Pippo – Ausgesetzt, aber sein Herz schlägt weiter für die Menschen

Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt – so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.


Was ist mir passiert?

Mitten auf einer stark befahrenen Straße liefen zwei kleine Hunde verzweifelt umher – Pippo und seine mögliche Mama Pippa piccola. Wie verloren wirkten sie zwischen all dem Lärm und den Autos. Zum Glück zeigten sie sofort, wie sehr sie Menschen mögen, und konnten rasch in Sicherheit gebracht werden. Diese Zutraulichkeit lässt vermuten, dass jemand sie einfach ausgesetzt hat… eine Vorstellung, die das Herz zerreißt, wenn man sieht, wie sehr sie Nähe und Vertrauen suchen. Sie kamen ins Canile Tortolì – erst mal in Sicherheit.

Wo bin ich?

Tosendes Gekläffe. Kleine Zwinger, Einzel- oder Paarhaltung. Einmal am Tag ein kurzer Lauf durch den Hof – dann zurück auf den kalten Boden. Kein Körbchen, kein Zuhause, nur Warten.

Die Betreiber geben alles, was sie können – mit Herzblut und Hingabe. Doch es sind zu viele Hunde, zu wenig Platz, zu wenig Geld. Das Canile Tortolì ist kein Ort der Gleichgültigkeit, sondern einer der knappen Ressourcen. Jeder Hund hier wartet auf ein Stück Geborgenheit – und auf dich. Und ganz besonders blutet einem das Herz bei diesen kleinen Knirpsen wie Pippo und Pippa piccola.

Wie bin ich?

Pippo ist noch jung, ca. im Januar 2024 geboren, ein kräftiger kleiner Kerl, der seiner Mama in vielem ähnelt – nur etwas vorsichtiger. Während Pippa piccola mutig voranschreitet, schaut Pippo erst einmal, ob alles sicher ist. Doch wenn er merkt, dass man es gut mit ihm meint, taut er rasch auf und zeigt, was für ein liebevoller, verschmuster Schatz er ist.

Er liebt Körperkontakt, sucht Nähe und genießt jede Streicheleinheit in vollen Zügen. Pippo möchte gefallen, möchte dazugehören – und braucht Menschen, die ihm Zeit geben, Vertrauen zu fassen. Optisch erinnert er an einen kleinen Chihuahua-Französische-Bulldoggen-Mix – mit großen, treuen Augen, die direkt ins Herz schauen.

Was suche ich?

Für Pippo wünschen wir uns ein liebevolles Zuhause, in dem er behutsam ankommen darf. Menschen, die ihn sanft führen und ihm zeigen, dass die Welt gar nicht so beängstigend ist, wie sie manchmal scheint. Ein sicher eingezäunter Garten wäre wunderbar, und auch gegen ruhige, rücksichtsvolle Kinder oder einen freundlichen Ersthund hätte Pippo sicher nichts einzuwenden. Vielleicht darf sein neues Leben sogar gemeinsam mit Pippa piccola beginnen – das wäre das größte Glück für die beiden.

Er braucht vor allem Nähe, Zuneigung und ein ruhiges Umfeld, in dem er sich geborgen fühlen kann. Wer Pippo in sein Herz lässt, bekommt einen unendlich liebevollen, treuen Begleiter – sensibel, anschmiegsam und voller Herz.

Wenn du spürst, dass Pippo genau der kleine Hund ist, der in deinem Zuhause noch fehlt, dann melde dich bei uns.

Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Pippo kann nach Deutschland ausreisen.

Geboren

ca. 01.01.2024

Alterskategorie

Erwachsene

Rasse

Chihuahua-Französische Bulldogge-Mischling

Schulterhöhe

ca. 28 cm

Gewicht

Liegt nicht vor

Geschlecht

Männlich

Kastriert

Nein

Geimpft

Ja

Gechippt

Ja

Mittelmeerkrankheiten

Test folgt nach Einreise

Krankheiten

Keine bekannt

Handicap

Nein

Aufenthaltsort

Canile Communale Tortolì, Sardinien

Gesucht wird

Pflegestelle, Zuhause

Hundeverträglichkeit

Ja

Katzenverträglichkeit

Unbekannt

Kinderlieb

Unbekannt

Jagdtrieb

Unbekannt

Garten

Gerne

Zweithund

Gerne, kein Muss

Hundeschule

Ja

Ansprechpartner

Claudia Heckl-Heeg


Vermittlung Seniorenhunde & kleine Hunde

Telefon: (0170) 93 58 71 1
E-Mail: claudia.heckl-heeg@streunerherzen.com

Video

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Chihuahua

Reinrassige Chihuahuas


Geschichte bzw. Herkunft

Der Chihuahua ist die kleinste Hunderasse der Welt und hat eine lange Geschichte, die tief in die mexikanische Kultur eingebettet ist. Es wird angenommen, dass der Chihuahua von den Techichi abstammt, einem kleinen Hund, den die Tolteken im alten Mexiko hielten. Die heutige Form der Rasse entwickelte sich jedoch im 19. Jahrhundert in der mexikanischen Region Chihuahua, nach der sie auch benannt ist. Von dort aus gelangte der Chihuahua in die USA und später nach Europa, wo er schnell an Popularität gewann.

Rassebeschreibung

Der Chihuahua wird von der FCI in der Gruppe 9 (Gesellschafts- und Begleithunde) und in der Sektion 6 (Chihuahuahunde) geführt. Er trägt die Standardnummer 218. Die FCI beschreibt den Chihuahua als einen charmanten, lebhaften und temperamentvollen Hund mit einem ausgeglichenen und wachsamen Charakter.

Erscheinungsbild

Chihuahuas sind sehr kleine Hunde mit einer Schulterhöhe von etwa 15 bis 23 cm und einem Gewicht von 1,5 bis 3 kg. Es gibt zwei Varianten: die kurzhaarige und die langhaarige. Beide haben einen kompakten Körperbau mit einer gut bemuskelten Brust und einem charakteristischen “apfelförmigen” Kopf. Die Augen sind groß, rund und ausdrucksstark, oft in einem dunklen oder rubinroten Farbton. Die Ohren sind groß, aufrecht und weit auseinanderliegend. Der Schwanz wird hoch getragen und kann eine leichte Sichelform haben, was den eleganten Gesamteindruck des Hundes unterstützt.

Rassespezifische Charakterzüge

Chihuahuas sind bekannt für ihren lebhaften und mutigen Charakter, der oft in starkem Kontrast zu ihrer geringen Größe steht. Sie sind sehr aufmerksam und können gute Wachhunde sein, da sie schnell auf Geräusche und Bewegungen reagieren. Chihuahuas sind sehr anhänglich und lieben die Nähe zu ihren Menschen. Sie sind intelligent und lernfähig, was sie gut erziehbar macht, benötigen jedoch eine konsequente und liebevolle Führung. Trotz ihrer kleinen Größe haben sie oft eine große Persönlichkeit und können gegenüber Fremden und anderen Tieren recht selbstbewusst auftreten.

Haltungsempfehlung

Ein Chihuahua ist ein idealer Begleithund für Menschen, die in der Stadt oder in kleineren Wohnungen leben, da er wenig Platz benötigt. Wichtig ist jedoch, dass er regelmäßig Bewegung und geistige Anregung erhält, um Langeweile und Verhaltensprobleme zu vermeiden. Spaziergänge, kleine Spieleinheiten und das Erlernen von Tricks können dazu beitragen, den Chihuahua auszulasten. Aufgrund seiner geringen Größe und Zerbrechlichkeit sollte er mit etwas Vorsicht behandelt werden, insbesondere im Umgang mit kleinen Kindern. Chihuahuas sind sehr menschenbezogen und sollten nicht zu lange alleine gelassen werden. Ihre Pflege ist relativ einfach, wobei bei der langhaarigen Varietät regelmäßiges Bürsten notwendig ist, um Verfilzungen zu vermeiden.

Zusammenfassend ist der Chihuahua ein kleiner, aber mutiger und liebevoller Begleiter, der sich gut für Einzelpersonen, Paare und Familien ohne kleine Kinder eignet. Er verlangt viel Aufmerksamkeit und Zuneigung, belohnt dies jedoch mit unerschütterlicher Loyalität und Charme.


Chihuahua Mischlinge