Ginger + Smilla Piccola – Zwei ♥ sind reserviert

Alle Angaben zu Katzen, die sich noch auf Sardinien befinden, sind Informationen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Teilweise werden die Katzen von den Vermittlern besucht und auch beurteilt, so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter und Größenangabe können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern, Hunden und manchmal Artgenossen machen, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Es handelt sich hier zumeist um Tiere, die von der Straße kommen, ausgesetzt wurden und bis zur Auffindung keine tierärztliche oder menschliche Fürsorge erhalten haben. Bei einigen dieser Tiere hinterlässt ein Trauma oder ein Unfall psychische Spuren und/oder körperliche Defizite.


Was ist uns passiert?

Anfang Juni wurden Ginger und Smilla Piccola gemeinsam mit ihren fünf Schwestern einfach in einem Karton an einem heißen Tag am Strand ausgesetzt. Ohne Hilfe hätten sie dort kaum überlebt. Doch das Schicksal meinte es gut mit ihnen: Tierliebe Touristen entdeckten die kleine Katzengruppe rechtzeitig, nahmen sie mit in ihre Unterkunft und kümmerten sich liebevoll um sie.

Am nächsten Tag kehrten die Touristen noch einmal zum Strand zurück – nur um sicherzugehen, dass keine der Katzen übersehen worden war. Und tatsächlich: Eine der Schwestern hatte es geschafft, aus dem Karton zu entkommen und irrte ganz allein am Strand umher.

Zum Glück wurde auch sie gefunden, und so waren Ginger, Smilla Piccola und ihre Schwestern wieder vereint. Anschließend brachten die Touristen sie auf die Katzenstation, damit sie auch nach deren Abreise gut versorgt bleiben und hoffentlich bald gemeinsam ein liebevolles Zuhause finden.

Wo sind wir?

Ginger und Smilla Piccola leben momentan mit ihren fünf Schwestern auf der Katzenstation auf Sardinien. Zusammen teilen sie sich ein Freigehege – da ist immer was los! Sie spielen, toben, kuscheln und lernen gemeinsam jeden Tag etwas Neues.

Dort werden sie nicht nur medizinisch versorgt, sondern auch auf ein richtiges Familienleben vorbereitet. Die Menschen geben sich viel Mühe, sie an Streicheleinheiten, Alltagstrubel und all die spannenden Dinge zu gewöhnen, die sie in einem Zuhause erwarten könnten.

Sie wachsen also wie echte Schwestern im kleinen Katzenrudel auf – neugierig, verspielt und bereit, irgendwann in ihr eigenes Zuhause umzuziehen.

Wie sind wir?

Ginger und Smilla Piccola sind wie flammende Wirbelwinde auf vier Pfoten. Rötlich getigert, mit kräftigem Streifenmuster und blitzenden Augen, stürzen sie sich mit vollem Körpereinsatz ins Leben. Keine Ecke bleibt unerforscht, kein Spielzeug unbeachtet, keine Herausforderung zu groß. Mit ihrer Energie, ihrer Neugier und ihrem selbstbewussten Auftreten wirbeln sie jedes Zimmer durcheinander – immer mit einem Augenzwinkern und einem kleinen Grinsen im Gesicht.

Frech? Absolut.
Verspielt? Ohne Ende.
Furchtlos? Definitiv.

Ginger und Smilla Piccola haben den Schalk im Nacken – sie sind mutig, clever und absolut lebendig. Während andere noch zögern, sitzen die beiden vielleicht schon oben auf dem Kratzbaum oder mitten im Wäschekorb. Sie gehen auf Menschen mit offenen Herzen zu, fordern Aufmerksamkeit ein, spielen wild, schmusen intensiv – und wenn sie dann satt und zufrieden sind, rollen sie sich eng aneinander gekuschelt zusammen, wie zwei kleine Glutkugeln.

Was suchen wir?

Unsere Kitten sollen nach einer ausreichenden Eingewöhnung und der Kastration die Möglichkeit bekommen, Gras unter ihren Pfötchen zu spüren und Bäume hochzuklettern. Deshalb suchen wir ein Zuhause, dass sich fernab von stark befahrenen Straßen und Bahnschienen befindet, damit die Mäuse immer unbeschadet zurückkehren.

Ginger und Smilla Piccola sind gechippt, gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft und negativ auf Leukose sowie Katzenaids getestet. Sobald sie alt genug sind, werden sie gegen Tollwut geimpft. Vor ihrer Ausreise erhalten sie außerdem eine vollständige Parasitenprophylaxe.

Wenn du Ginger und Smilla Piccola ein Zuhause schenken möchtest, freue ich mich auf deinen Anruf oder deine Nachricht.

Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt, und Ginger und Smilla Piccola können ab Ende August nach Deutschland ausreisen.

 

Geboren

ca. 25.05.2025

Alterskategorie

Kitten/Jungkatzen

Rasse

Europäisch Kurzhaar

Geschlecht

Weiblich

Kastriert

Nein

Geimpft

Ja, Katzenschnupfen / Katzenseuche

Gechippt

Ja

Katzenaids (FIV)

Negativ

Leukose (FeLV)

Negativ

Krankheiten

keine bekannt

Aufenthaltsort

Katzenstation, Sardinien

Gesucht wird

Pflegestelle, Zuhause

Katzenverträglichkeit

Ja

Hundeverträglichkeit

Unbekannt

Kinderlieb

Unbekannt

Freigang

Ja

Ansprechpartner

Lilli Kohnen


Vermittlung Katzen

Telefon: (0152) 04 22 72 19
E-Mail: lilli.kohnen@streunerherzen.com

Video

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Europäisch Kurzhaar

Reinrassige Europäisch Kurzhaar
   

Geschichte bzw. Herkunft

Seit 1981 ist die Europäisch Kurzhaar, auch „Europäer“ genannt, anerkannt. Sie ist die Königin der Gärten und es handelt sich um eine noch recht junge Rasse, die gezielt gezüchtet wurde, um aus einer gewöhnlichen Hauskatze die besten Eigenschaften herauszufiltern. Dabei wurde vor allem unter ästhetischen Gesichtspunkten selektiert.

Rassensteckbrief
  • Herkunft: Europa
  • Gewicht: bis 6-7 kg
  • Lebenserwartung: 15-20 Jahre
  • Charakter: intelligent, liebenswert, neugierig
  • Felllänge: kurz und dicht, federnd und glänzend.
  • Fellfarbe: weiß, schwarz, rot, creme, auch mit Kipping (also Smoke und schattiert), ebenso Schildpattvarianten. Typisch ist auch die schwarze Tigerzeichnung auf silbernem Grund.
  • Besonderheiten: eigenen sich meist nicht für die reine Wohnungshaltung
Rassespezifische Charakterzüge

Sie ist eine sehr gute Mäusefängerin und liebt es, draußen herumzustreifen. Des Weiteren sollte die Europäisch Kurzhaar niemals allein gehalten werden. Wichtig zu wissen ist auch, dass diese robuste Katzenrasse sehr alt werden kann und eher aktiv ist. Sie hat auch einen sehr eigensinnigen Charakter. Genauso gerne wie sich die Europäisch Kurzhaar auch unabhängig und frei zeigt, liebt sie Spiel- und Kuscheleinheiten mit ihren Menschen.

Aussehen

Die Europäisch Kurzhaar ist in vielerlei Hinsicht sehr unterschiedlich. Nicht nur der Charakter kann abweichen, sondern auch farblich ist sie nicht einfach zu erkennen. Denn vorkommen kann sie in allen natürlich vorkommenden Farben. Wichtig: Die Europäisch Kurzhaar wird nur sehr selten gezielt gezüchtet, dafür umso häufiger mit der europäischen Hauskatze verwechselt.

Besonderheiten

Vor allen Dingen die Fellpflege ist hier wichtig. Die Europäisch Kurzhaar hat ein kurzes, aber dichtes Fell. Durch regelmäßiges Bürsten kann man die Katze bei der Fellpflege unterstützen.


Europäisch Kurzhaar Mischlinge

   

Pärchen