Pepe – Ein treuer Begleiter mit Herz und Charakter

Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.


Was ist mir passiert?

Pepe stammt aus einer unserer Sardinien-Präventionsaktionen. Die Mama wurde kastriert, die Welpen wurden aufgenommen. Viele haben bereits ein Zuhause gefunden, aber zwei Jungs feiern Anfang 2025 auf Sardinien ihren dritten traurigen Geburtstag. Pepes Bruder durfte dann auf eine Pflegestelle ausreisen und nun endlich hat auch Pepe es geschafft. So durfte er als letzter der Familienbande endlich auf eine Pflegestelle reisen.

Wo bin ich?

Pepe lebt derzeit auf einer Pflegestelle in 45549 Sprockhövel. Seine Pflegestelle ist eine erfahrene Hundetrainerin, die ihn intensiv auf sein zukünftiges Zuhause vorbereitet. Er lebt dort mit zwei weiteren Hunden (Rüde und Hündin) sowie zwei erwachsenen Personen.

Das Leben in der Pflegestelle ist abwechslungsreich: Pepe nimmt an der Tagesbetreuung teil, in der er regelmäßig auf bis zu acht weiteren Hunden trifft. Zudem begleitet er das Hundetraining und sammelt wertvolle Erfahrungen. Er schläft nachts in seinem Körbchen im Wohnzimmer und bleibt problemlos mehrere Stunden allein. Der Garten ist einer seiner Lieblingsorte, allerdings derzeit nur in Begleitung, da er nicht ausbruchsicher ist.

Wie bin ich?

Pepe ist ein imposanter Herdenschutzhund-Mischling. Mit einer Schulterhöhe von ca. 68 cm und einem Gewicht von rund 40 kg bringt er eine stattliche Erscheinung mit sich. Seine Mutter ist ein Cão da Serra da Estrela-Mix, sein Vater ein Molosser-Mix – eine Kombination, die ihn zu einem intelligenten, eigenständigen und treuen Begleiter macht.

Er liebt ausgedehnte Spaziergänge: Morgens geht es 1,5 Stunden mit den Betreuungshunden raus, nachmittags folgt eine halbstündige Einzelrunde, und abends eine weitere halbe Stunde gemeinsam mit den beiden Hunden der Pflegestelle. In bekannten Umgebungen läuft er bereits gut an der Leine, in neuen oder belebten Gegenden fällt es ihm jedoch noch schwer. Menschen begegnet er mit anfänglicher Skepsis – er möchte selbst entscheiden, wann er Kontakt aufnimmt. Hat er Vertrauen gefasst, ist er sehr anhänglich und liebevoll.

Mit anderen Hunden zeigt er sich souverän und sozial. Er darf sogar im Welpen- und Junghundekurs mitlaufen, weil er so rücksichtsvoll und freundlich ist. Er besitzt eine hervorragende Selbstregulation, kann sich gut entspannen und lässt sich auch durch Stress nicht langfristig aus der Ruhe bringen.

Seine Leinenführigkeit und Umweltsicherheit müssen noch weiter trainiert werden, besonders in Bezug auf Jogger, Fahrradfahrer und andere bewegte Reize. Auch entgegenkommende Menschen auf Spaziergängen findet er manchmal noch unheimlich. Dabei ist seine Idee niemals, nach vorne zu gehen, sondern er zieht sich zurück. Hier sind Menschen gefragt, die ihm souveräne Führung bieten können.

Autofahren liebt Pepe, auch über längere Strecken. Er ist stubenrein und zeigt bisher kein jagdliches Interesse – selbst in einem Wildpark hat er das Wild ignoriert. Bei der Fellpflege und dem Krallenschneiden bleibt er entspannt. Ressourcen- oder Futterneid zeigt er nicht. Generell ist er ein eher ruhiger Hund, der aber ein solides Fitnesslevel besitzt und problemlos lange Wanderungen meistert. Gleichzeitig genießt er auch entspannte Tage, an denen er einfach mal schlafen kann.

Was suche ich?

Für Pepe wird ein liebevolles, aber auch konsequentes Zuhause gesucht, das sich mit den Eigenschaften eines Herdenschutzhundes auseinandergesetzt hat. Seine zukünftigen Menschen sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Ein Haus mit Garten, damit Pepe nach Herzenslust beobachten und entspannen kann
  • Menschen, die gerne wandern oder joggen, aber auch Ruhetage zu schätzen wissen
  • Ein souveräner Ersthund wäre von Vorteil, da Pepe in unsicheren Situationen viel Sicherheit von anderen Hunden zieht

Pepe braucht Zeit, um Vertrauen zu neuen Menschen aufzubauen, aber wenn er sie in sein Herz geschlossen hat, zeigt er eine tiefe Bindung. Wichtig ist, dass seine zukünftigen Menschen verstehen, dass er nicht direkt von Fremden angefasst werden möchte und in bestimmten Situationen unsicher reagieren kann. Mitleid hilft ihm nicht – vielmehr braucht er Menschen, die ihn souverän und ruhig durch herausfordernde Situationen begleiten.

Herdenschutzhunde wie Pepe zeichnen sich durch Eigenständigkeit, Wachsamkeit und eine enge Bindung zu ihren Bezugspersonen aus. Sie sind keine Hunde, die auf blinden Gehorsam getrimmt werden können, sondern benötigen Menschen, die ihre Eigenheiten respektieren und entsprechend führen. Mit Geduld, Liebe und klaren Strukturen wird Pepe zu einem großartigen Begleiter fürs Leben.

Herdenschutzhunde – was bedeutet das für Pepe?
Pepe bringt das typische Wesen eines Herdenschutzhundes mit. Diese Hunde wurden über Jahrhunderte gezüchtet, um eigenständig Herden zu bewachen, oft ohne direkten menschlichen Eingriff. Das bedeutet, dass sie eine starke territoriale Ader haben, wachsam sind und ihre Entscheidungen gerne selbst treffen. Sie sind keine „will to please“-Hunde wie Hütehunde, sondern selbstständig denkende Tiere, die eine enge, vertrauensvolle Bindung zu ihren Bezugspersonen aufbauen.

Pepe zeigt viele dieser Eigenschaften in abgeschwächter Form: Er beobachtet gerne, braucht Zeit, um neuen Menschen zu vertrauen und möchte nicht bedrängt werden. Gleichzeitig ist er souverän mit anderen Hunden und besitzt eine bemerkenswerte Selbstregulation. Seine zukünftigen Halter sollten sich bewusst sein, dass er eine klare, souveräne Führung benötigt – keine harte Hand, aber Menschen, die ihm Orientierung und Sicherheit geben können.

Pepe ist ein wunderbarer Hund, der mit den richtigen Menschen an seiner Seite zu einem treuen und ausgeglichenen Begleiter wird. Wer ihm Zeit, Verständnis und eine klare Führung gibt, gewinnt einen Freund fürs Leben!

Wir vermitteln bundesweit, wenn ihr bereit seid, Pepe auf der Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen.

Geboren

ca. 02.02.2022

Alterskategorie

Erwachsene

Rasse

Cão da Serra da Estrela-Mischling

Schulterhöhe

ca. 68 cm

Gewicht

ca. 40 kg

Geschlecht

Männlich

Kastriert

Ja

Geimpft

Ja

Gechippt

Ja

Mittelmeerkrankheiten

1. Test komplett negativ

Krankheiten

Keine bekannt

Handicap

Nein

Aufenthaltsort

45549 Sprockhövel

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

Gesucht wird

Zuhause

Hundeverträglichkeit

Ja

Katzenverträglichkeit

Unbekannt

Kinderlieb

Unbekannt

Jagdtrieb

Nein

Garten

Ja

Zweithund

Ja

Hundeschule

Ja

Ansprechpartner

Stefanie Richter


Mitglied des Vorstands
Vermittlung Herdenschutzhunde & Angsthunde

Telefon: (0177) 32 68 50 9
E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com

Video

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Cão da Serra da Estrela

Reinrassige Cão da Serra da Estrela


Geschichte bzw. Herkunft

Der Cão da Serra da Estrela ist eine der ältesten und bekanntesten portugiesischen Hunderassen. Ursprünglich aus der Serra da Estrela, dem höchsten Gebirge Portugals, stammend, wurde er als Hüte- und Wachhund für Viehherden eingesetzt. Seine Hauptaufgabe bestand darin, Schafe und Ziegen vor Raubtieren zu schützen sowie Höfe und Häuser zu bewachen. Durch seine Widerstandsfähigkeit, Intelligenz und Loyalität ist er bis heute als Arbeitshund geschätzt.

Rassestandard der FCI

Die FCI ordnet den Cão da Serra da Estrela in die Gruppe 2 (Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde), Sektion 2.2 (Molossoide, Berghunde) ein. Er ist ein großer, kräftiger Hund mit dichtem Fell und einer robusten Konstitution, die ihn für anspruchsvolle Wetterbedingungen bestens ausstattet. Die Rasse wird in zwei Fellvarianten anerkannt: langhaarig und kurzhaarig.

Aussehen

Dieser Hund zeichnet sich durch seine imposante Erscheinung aus. Er hat eine kräftige, muskulöse Statur mit einer breiten Brust und einem leicht geschwungenen Rücken. Die Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 65 bis 72 cm, während Hündinnen zwischen 62 und 68 cm groß sind. Das Gewicht liegt typischerweise zwischen 40 und 50 kg.

Das Fell ist dicht mit einer wärmenden Unterwolle. Farblich sind falbfarbene (gelblich-braune) und wolfsgraue Töne verbreitet, oft mit dunkler Gesichtsmaske. Seine mittellangen, dreieckigen Hängeohren verleihen ihm einen aufmerksamen und freundlichen Ausdruck.

Charaktereigenschaften

Der Cão da Serra da Estrela ist intelligent, wachsam und unabhängig. Er zeigt ein starkes Schutzverhalten und begegnet Fremden mit natürlicher Skepsis. Gleichzeitig ist er seiner Familie gegenüber loyal und liebevoll. Als typischer Herdenschutzhund handelt er eigenständig und ist dadurch besonders für erfahrene Hundehalter geeignet. Mit der richtigen Erziehung entwickelt er sich zu einem zuverlässigen und ausgeglichenen Begleiter.

Haltungsempfehlung

Aufgrund seiner Größe und seines Schutzinstinkts eignet sich dieser Hund nicht für das Leben in einer Stadtwohnung. Er benötigt ein großes Grundstück oder einen Hof, den er bewachen kann. Eine sinnvolle Aufgabe ist essenziell, um Verhaltensprobleme zu vermeiden. Seine Besitzer sollten Erfahrung im Umgang mit Herdenschutzhunden haben und ihn konsequent, aber fair erziehen.

Eine frühe Sozialisierung ist wichtig, um seine Skepsis gegenüber Fremden zu regulieren. Trotz seiner Eigenständigkeit schätzt er die Nähe zu seinen Menschen. Er benötigt tägliche Bewegung und geistige Beschäftigung, um ausgeglichen zu bleiben. Bei guter Haltung und Pflege ist der Cão da Serra da Estrela ein treuer und unerschütterlicher Gefährte.


Cão da Serra da Estrela Mischlinge