Rossino – Verspielter Rotschopf sucht Katerkumpel auf Augenhöhe

Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.


Was ist mir passiert?

Rossino stammt aus einem Ort, an dem bereits viele Katzen kastriert wurden. Trotzdem tauchen dort immer wieder Kitten auf. Besorgte Menschen fanden den kleinen Kerl und brachten ihn in die L.I.D.A. Vor Ort wurde festgestellt, dass er unter einem Katzenschnupfen litt.

Dort lebte er monatelang in einem winzigen Käfig – Seite an Seite mit der Katze Usignola. Doch das Schicksal meinte es gut mit ihm: Anfang Februar öffnete sich für beide das Tor zu einem neuen Leben und sie durften gemeinsam in eine katzenerfahrene Pflegestelle nach Deutschland reisen.

Wo bin ich?

Rossino lebt auf einer Pflegestelle in Bad Münstereifel, wo er mit Usignola und weiteren Katzen zusammen ist. Dort wird er von fürsorglichen Pflegeeltern betreut, die ihm Sicherheit und Geborgenheit geben.

Wie bin ich?

Gemeinsam mit Usignola verbrachte Rossino die ersten zwei Wochen in einem geschützten Katzenzimmer, um in Ruhe anzukommen. Während Usignola sofort neugierig auf Entdeckungstour ging, brauchte Rossino etwa eine Woche, um sich an die neue Situation und die fremden Menschen zu gewöhnen. Doch dann zeigte er schnell, was für ein verschmuster, verspielter Kater in ihm steckt – seitdem wird ausgiebig gekuschelt und getobt.

Inzwischen bewegt sich Rossino frei im Haushalt und genießt die Nähe seiner Pflegeeltern sehr. Dabei wurde jedoch klar, dass er und Usignola nicht ideal zusammenpassen: Während Usignola eine zierliche Kätzin ist, wächst Rossino stetig zu einem kräftigen Kater heran. Sein immer länger werdendes rotes Fell und seine großen Pfoten lassen vermuten, dass sich unter seinen Vorfahren vielleicht Maine Coons befinden.

Charakterlich ist Rossino ein kleiner Wirbelwind, der seine Energie gern im wilden Spiel mit Artgenossen auslebt. Genau das ist für die sanfte Usignola jedoch oft zu viel, sodass wir entschieden haben, die beiden getrennt voneinander in passendere Gesellschaft zu vermitteln.

Mit den anderen Katzen der Pflegestelle versteht Rossino sich gut und auch katzenerfahrene Hunde sind für ihn kein Problem. Dank seines jungen Alters und seinem Temperament können wir uns außerdem gut vorstellen, dass er mit katzenfreundlichen Kindern zurechtkommen könnte.

Was suche ich?

Für Rossino wünschen wir uns ein Zuhause, in dem er nicht nur liebevolle Streicheleinheiten bekommt, sondern auch ausreichend Spiel- und Kuschelzeit mit seinen Menschen genießen darf. Ideal wäre es, wenn seine neuen Besitzer zumindest zeitweise im Homeoffice arbeiten oder generell viel zu Hause sind, damit Rossino nicht zu lange allein bleiben muss.

Ganz wichtig ist auch ein souveräner Katzenkumpel im neuen Zuhause – einer, der Spaß an wilderen Spieleinheiten hat, gern mit ihm ringt und sich von seinem Temperament nicht beeindrucken lässt. Katzenerfahrene Hunde dürfen ebenfalls vorhanden sein, solange sie ihm Freiraum geben, wenn er ihn braucht.

Rossino ist gechipt, gegen Katzenschnupfen / ~seuche und Tollwut geimpft, negativ auf Leukose und Katzenaids getestet und kastriert. Vor der Ausreise nach Deutschland wurde er mit einer kompletten Parasitenprophylaxe versehen.

Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, Rossino auf seiner Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen.

Geboren

ca. 15.03.2024

Alterskategorie

Erwachsene

Rasse

Europäisch Kurzhaar

Geschlecht

Männlich

Kastriert

Ja

Geimpft

Ja, Katzenschnupfen / Katzenseuche, Tollwut

Gechippt

Ja

Katzenaids (FIV)

Negativ

Leukose (FeLV)

Negativ

Krankheiten

keine bekannt

Handicap

Nein

Aufenthaltsort

53902 Bad Münstereifel

Gesucht wird

Zuhause

Katzenverträglichkeit

Ja

Hundeverträglichkeit

Ja

Kinderlieb

Unbekannt

Freigang

Ja

Ansprechpartner

Lilli Kohnen


Vermittlung Katzen

Telefon: (0152) 04 22 72 19
E-Mail: lilli.kohnen@streunerherzen.com

Video

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Europäisch Kurzhaar

Reinrassige Europäisch Kurzhaar
   

Geschichte bzw. Herkunft

Seit 1981 ist die Europäisch Kurzhaar, auch „Europäer“ genannt, anerkannt. Sie ist die Königin der Gärten und es handelt sich um eine noch recht junge Rasse, die gezielt gezüchtet wurde, um aus einer gewöhnlichen Hauskatze die besten Eigenschaften herauszufiltern. Dabei wurde vor allem unter ästhetischen Gesichtspunkten selektiert.

Rassensteckbrief
  • Herkunft: Europa
  • Gewicht: bis 6-7 kg
  • Lebenserwartung: 15-20 Jahre
  • Charakter: intelligent, liebenswert, neugierig
  • Felllänge: kurz und dicht, federnd und glänzend.
  • Fellfarbe: weiß, schwarz, rot, creme, auch mit Kipping (also Smoke und schattiert), ebenso Schildpattvarianten. Typisch ist auch die schwarze Tigerzeichnung auf silbernem Grund.
  • Besonderheiten: eigenen sich meist nicht für die reine Wohnungshaltung
Rassespezifische Charakterzüge

Sie ist eine sehr gute Mäusefängerin und liebt es, draußen herumzustreifen. Des Weiteren sollte die Europäisch Kurzhaar niemals allein gehalten werden. Wichtig zu wissen ist auch, dass diese robuste Katzenrasse sehr alt werden kann und eher aktiv ist. Sie hat auch einen sehr eigensinnigen Charakter. Genauso gerne wie sich die Europäisch Kurzhaar auch unabhängig und frei zeigt, liebt sie Spiel- und Kuscheleinheiten mit ihren Menschen.

Aussehen

Die Europäisch Kurzhaar ist in vielerlei Hinsicht sehr unterschiedlich. Nicht nur der Charakter kann abweichen, sondern auch farblich ist sie nicht einfach zu erkennen. Denn vorkommen kann sie in allen natürlich vorkommenden Farben. Wichtig: Die Europäisch Kurzhaar wird nur sehr selten gezielt gezüchtet, dafür umso häufiger mit der europäischen Hauskatze verwechselt.

Besonderheiten

Vor allen Dingen die Fellpflege ist hier wichtig. Die Europäisch Kurzhaar hat ein kurzes, aber dichtes Fell. Durch regelmäßiges Bürsten kann man die Katze bei der Fellpflege unterstützen.


Europäisch Kurzhaar Mischlinge