Wir stellen vor: Pastore della Sila

Reinrassige Pastori della Sila
Geschichte und Herkunft

Der Pastore della Sila ist eine sehr alte Hunderasse aus der Region Kalabrien im Süden Italiens, speziell aus dem Hochland der Sila-Berge. Diese Rasse wurde über Jahrhunderte von Schäfern zur Bewachung und zum Schutz ihrer Herden gezüchtet. Aufgrund der isolierten Lage der Region konnte sich die Rasse nahezu unverändert entwickeln und blieb lange Zeit weitgehend unbekannt außerhalb ihrer Ursprungsregion.

Der Ursprung des Pastore della Sila lässt sich vermutlich bis in die Antike zurückverfolgen. Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass er gemeinsame Vorfahren mit anderen südeuropäischen Herdenschutzhunden wie dem Maremmano-Abruzzese haben könnte. Er wurde traditionell eingesetzt, um Schafe und Ziegen vor Wölfen und anderen Raubtieren zu schützen.

Rassebeschreibung (FCI)

Der Pastore della Sila ist derzeit nicht offiziell von der FCI anerkannt. Die Rasse wurde in den letzten Jahrzehnten wiederentdeckt, und es existieren nationale Bemühungen innerhalb Italiens, eine Anerkennung zu erreichen. Lokale Standards definieren die Rasse in Bezug auf Aussehen und Verhalten.

Erscheinungsbild

Der Pastore della Sila ist ein großer, kräftiger und nicht schwerfälliger Hund mit harmonischen Proportionen und einem imposanten Erscheinungsbild.

  • Größe: Rüden ca. 60–70 cm, Hündinnen 55–65 cm Schulterhöhe
  • Gewicht: ca. 35–50 kg
  • Körperbau: muskulös, mit starkem Knochenbau, jedoch nicht schwerfällig
  • Kopf: kräftig, mit leicht gewölbter Stirn und gut entwickeltem Fang
  • Augen: mittelgroß, dunkel, mit wachem und intelligentem Ausdruck
  • Ohren: dreieckig, mittelhoch angesetzt, hängend
  • Fell: dicht, mittellang bis lang, mit dichter Unterwolle
  • Farbe: häufige Farben sind schwarz, grau, falbfarben oder mit Abzeichen in helleren oder dunkleren Tönen
Rassespezifische Charakterzüge

Der Pastore della Sila ist ein typischer Herdenschutzhund mit einem starken Territorialverhalten und ausgeprägtem Schutztrieb. Er ist unabhängig in seinem Denken, was ihn zu einem hervorragenden Wächter, aber auch zu einem Hund mit eigenständigem Charakter macht.

Wesensmerkmale:

  • wachsam und aufmerksam
  • treu und anhänglich gegenüber seiner Familie
  • misstrauisch gegenüber Fremden
  • eigenständig, mit ausgeprägtem Entscheidungsverhalten
  • ruhig, aber bei Bedarf schnell handlungsbereit

Diese Hunde sind sehr intelligent, aber nicht unterwürfig. Sie brauchen eine konsequente, ruhige Führung und klare Strukturen.

Haltungsempfehlung

Die Haltung eines Pastore della Sila ist nicht für jedermann geeignet. Aufgrund seiner Geschichte als Arbeitshund benötigt er ausreichend Platz, geistige Auslastung und eine Aufgabe – idealerweise im ländlichen Raum mit Grundstück oder als Herdenwächter.

Nicht geeignet für die reine Wohnungshaltung oder das Stadtleben.

Geeignet für:

  • Halter mit Erfahrung in der Arbeit mit selbstständigen Hunderassen
  • Menschen mit großem, gut eingezäuntem Grundstück
  • Halter, die dem Hund eine Aufgabe bieten können (z. B. Herdenbetreuung, Wachhund)
  • Bewegung: keine übertriebene Aktivität nötig, aber regelmäßige Bewegung und Beschäftigung im Freien
  • Erziehung: frühzeitige Sozialisierung und konsequente, aber faire Erziehung sind unerlässlich
  • Pflege: regelmäßiges Bürsten aufgrund des dichten Fells, insbesondere im Fellwechsel
Pastore della Sila Mischlinge