Frankie – Einäugig, einzigartig und liebenswert

Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.


Was ist mir passiert?

Frankie tauchte eines Tages ganz unverhofft auf. Zusammen mit zwei jungen Hunden streifte er um unseren Weinberg. Niemand schien sie zu vermissen. Eines Abends lag Frankie schließlich abgemagert, fiebrig und völlig erschöpft vor unserem Tor, als hätte er geahnt: Hier bekomme ich Hilfe.

Er wurde sofort tierärztlich versorgt und kämpfte eine Woche lang tapfer um sein Leben – mit Erfolg. Auf unserer Welpenstation erholte er sich zusehends, gewann Kraft und Vertrauen und zeigte das typische sanfte, sensible Wesen eines Segugio-Mischlings.

Schon früh fiel auf, dass sein rechtes Auge kleiner war. Ein Spezialist diagnostizierte eine Verletzung, vermutlich durch einen Kratzer. Trotz intensiver Behandlung verschlechterte sich der Zustand akut, der Augendruck stieg gefährlich an, und Frankie litt starke Schmerzen.

Letztlich war klar: Das Augenlicht war nicht zu retten, Netzhaut und Sehnerv waren dauerhaft geschädigt. Eine Entfernung des Auges war der einzige Weg, ihm ein schmerzfreies Leben zu ermöglichen.

Wo bin ich?

Anfang November 2025 durfte Frankie auf eine erfahrene Pflegestelle nach Deutschland reisen. Dort bestätigte ein Augenspezialist die Diagnose, und sein Auge wurde operativ entfernt. Seitdem geht es ihm endlich deutlich besser. Er ist schmerzfrei, fröhlich und voller neuer Lebenslust.

Wie bin ich?

Frankie blüht nach seiner schweren Zeit richtig auf. Dank der fürsorglichen Pflege zeigt er inzwischen jeden Tag, was für ein besonderer junger Hund er ist: sanft, lernfreudig, anhänglich und mit großem Potenzial. Er liebt Menschen über alles, sucht ihre Nähe und genießt jede Kuscheleinheit. Mit anderen Hunden versteht er sich wunderbar und orientiert sich gern an ihnen. Auch Katzen gegenüber zeigt er sich freundlich und entspannt. Frankie ist einfach „Team Harmonie“.

Im Haus ist er angenehm ruhig, macht es sich am liebsten auf seinem Lieblingsplatz, der warmen Ofenbank, gemütlich und genießt die Nähe zu seinen Menschen. Gleichzeitig hat er natürlich die Energie und Spielfreude eines jungen Hundes und freut sich über Beschäftigung für Körper und Geist. Frankie ist stubenrein, fährt problemlos im Auto mit und kann bereits kurze Zeit alleine bleiben. Hektische Bewegungen und laute Situationen verunsichern ihn manchmal ein wenig, doch mit geduldiger, liebevoller Anleitung fasst er schnell Vertrauen.

Rassetypisch bringt er einen gewissen Jagdtrieb mit, der aber gut lenkbar ist und sich hervorragend in Nasenarbeit oder Suchspiele umlenken lässt. Als Segugio-Mix ist Frankie ein sensibler, feinfühliger Hund mit einer großartigen Spürnase und einem Herz aus Gold.

Er ist kein Mitleidsfall – sondern ein kleiner Rohdiamant.

Was suche ich?

Frankie sucht Menschen, die ihn wirklich sehen: einen sensiblen, warmherzigen jungen Hund, der trotz seines fehlenden Auges voller Lebensfreude steckt. Sein eingeschränktes Gesichtsfeld bereitet ihm im Alltag kaum Probleme, doch er braucht Menschen, die sich ihm ruhig und klar zuwenden und bei der Kommunikation darauf achten, dass sie ihn von vorne ansprechen.

Er wünscht sich ein ruhiges, gerne ländliches Zuhause bei einfühlsamen Menschen, die Freude daran haben, gemeinsam mit ihm zu wachsen. Eine gute Hundeschule, die auf sensible Hunde eingeht, würde ihm sehr helfen. Ein souveräner Ersthund wäre für ihn sicher eine schöne Orientierung, ist aber kein Muss. Entscheidend ist ein stabiles, liebevolles Umfeld, in dem er sich sicher fühlen darf.

Als Segugio-Mix ist Frankies feine Nase sein großes Talent: Nasenarbeit, Mantrailing oder Suchspiele könnten ihm unglaublich viel Freude bereiten und helfen, seine Energie sinnvoll zu nutzen.

Wir sind seiner Pflegestelle unendlich dankbar, dass sie ihn so hingebungsvoll begleitet. Doch nun ist es Zeit, dass Frankie sein Für-Immer-Zuhause findet, einen Ort, an dem er ankommen und glücklich werden darf.

Wir vermitteln bundesweit, wenn du dazu bereit bist, Frankie auf der Pflegstelle kennenzulernen und abzuholen.

Geboren

ca. 01.03.2025

Alterskategorie

Welpen/Junghunde

Rasse

Segugio Italiano-Mischling

Schulterhöhe

ca. 45 cm

Gewicht

ca. 14 kg

Geschlecht

Männlich

Kastriert

Nein

Geimpft

Ja

Gechippt

Ja

Mittelmeerkrankheiten

1. Test komplett negativ

Krankheiten

Keine bekannt

Handicap

Einäugig

Aufenthaltsort

32683 Barntrup

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

Gesucht wird

Zuhause

Hundeverträglichkeit

Ja

Katzenverträglichkeit

Ja

Kinderlieb

Ja, ab ca. 12 Jahren

Jagdtrieb

Ja

Garten

Ja

Zweithund

Gerne, kein Muss

Hundeschule

Ja

Ansprechpartner

Tanja Beer


Vermittlung Jagdhunde

Telefon: (0176) 45 67 84 38
E-Mail: tanja.beer@streunerherzen.com

Video

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Segugio Italiano

Segugio Italiano a pelo raso (kurzhaariger Laufhund)
Segugio Italiano a pelo forte (drahthaariger Laufhund)

Reinrassige Segugi Italiani

 


Geschichte bzw. Herkunft

Der Segugio (Plural: Segugi) ist ein italienischer Laufhund, der speziell zur Jagd auf Hasen und Wildschweine gezüchtet wurde. Seine Herkunft reicht bis weit in die Antike zurück, es gilt als sicher, dass sie die Nachkommen von Jagdhunden sind, die bereits von phönizischen Kaufleuten nach Italien eingeführt wurden. Zahlreiche Zeichnungen belegen das Vorkommen von Hunden in Ägypten, die dem heutigen Segugio sehr ähnlich waren. Die typischen Hängeohren dieses Laufhundes sind ein Zeichen von fortgeschrittener Domestikation. Es ist also anzunehmen, dass dieser Hund nach Italien kam, aus ihm der heutige Segugio entstand und dort über die Jahrhunderte fast unverändert erhalten blieb. Hunde dieses Typs stehen neben den Statuen der „Jagenden Diana“ im Museum von Neapel und der „Bogenschießenden Diana“ im Vatikanmuseum.

Eine zweite Theorie ist, dass es sich beim heutigen Segugio um einen Nachfahren der alten Keltenbracke handelt.

Die Glanzzeit des italienischen Laufhundes fällt in die Renaissance, wo, wie auch in Frankreich, der Adel aufwändige Jagden veranstaltete, bei denen Jagdhunde in der Meute Hasen, Füchse und Kaninchen jagten. Der Niedergang der Segugi-Zucht begann in Italien mit der Französischen Revolution, mit der der Adel seine jagdlichen Privilegien verlor. Darüber hinaus war die Jagd mit Laufhunden durch den Einsatz von Feuerwaffen überflüssig geworden. In Folge dessen wurden Bastarde in die Rasse eingekreuzt, die reinrassige Zucht ging verloren.

Der Segugio Italiano verdankt sein Überleben einigen engagierten Jägern, die sich für den Wiederaufbau der Zucht einsetzten. 1948 wurde bei der ENCI (nationaler italienischer Verband für das Hundewesen, entspricht dem VDH in Deutschland) 120 Segugi registriert, bis 1990 war die Anzahl der eingetragenen Tiere auf etwa 5000 angewachsen. Die Hunde werden heute auch in Arbeitstests geprüft, um ihre Gebrauchseigenschaften zu erhalten, der Segugio Italiano wird heute fast ausschließlich zur Hasenjagd eingesetzt.

Rassebeschreibung

Die folgende Beschreibung gilt für den kurzhaarigen und drahthaarigen Segugio, Unterschiede beim Drahthaar werden extra hinzugefügt.

  • FCI Gruppe 6: Lauf- und Schweißhunde
  • Sektion 1.2: Mittelgroße Laufhunde
  • Herkunft: Italien
  • Körper: Kräftiger Körperbau, gute Muskulatur, ohne die geringste Spur von Fett
  • Ohren: Herabhängend, so gedreht, dass es nach vorne zeigt, von dreieckiger Form
  • Rute: Hoher Rutenansatz, dünn an der Wurzel und auf ihrer ganzen Länge, so lang, dass ihre Spitze den Fersenhöcker berührt, die Rute der drahthaarigen Variante ist im Ansatz kräftiger
  • Haare: Kurzes Haar auf dem ganzen Körper, harsche Textur, dicht, engstehend, gleichmäßig glatt;
    Das Haar der drahthaarigen Variante ist unverkennbar rau, ausgenommen auf Kopf, Behang, Rute und Fang, die Haarlänge soll 5cm nicht überschreiten, unter den Lefzen bildet das Haar einen sogenannten Bart
  • Farben: Umfassen das ganze Spektrum von einfarbigem Falb und schwarz/lohfarben, die roten Abzeichen befinden sich am Fang, an den Augenbrauen an der Brust und an den Gliedmaßen, weiß darf an Fang und Schädel auftreten, auch erlaubt als „Stern“ auf der Brust, es ist jedoch nicht sehr erwünscht, je weniger vorhanden, desto besser; der der schwarz/lohfarbene Hund darf einen weißen Bruststern tragen (tricolor Segugio); braun (kaffee-, leberfarben ) ist nicht zulässig;
    Beim Drahthaar umfassen die Farben das ganze Spektrum von einfarbigem Falb, von dunkelrotem und berußtem Falb bis hin zum hellen Falb, sowie Schwarz und Loh.
  • Widerristhöhe: Rüden: 52 – 60cm, Hündin: 50 – 58cm
  • Gewicht: Je nach Größe zwischen 18 und 28kg
Charakter

Wie die meisten Jagdhunde ist der Segugio Italiano im Haus eher ruhig, fast unauffällig, im Freien aber ein Vollblutjagdhund, der dazu tendiert, seine Nase ununterbrochen am Boden zu haben. Hat er einen interessanten Geruch entdeckt, so tut er das durch den ihm eigenen Jagdlaut kund. Bei der Jagd ist er ein harter und ausdauernder Hund, der sich an unterschiedliche Gelände anpasst, er besitzt extreme Widerstandsfähigkeit und Schnelligkeit.

Fremden gegenüber zeigt sich der Segugio Italiano manchmal etwas reserviert, besonders die rauhaarige Variante, die als eher zurückhaltend, weniger überschwänglich, folgsam, ruhig und nachdenklich bei der Arbeit gilt.

Mit Artgenossen hat er als typischer Meutehund im Allgemeinen kein Problem.

Haltung

Als Meutehund eignet sich der Segugio Italiano gut für die Mehrhundehaltung. Wie jeder andere Hund auch, muss er mit Geduld und Konsequenz erzogen werden. Er eignet sich jedoch eher für erfahrene Hundehalter, die mit seinem Jagdtrieb umgehen können. Da seine Jagdpassion ausgesprochen stark ausgeprägt ist, kann er u.U. überhaupt nicht abgeleint werden und muss daher ausreichend bewegt und auch geistig ausgelastet werden. Idealerweise sollte ihm eine Alternativbeschäftigung angeboten werden, bei der er seiner Passion nachgehen und seine exzellente Nase einsetzen kann. Aktivitäten wie Mantrailing oder Fährtenarbeit nimmt er mit Begeisterung an.

Er sollte unbedingt einen gut gesicherten Garten zur Verfügung haben, in dem er sich frei bewegen kann. Zu beachten ist hierbei, dass manche Vertreter dieser Rasse wahre Kletterkünstler sind.

Erziehung

Die Erziehung des Segugio Italiano ist mit der nötigen Erfahrung sichtlich einfach. Der ruhige Laufhund hat von Natur aus das Bedürfnis seinem Menschen zu folgen und zeigt einen hohen Grad an Gehorsam. Er lässt sich leicht für ein Training begeistern, wobei er nie hektisch oder unruhig wirkt, aber dennoch hochkonzentriert bei der Sache ist. Neue Dinge lernt er schnell und geht mit wachsamer Neugier gerne voran, wobei er immer ein Ohr offen hat für die Befehle seines Besitzers.

Dennoch ist der Segugio Italiano kein Anfängerhund und sollte mit einer klaren, aber dennoch liebevollen Hand geführt werden. Auf eine harte Hand reagiert der durchaus empfindliche Hund schnell mit Unsicherheit und Angst.

Sicherlich ist es ratsam mit dem Italiener eine Hundeschule oder einen Hundeverein zu besuchen, denn gerade sein Jagdtrieb sollte besonders im Auge behalten werden. Hier hilft es erfahrene Trainer um Rat fragen zu können.

Passt ein Segugio Italiano zu mir?

Ein Segugio Italiano passt perfekt zu dir, wenn:

  • du einen ruhigen und sanften Hund suchst, der gleichzeitig einen hohen Arbeitswillen besitzt
  • du gerne in der Natur bist und einen Hund mit großer Ausdauer suchst
  • du Hundeerfahren bist und weißt, einen möglichen Jagdtrieb positiv umzulenken
  • du einen Zweithund suchst, denn der Segugio lebt am liebsten im Rudel
  • du einen im Haus eher ruhigeren Partner suchst
  • du gerne mit positiver Bestärkung arbeitest, denn der Segugio ist ein recht sensibler Hund
  • du ein Haus mit gut gesichertem Garten besitzt.

Segugio Italiano Mischlinge