Stella Joy – Kleine Terrier-Dame mit großem Herzen sucht ihr Für-Immer-Zuhause

Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt – so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.


Was ist mir passiert?

Stella Joy ist eine ältere Terrier-Hündin, die gerade erst beginnt, das Leben kennenzulernen. Ihr bisheriger Weg war alles andere als einfach – sie verbrachte viele Jahre in einem Hinterhof, ohne soziale Kontakte, ohne Spaziergänge, ohne die Welt außerhalb dieser Mauern je richtig zu sehen. Sie kannte nur zwei Menschen: ihre Besitzerin, die kürzlich verstorben ist, und deren Tochter.

Als ihre Besitzerin im Hospiz lag, war ihr letzter Wunsch, dass Stella Joy nicht in ein Canile (Tierheim) gebracht wird. Sie wusste: Ihre Stella Joy würde dort nicht zurechtkommen. Die Tochter konnte die Hündin aber leider selbst nicht behalten – Stella Joy war nicht ihr Hund, und manchmal passen Wege eben nicht zusammen, so sehr man es sich auch wünschen würde.
So kam Stella zu uns – verwirrt, verängstigt und mit einer Menge Fragezeichen im Gepäck. Sie hatte keine Zähne mehr, ihr Unterkiefer steht schief, und sie hinkte leicht. Wer sind all diese fremden Menschen? Warum fassen sie mich an? Was passiert mit mir?

Wo bin ich?

Stella Joy kam zu uns auf die Welpenstation – mit großen Augen, einem vorsichtigen Schritt und vielen Fragezeichen im Herzen. Alles war neu: fremde Stimmen, unbekannte Hände, Gerüche, die sie nie zuvor kennengelernt hatte. Ihre Welt war plötzlich auf den Kopf gestellt.

Doch schon nach kurzer Zeit spürte Stella Joy: Hier ist es anders. Hier wird nicht gedrängt, sondern gewartet. Hier wird nicht gefordert, sondern verstanden. Mit viel Ruhe, Geduld und liebevoller Begleitung beginnt sie, sich zu öffnen.

Wie bin ich?

Stella Joy kam aus einer Welt, die plötzlich nicht mehr existierte. In ihrer Unsicherheit reagierte sie mit Abwehr – nicht aus Aggression, sondern aus purer Überforderung. Alles war fremd, alles zu viel. Doch Hunde sind feinfühlige Wesen. Sie spüren, wenn sich etwas verändert. Und Stella Joy spürte schnell: Hier meint man es gut mit mir.

Mit viel Geduld, Ruhe und liebevoller Begleitung beginnt Stella Joy, sich zu öffnen. Auf der Welpenstation hat sie bereits erste Freundschaften geschlossen – mit Emily, Brio und dem kleinen Frankie teilt sie inzwischen nicht nur den Platz, sondern auch Vertrauen. Aus Unsicherheit wurde Neugier, aus Zurückhaltung ein fröhliches Schwanzwedeln.

Trotz ihrer Fortschritte wünschen wir uns für Stella Joy eine Einzelstelle. Sie hat in ihrem Leben so wenig gehabt – jetzt soll sie im Mittelpunkt stehen dürfen. Ein Zuhause, in dem sie nicht teilen muss, sondern ganz für sich gesehen und geliebt wird.

Stella Joy liebt Streicheleinheiten – sie saugt sie regelrecht auf, als hätte sie ein Leben lang darauf gewartet. Typisch Terrier ist sie aufmerksam und wachsam: Während andere Hunde ein Nickerchen halten, steht Stella Joy bei jeder Bewegung am Zaun parat. Sie beobachtet, nimmt wahr, ist präsent.

An der Leine – natürlich mit Sicherheitsgeschirr – hat sie erstaunlich schnell gelernt, sich zu bewegen. Die Spaziergänge sind noch kurz, aber sie genießt sie sichtlich. Nur der Tierarzt war ihr bisher nicht geheuer. Nach dem ersten Besuch war sie verstört, deshalb liegt der Fokus aktuell ganz klar auf Vertrauensaufbau.

Stella Joy trägt die Spuren ihres Lebens sichtbar: Sie hat keine Zähne mehr, ihr Unterkiefer steht schief, und sie hinkt leicht. Das Alter sieht man ihr an – und doch strahlt sie eine stille Würde aus. Wer ihr begegnet, spürt: In diesem kleinen Körper wohnt ein großes Herz.

Was suche ich?

Für Stella Joy suchen wir einen ruhigen, liebevollen Ort – ein Zuhause bei Menschen mit Herz, Geduld und einem sicheren Rahmen, in dem sie ankommen darf. Ideal wäre ein Platz ohne andere Tiere, denn Katzen und Hühner wecken bei ihr noch zu viel Aufregung.

Gesucht wird jemand, der nicht Perfektion erwartet, sondern den Zauber der kleinen Schritte erkennt. Denn wer Stella Joy Zeit gibt, wird erleben, wie aus vorsichtiger Neugier Vertrauen wächst – und wie aus Vertrauen echte Freude entsteht.

Ihr Name ist kein Zufall: Stella Joy trägt das Licht und die Lebensfreude in sich. Mit der richtigen Person an ihrer Seite wird sie genau das schenken – jeden Tag ein bisschen mehr.

Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Stella Joy kann nach Deutschland ausreisen.


🍀 Bis Stella Joy ein Zuhause gefunden hat, sucht sie liebe Paten, die sie an die Pfote nehmen. Hier findest du weitere Informationen zu den Patenschaften: https://streunerherzen.com/patenschaften/

Geboren

ca. 27.09.2014

Alterskategorie

Senioren

Rasse

Terrier-Mischling

Schulterhöhe

ca. 28 cm

Gewicht

ca. 8,5 kg

Geschlecht

Weiblich

Kastriert

Nein

Geimpft

Ja

Gechippt

Ja

Mittelmeerkrankheiten

Test folgt nach Einreise

Krankheiten

Keine bekannt

Handicap

Nein

Aufenthaltsort

Welpenstation, Sardinien

Gesucht wird

Pflegestelle, Zuhause

Hundeverträglichkeit

Ja

Katzenverträglichkeit

Unbekannt

Kinderlieb

Unbekannt

Jagdtrieb

Unbekannt

Garten

Gerne

Zweithund

Nein

Hundeschule

Bedingt

Ansprechpartner

Claudia Heckl-Heeg


Vermittlung Seniorenhunde & kleine Hunde

Telefon: (0170) 93 58 71 1
E-Mail: claudia.heckl-heeg@streunerherzen.com

Video

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Terrier

Reinrassige Terrier


Geschichte bzw. Herkunft

Die meisten Terrierarten kommen ursprünglich aus Großbritannien und wurden schon im Mittelalter gezüchtet, um Ratten und Mäuse zu jagen, aber auch, um Dachse, Füchse und Marder aus ihrem Bau zu treiben und ihnen nachzustellen. Der Name Terrier kommt also nicht von ungefähr und leitet sich von dem französischen Wort „terre“ für „Erde“ ab. Denn die meist kleinen bis mittelgroßen Terrier-Rassen mussten auch unterirdisch im Bau jagen, wo sie allein auf sich gestellt unerschrocken handeln mussten.

Rassebeschreibung

Die meisten Terrier-Rassen stammen aus Großbritannien, aus Deutschland kommt beispielsweise nur der Jagdterrier. Aus der ursprünglichen Terrierrasse machte die moderne Hundezüchtung 34 genetisch unterschiedliche Terrierarten. Terrier gibt es in vielen Größen (von 25 bis 60 cm), meist sind sie aber eher kleine Hunde, da sie in den beengten Arbeitersiedlungen Großbritanniens Platz finden mussten. Große Terrier – wie der Airdale-Terrier zum Beispiel – waren mit die ersten Diensthunde, die beim Militär, bei der Polizei oder beim Zoll zum Einsatz kamen.

Der Welthundeverband FCI unterteilt die Terrier-Rassen in 4 Unterkategorien

  • Hochläufige Terrier: Große Terrierarten wie z.B. der Airdale-Terrier.
  • Niederläufige Terrier: KleineTerrierarten wie der Jack Russel, Foxterrier und die meisten anderen Terrierarten.
  • Bullartige Terrier: Sie stammen zum Großteil von den alten Bulldoggen ab wie beispielsweise der Bullterrier. Sie wurden im Kampf gegen Bullen trainiert und gehören teilweise zu den Listenhunden.Mit dem Halten von Listenhunden sind, je nach Land bzw. Bundesland, verschiedene Auflagen verbunden.
  • Zwergterrier: Hierzu gehören der Yorkshire-Terrier und andere Miniatur-Terrier.
Rassespezifische Charakterzüge

Terrier sind draufgängerisch, reaktionsschnell, selbstbewusst und gelehrig. Manchmal auch ein bisschen starrsinnig. Sie ordnen sich nicht leicht unter! Als Terrierbesitzer solltest du wissen, dass dein Hund seinen Jagdtrieb ausleben und ihm nachgehen können muss, um glücklich und gesund zu bleiben. Es ist eine große Freude mit Terriern zu arbeiten. Sie sind ihren Menschen treu zugewandt und eignen sich bestens als Familienhunde, wenn man ihre starke Persönlichkeit nicht nur respektiert, sondern sie vielmehr zu schätzen weiß.

Terrier sind im Allgemeinen:

  • lustig und aktiv: Terrier lieben das Leben und sind immer für ein Spiel oder ein Abenteuer zu haben. Obwohl es eher kleine Hunde sind, genießen sie ausgedehnte Spaziergänge und viel Bewegung. Mindestens eine Stunde am Tag braucht selbst der kleinste Terrier! Für Fitness-Enthusiasten oder Menschen, die gern Draußen unterwegs sind, ist ein Terrier also ideal.
  • mutig und entschlossen: Hartnäckigkeit und Mut zeichnet sie aus, denn diese Eigenschaften brauchen sie auch bei der Jagd!
  • unabhängig: und deshalb nicht sonderlich gehorsam. Sie ordnen sich nicht gern unter.
  • laut: Terrier wurden darauf getrimmt laut zu bellen, wenn sie unter der Erde auf Jagd waren, damit man sie hört. Unausgelastete und schlecht erzogene bzw. schlecht sozialisierte Terrier können deshalb leider schnell zu lästigen Kläffern werden.
  • begeisterte Buddler: Terrier neigen oft zu unerwünschtem Buddeln, das steckt in ihren Genen. Für passionierte Gärtner sind Terrier deshalb keine geeigneten Hunde! Am besten sorgst du dafür, dass dein Hund möglichst in der freien Natur seine natürlichen Buddel- und Jagdinstinkte ausleben kann!
  • zerstörerisch: Terrier haben einen starken Reiß- und Zerreißtrieb, wenn dieser nicht richtig kanalisiert wird, kann er für Haus und Grundstück negative Folgen haben! Tauziehen genießen Terrier sehr: Spiele häufig mit einem Zerr-und Reißspielzeug mit ihm!
  • zupackend: Zur Jagd ist ein gezielter, starker Biss notwendig. Wenn Terriern allerdings keine Beißhemmung beigebracht wird, dann können sie sich (auch unabsichtlich) stark verbeißen, leider auch in menschliche Gliedmaßen.
  • wachsam: Terrier sind nicht nur ständig wachsam, sondern auch in der Lage reaktionsschnell zu handeln. Andere Hunde, Katzen und kleine Tiere werden gern mal angegriffen oder von ihnen gejagt.
Passt ein Terrier zu mir?

Ein Terrier passt perfekt zu dir, wenn:

  • du etwas weniger Platz hast, aber trotzdem einen aktiven Hund haben möchtest.
  • Hunde magst, die unabhängig sind und vielleicht keine körperliche Zuneigung zeigen, dir aber trotzdem treue Gefährten sind.
  • dir Lärm nichts ausmacht, denn sie kläffen oft und laut.
  • du gerne mit deinem Hund spielst und viel draußen in Bewegung bist.
  • du schon ältere, ruhigere Kinder hast, die wissen, wie man mit Hunden umgeht.

Denn trotz ihres etwas rauen Charmes zählen Terrier zu den beliebtesten Haus- und Familienhunden!


Terrier Mischlinge