Wir stellen vor: Cão da Serra da Estrela
Reinrassige Cão da Serra da Estrela
Geschichte bzw. Herkunft
Der Cão da Serra da Estrela ist eine der ältesten und bekanntesten portugiesischen Hunderassen. Ursprünglich aus der Serra da Estrela, dem höchsten Gebirge Portugals, stammend, wurde er als Hüte- und Wachhund für Viehherden eingesetzt. Seine Hauptaufgabe bestand darin, Schafe und Ziegen vor Raubtieren zu schützen sowie Höfe und Häuser zu bewachen. Durch seine Widerstandsfähigkeit, Intelligenz und Loyalität ist er bis heute als Arbeitshund geschätzt.
Rassestandard der FCI
Die FCI ordnet den Cão da Serra da Estrela in die Gruppe 2 (Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde), Sektion 2.2 (Molossoide, Berghunde) ein. Er ist ein großer, kräftiger Hund mit dichtem Fell und einer robusten Konstitution, die ihn für anspruchsvolle Wetterbedingungen bestens ausstattet. Die Rasse wird in zwei Fellvarianten anerkannt: langhaarig und kurzhaarig.
Aussehen
Dieser Hund zeichnet sich durch seine imposante Erscheinung aus. Er hat eine kräftige, muskulöse Statur mit einer breiten Brust und einem leicht geschwungenen Rücken. Die Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 65 bis 72 cm, während Hündinnen zwischen 62 und 68 cm groß sind. Das Gewicht liegt typischerweise zwischen 40 und 50 kg.
Das Fell ist dicht mit einer wärmenden Unterwolle. Farblich sind falbfarbene (gelblich-braune) und wolfsgraue Töne verbreitet, oft mit dunkler Gesichtsmaske. Seine mittellangen, dreieckigen Hängeohren verleihen ihm einen aufmerksamen und freundlichen Ausdruck.
Charaktereigenschaften
Der Cão da Serra da Estrela ist intelligent, wachsam und unabhängig. Er zeigt ein starkes Schutzverhalten und begegnet Fremden mit natürlicher Skepsis. Gleichzeitig ist er seiner Familie gegenüber loyal und liebevoll. Als typischer Herdenschutzhund handelt er eigenständig und ist dadurch besonders für erfahrene Hundehalter geeignet. Mit der richtigen Erziehung entwickelt er sich zu einem zuverlässigen und ausgeglichenen Begleiter.
Haltungsempfehlung
Aufgrund seiner Größe und seines Schutzinstinkts eignet sich dieser Hund nicht für das Leben in einer Stadtwohnung. Er benötigt ein großes Grundstück oder einen Hof, den er bewachen kann. Eine sinnvolle Aufgabe ist essenziell, um Verhaltensprobleme zu vermeiden. Seine Besitzer sollten Erfahrung im Umgang mit Herdenschutzhunden haben und ihn konsequent, aber fair erziehen.
Eine frühe Sozialisierung ist wichtig, um seine Skepsis gegenüber Fremden zu regulieren. Trotz seiner Eigenständigkeit schätzt er die Nähe zu seinen Menschen. Er benötigt tägliche Bewegung und geistige Beschäftigung, um ausgeglichen zu bleiben. Bei guter Haltung und Pflege ist der Cão da Serra da Estrela ein treuer und unerschütterlicher Gefährte.