Santos – Der Weg in ein neues Leben

Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt – so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.


Was ist mir passiert?

Wo ich genau herkomme, weiß niemand. Vielleicht war ich einst der Hund eines Jägers, vielleicht habe ich mich aus einem Verschlag befreit – oder wurde einfach ausgesetzt. Eine Zeit lang lebte ich auf der Straße, schlug mich allein durch und war auf mich selbst gestellt. Einige Menschen fütterten mich und hofften, dass ich doch noch zu jemandem gehöre. Aber es kam niemand, der mich suchte. Dann fand ich ein Haus, vor dem ich bleiben wollte – das eines jungen Paares. Doch auch sie konnten mich nicht behalten, also baten sie um Hilfe. So kam ich hierher und bekam eine zweite Chance.

Wo bin ich?

Nun bin ich bei Patricia in der Oasi del Cane angekommen. Hier bin ich sicher, habe regelmäßig Futter und einen geschützten Platz zum Schlafen. Doch mein Herz gehört noch niemandem. Ich bin noch immer unterwegs, die Nase am Boden, den Spuren der Welt folgend.

Wie bin ich?

Ich bin ein Segugio-Mix, und das merkt man mir an. Segugios sind italienische Laufhunde, ursprünglich gezüchtet für die Jagd, insbesondere auf Hasen und Wild. Das bedeutet: Meine Nase ist mein Kompass. Ich nehme die Welt über Gerüche wahr und liebe es, Spuren zu folgen. Ich bin aktiv und liebe es, mich zu bewegen. Sobald Patricia mich in den Freilauf bringt, laufe ich umher. Auch das Halsband und die Leine kenne ich schon und gehe manchmal gemeinsam mit ihr über das große Grundstück. Ich bin ein unabhängiger, aber sensibler Rüde.  Segugios sind selbstständig und treffen gerne eigene Entscheidungen, doch sie sind auch sehr feinfühlige Hunde, die sanfte Führung und Geduld brauchen.

Den Menschen liebe ich sehr, wenn ich Patricia sehe, freue ich mich immer, denn dann gibt es Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit. Auch wenn ich nie gelernt habe, eine Bindung zum Menschen einzugehen, bin ich bereit, gemeinsam mit dir diesen neuen Schritt zu gehen. Mit anderen Hunden verstehe ich mich meist sehr gut. Manchmal entscheidet bei den Rüden die Sympathie, mit unkastrierten Rüden verstehe ich mich nicht immer.

Was suche ich?

Ich wünsche mir ein Zuhause, das mich versteht. Eine Familie, die mich nicht einfach nur als Haushund sieht, sondern meine Bedürfnisse als Laufhund respektiert und mir die nötige Bewegung und Auslastung bietet. Ein sicher eingezäunter Garten wäre toll, aber viel wichtiger ist, dass du Lust hast, mit mir zu arbeiten – Nasenarbeit, Fährtensuche, lange Spaziergänge in der Natur.

Ich brauche Menschen, die geduldig sind und mir Zeit geben, eine Bindung aufzubauen. Jemanden, der mich nicht drängt, sondern mir zeigt, dass ich mich auf ihn verlassen kann. Dann werde auch ich mein Herz verschenken – und es für immer tun.

Bist du dieser Mensch? Dann melde dich und lass uns gemeinsam herausfinden, ob wir zusammenpassen!

Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Santos kann nach Deutschland ausreisen.


🍀Bis Santos ein Zuhause gefunden hat, sucht er liebe Paten, die ihn an die Pfote nehmen. Hier findest du weitere Informationen zu den Patenschaften: https://streunerherzen.com/patenschaften/

Geboren

ca. 15.11.2023

Alterskategorie

Erwachsene

Rasse

Segugio-Mischling

Schulterhöhe

ca. 42 cm

Gewicht

ca. 10 kg

Geschlecht

Männlich

Kastriert

Ja

Geimpft

Ja

Gechippt

Ja

Mittelmeerkrankheiten

Test folgt nach Einreise

Krankheiten

Keine bekannt

Handicap

Nein

Aufenthaltsort

Hundestation Oasi del Cane, Sardinien

Gesucht wird

Pflegestelle, Zuhause

Hundeverträglichkeit

Ja, bei Rüden entscheidet die Sympathie

Katzenverträglichkeit

Unbekannt

Kinderlieb

Unbekannt

Jagdtrieb

Unbekannt

Garten

Ja

Zweithund

Gerne, kein Muss

Hundeschule

Ja

Ansprechpartner

Charleen Struckmeier


Vermittlung Jagdhunde

Telefon: (0160) 63 74 25 4
E-Mail: charleen.struckmeier@streunerherzen.com

Video

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Segugio Maremmano

Reinrassige Segugi Maremmani


Geschichte bzw. Herkunft

Der Segugio Maremmano ist eine regionale Variante des Segugio Italiano und hat nichts mit dem in Italien weit verbreiteten schneeweißen Herdenschutzhund zu tun. Mit ihm teilt sich der Segugio Maremmano lediglich die Herkunft.

Wie auch der Maremmano, stammt der Segugio Maremmano von der nicht registrierten Hundepopulation in der Maremma Toscana (südlicher Teil der Toskana, Mittelitalien) ab.

Die Rasse ist seit den 1930er Jahren im ursprünglichenVerbreitungsgebiet präsent, und seit dieser Zeit versuchten die Liebhaber dieser Hunde und die Mitglieder der Spezialclubs die offizielle Anerkennung durchzusetzen. Die Rasse ist durch den Verband für das italienische Hundewesen (ENCI) 2009 offiziell anerkannt worden. Toskanische Wildschweinjäger haben diese Rasse für die Wildschweinjagd und angepasst an die Verwendung im Biotop der südlichen Toskana erschaffen.

Im Gegensatz zum Segugio Italiano, der vorwiegend für die Hasenjagd ausgebildet und verwendet wird, wurde der Segugio Maremmano auf spezifische Fähigkeiten selektiert, die bei der Saujagd von Bedeutung sind.

Rassebeschreibung
  • FCI Standard: Nr. 361
  • Gruppe: 6. Fährtenhunde und verwandte Rassen
  • Sektion: 1.2 Mittelgroße Hunde mit Arbeitsprüfung
  • Herkunft: Italien
  • Körper: Im Rechteck stehend
  • Ohren: Hoch angesetzte Hängeohren, dreieckig, leicht gerundete Spitzen
  • Rute: In Verlängerung der Kruppenlinie angesetzt, verjüngt sie sich leicht, nicht befedert, sie wird als Säbelrute getragen. Kupierte Rute: Länge geringfügig unter der halben Rutenlänge, nur in Ländern, in welchen es gesetzlich nicht verboten ist.
  • Haare: Zwei Haarvariationen:
    Kurzhaarig: Glattes Kurzhaar (Länge ca. 1 – 1,5cm), häufig mit Unterwolle und einigen rauen Strähnen an Fang und Läufen
    Rauhaarig: Raue Struktur bei Berührung, Länge ca. 3 – 4cm, gleichmäßige Verteilung an Körper und Gliedmaßen.
  • Farbe: Rotblond (intensiv bis blass), Schwarzmarken und getigert. Bei beiden Farben kann an folgenden Stellen Weiß auftreten: Pfoten und Mittelfuß, Hals, Brust, Stirn und Rutenspitze.
  • Widerristhöhe: Rüden: 46 – 54cm, Hündin: 46 – 52cm
  • Gewicht: Je nach Größe zwischen 13 und 23kg
Charakter

Wie die meisten Jagdhunde ist auch der Segugio Maremmano im Haus eher ruhig, schon fast unauffällig, im Freien aber ein Vollblutjagdhund, der dazu tendiert, seine Nase ununterbrochen am Boden zu haben. Hat er einen interessanten Geruch entdeckt, so tut er das durch den ihm eigenen Jagdlaut kund. Bei der Jagd ist er ein harter und ausdauernder Hund, der sich an unterschiedliche Gelände anpasst, er besitzt extreme Widerstandsfähigkeit und Schnelligkeit.

Fremden gegenüber zeigt sich der Segugio Maremmano manchmal etwas reserviert, besonders die rauhaarige Variante, die als eher zurückhaltend, weniger überschwänglich, folgsam, ruhig und nachdenklich bei der Arbeit gilt.

Mit Artgenossen hat er als typischer Meutehund im Allgemeinen kein Problem.

Haltung

Als Meutehund eignet sich der Segugio Maremmano gut für die Mehrhundehaltung. Wie jeder andere Hund auch muss er mit Geduld und Konsequenz erzogen werden, eignet sich jedoch eher für erfahrend Hundehalter, die mit seinem Jagdtrieb umgehen können. Da seine Jagdpassion ausgesprochen stark ausgeprägt ist, kann er u.U. überhaupt nicht abgeleint werden und muss daher ausreichend bewegt und auch geistig ausgelastet werden. Idealerweise sollte ihm eine Alternativbeschäftigung angeboten werden, bei der er seiner Passion nachgehen und seine exzellente Nase einsetzen kann. Aktivitäten wie Mantrailing oder Fährtenarbeit nimmt er mit Begeisterung an.

Er sollte unbedingt einen gut gesicherten Garten zur Verfügung haben, in dem er sich frei bewegen kann. Zu beachten ist hierbei, dass manche Vertreter dieser Rasse wahre Kletterkünstler sind.

Erziehung

Die Erziehung des Segugio Maremmano ist mit der nötigen Erfahrung sichtlich einfach. Der ruhige Laufhund hat von Natur aus das Bedürfnis seinem Menschen zu folgen und zeigt einen hohen Grad an Gehorsam. Er lässt sich leicht für ein Training begeistern, wobei er nie hektisch oder unruhig wirkt, aber dennoch hochkonzentriert bei der Sache ist. Neue Dinge lernt er schnell und geht mit wachsamer Neugier gern voran, wobei er immer ein Ohr offen für die Befehle seines Besitzers hat.

Dennoch ist der Segugio Maremmano kein Anfängerhund und sollte mit einer klaren, aber dennoch liebevollen Hand geführt werden. Auf eine harte Hand reagiert der durchaus empfindliche Hund schnell mit Unsicherheit und Angst. Sicherlich ist es ratsam mit dem Italiener eine Hundeschule oder einen Hundeverein zu besuchen, denn gerade sein Jagdtrieb sollte besonders im Auge behalten werden. Hier hilft es erfahrene Trainer um Rat fragen zu können.

Passt ein Segugio Maremmano zu mir?

Ein Segugio Maremmano passt perfekt zu dir, wenn:

  • du einen ruhigen und sanften Hund suchst, der gleichzeitig einen hohen Arbeitswillen besitzt
  • du gern in der Natur bist und einen Hund mit großer Ausdauer suchst
  • du hundeerfahren bist und weißt, einen möglichen Jagdtrieb positiv umzulenken
  • du einen Zweithund suchst, denn der Segugio lebt am liebsten im Rudel
  • du einen im Haus eher ruhigeren Partner suchst
  • du gern mit positiver Bestärkung arbeitest, denn der Segugio ist ein recht sensibler Hund
  • du ein Haus mit gut gesichertem Garten besitzt.

Segugio Maremmano Mischlinge