Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt – so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Was ist mir passiert?
Tosca wurde gemeinsam mit ihren drei Geschwistern im Hinterland Sardiniens geboren – unerwünscht und hilflos zurückgelassen. Doch das Schicksal meinte es gut mit ihnen: Die vier kleinen Seelen wurden gefunden und in die Obhut der L.I.D.A. in Olbia gebracht.
Wo bin ich?
Dort ist Tosca aufgewachsen. Heute lebt sie in einem größeren Gehege, das sie sich mit zwei anderen Hunden teilt. Direkt daneben befinden sich drei weitere Gehege, sodass sie zwar nie allein ist – doch die Geräuschkulisse ist laut, das Leben hektisch. Auch wenn es an Futter und Versorgung nicht fehlt, fehlt eines doch ganz besonders: Ruhe, Sicherheit, Nähe.
Wie bin ich?
Tosca fällt auf – mit ihrem eleganten Körperbau, dem seidigen, weißen Fell mit zarten cremefarbenen Akzenten und den großen, braunen Augen, die so viel sagen könnten. Ihre weichen Schlappohren rahmen ihr feines Gesicht, ihr kleiner, flauschiger Stummelschwanz macht sie unverwechselbar.
Und doch ist sie keine, die sich in den Vordergrund drängt. Wenn Besucher kommen, überlassen die Jungs im Gehege nichts dem Zufall – sie bilden das Begrüßungskomitee. Tosca hingegen bleibt im Hintergrund. Sie beobachtet, ruhig und aufmerksam, mit dem feinen Gespür eines Maremmano-Mischlings. Streicheln, anfassen – das ist ihr zu viel. Zu aufdringlich. Sie braucht Zeit, Raum, Respekt.
Dabei ist sie keineswegs desinteressiert. Ihre Augen verfolgen alles, was geschieht. Neugier ist da – aber sie zeigt sich leise, vorsichtig. Unter Hunden fühlt Tosca sich sicher. Sie kennt ihre Sprache, bewegt sich selbstverständlich unter ihnen. Ihre Mitbewohner drängen sich gerne vor – und manchmal ist sie auch froh darüber, denn so bleibt ihr der nötige Abstand. Doch tief in ihr steckt der Wunsch, selbst gesehen zu werden. Nicht laut, nicht fordernd – einfach wahrgenommen zu werden.
Als Maremmano-Mischling bringt Tosca rassetypische Eigenschaften mit: Wachsamkeit, Selbstständigkeit und die Fähigkeit, Bindung zu leben – wenn man ihr die Freiheit lässt, selbst zu entscheiden. Sie begegnet dem Menschen auf Augenhöhe, mit Stolz, aber auch mit Treue.
Was suche ich?
Tosca wünscht sich ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen, die verstehen, dass Nähe wachsen muss. Menschen, die nicht erwarten, dass sie gleich auf dem Sofa liegt oder sich ankuschelt. Was sie braucht, ist ein sicherer Rahmen, eine ruhige, verlässliche Umgebung und einen souveränen Menschen, der ihr Orientierung schenkt.
Ideal wäre ein Zuhause mit einem bereits vorhandenen, sicheren Hund, an dem sie sich orientieren kann. Denn das Miteinander mit Artgenossen gibt ihr Halt – und hilft ihr, die große neue Welt Schritt für Schritt zu entdecken.
Tosca hat noch nichts vom Leben außerhalb des Tierheims kennengelernt. Alles ist neu: Geräusche, Untergründe, Leine, Haus, Alltag. All das wird sie kennenlernen – in ihrem Tempo, mit Menschen, die ihr nichts aufzwingen, sondern Vertrauen wachsen lassen. Wer sich auf diesen Weg mit ihr einlässt, darf auf eine ganz besondere Seele hoffen.
Speziell für Maremmano-Mischlinge sind folgende Rahmenbedingungen notwendig:
– Haus mit Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt.
– Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind.
– Hundeerfahrene Menschen
– Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt
– Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen
– Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen
– Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen
– Ländliche Umgebung
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Tosca kann nach Deutschland ausreisen.