtig, vor Gefahren wie Treppen oder offenen Fenstern muss sie geschützt werden.
Alles Wichtige, wie z. B. das Futter und die Katzentoilette, muss an derselben Stelle stehen. Die Katzentoilette benutzt sie zuverlässig, sie ist also trotz ihrer Behinderung stubenrein.

Was suche ich?

Ihre neuen Menschen sollten Liebe und Passion mitbringen, damit Stella sich in ihrer zukünftigen Umgebung zurechtfinden wird.
Es versteht sich von selbst, dass Stella nicht in den Freigang darf. Über gesicherten Freigang auf einem eingenetzten Balkon oder Terrasse würde sie sich aber freuen. Die Sonne und den Wind auf dem Fell spürt und genießt sie sehr.
Einige ihrer Sinne sind zurückgekehrt und man kann ihr Gehirn weiter trainieren, indem man die gleichen Tagesabläufe und Routinen lebt, aber immer wieder einen neuen Stimulus setzt.

Stella sucht Menschen, die ihr zurück ins Leben helfen und die viel Zeit für sie haben. Sie liebt Körperkontakt und hilft ganz prima beim Homeoffice.
Mit katzenerfahrenen Kindern kommt sie gut zurecht.
Sie ist die perfekte Katze für Menschen, die sich eine Schmusekatze wünschen, die nicht viel Platz braucht.

Wenn du dieser dankbaren kleinen Glückskatze ein Zuhause schenken oder mehr über sie erfahren möchtest, freue ich mich über deine Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon.

Stella-Lucia ist eine sehr besondere Katze, ein leuchtender Stern, der uns als Menschen täglich deutlich macht, dass man nie aufgeben darf.

Sie ist gechipt und FiV- / FeLV-negativ getestet und gegen Katzenschnupfen / ~seuche und Tollwut geimpft, sie ist auch bereits kastriert.

Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, Stella-Lucia auf ihrer Pflegstelle zu besuchen und abzuholen.

Geboren

ca. 15.04.2022

Alterskategorie

Erwachsene

Rasse

Europäisch Kurzhaar

Geschlecht

Weiblich

Kastriert

Ja

Geimpft

Ja, Katzenschnupfen / Katzenseuche, Tollwut

Gechippt

Ja

Katzenaids (FIV)

Negativ

Leukose (FeLV)

Negativ

Krankheiten

Nicht bekannt

Handicap

blind

Aufenthaltsort

40599 Düsseldorf

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

Gesucht wird

Pflegestelle, Zuhause

Notfall

Ja

Katzenverträglichkeit

Bedingt

Hundeverträglichkeit

Unbekannt

Kinderlieb

Unbekannt

Freigang

Nein, gesicherter Freigang gewünscht

Ansprechpartner

Bernadette Brandt


Ressorteitung Kooperation L.I.D.A. (Katzen) & Projektkatzen,
Vermittlung Katzen

Telefon: (02202) 96 28 29 2
E-Mail: bernadette.brandt@streunerherzen.com

Video

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Europäisch Kurzhaar

Reinrassige Europäisch Kurzhaar
   

Geschichte bzw. Herkunft

Seit 1981 ist die Europäisch Kurzhaar, auch „Europäer“ genannt, anerkannt. Sie ist die Königin der Gärten und es handelt sich um eine noch recht junge Rasse, die gezielt gezüchtet wurde, um aus einer gewöhnlichen Hauskatze die besten Eigenschaften herauszufiltern. Dabei wurde vor allem unter ästhetischen Gesichtspunkten selektiert.

Rassensteckbrief
  • Herkunft: Europa
  • Gewicht: bis 6-7 kg
  • Lebenserwartung: 15-20 Jahre
  • Charakter: intelligent, liebenswert, neugierig
  • Felllänge: kurz und dicht, federnd und glänzend.
  • Fellfarbe: weiß, schwarz, rot, creme, auch mit Kipping (also Smoke und schattiert), ebenso Schildpattvarianten. Typisch ist auch die schwarze Tigerzeichnung auf silbernem Grund.
  • Besonderheiten: eigenen sich meist nicht für die reine Wohnungshaltung
Rassespezifische Charakterzüge

Sie ist eine sehr gute Mäusefängerin und liebt es, draußen herumzustreifen. Des Weiteren sollte die Europäisch Kurzhaar niemals allein gehalten werden. Wichtig zu wissen ist auch, dass diese robuste Katzenrasse sehr alt werden kann und eher aktiv ist. Sie hat auch einen sehr eigensinnigen Charakter. Genauso gerne wie sich die Europäisch Kurzhaar auch unabhängig und frei zeigt, liebt sie Spiel- und Kuscheleinheiten mit ihren Menschen.

Aussehen

Die Europäisch Kurzhaar ist in vielerlei Hinsicht sehr unterschiedlich. Nicht nur der Charakter kann abweichen, sondern auch farblich ist sie nicht einfach zu erkennen. Denn vorkommen kann sie in allen natürlich vorkommenden Farben. Wichtig: Die Europäisch Kurzhaar wird nur sehr selten gezielt gezüchtet, dafür umso häufiger mit der europäischen Hauskatze verwechselt.

Besonderheiten

Vor allen Dingen die Fellpflege ist hier wichtig. Die Europäisch Kurzhaar hat ein kurzes, aber dichtes Fell. Durch regelmäßiges Bürsten kann man die Katze bei der Fellpflege unterstützen.


Europäisch Kurzhaar Mischlinge

   

Notfall