Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt – so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Was ist mir passiert?
Caro wurde gesehen, wie er mutterseelenallein auf einer vielbefahrenen Straße herumlief. Zum Glück konnte er von einem anhaltenden Autofahrer eingesammelt werden. Als Caro seinen Retter sah, freute er sich und hüpfte gleich ins Auto. Der Autofahrer erkundigte sich in der Gegend ob jemand den Kleinen kennt oder weiß, wo er hingehört – ohne Erfolg. So brachte er den Welpen in unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A in Olbia.
Wo bin ich?
Jetzt ist der Kleinen erst einmal in Sicherheit. In unserem Kooperationstierheim bekommt er Futter und Fürsorge. Aber wie sieht sein zukünftiges Leben hier aus? Trist, langweilig und eingeengt.
Hier im Tierheim leben über 700 Hunde! Es herrscht ein wahnsinniger Lärm, die Gehege sind zu klein für die vielen Hunde, es gibt kein Gras unter den Füßen, keine kuscheligen Körbchen und nur wenig Streicheleinheiten. Die Mitarbeiter bemühen sich zwar, aber es ist einfach zu viel.
Zurzeit lebt Caro in einem Junghundegehege mit Rüden und Hündinnen zusammen und ist absolut verträglich.
Wie bin ich?
Caro ist ein fantastischer Hund. Ich habe schon viele Welpen in der L.I.D.A. fotografiert und eingeschätzt, aber einer wie er ist mir noch nicht begegnet. Er ist total ausgeglichen und in sich ruhend. Freundlich kommt er zu einem ohne ängstlich zu sein, dabei ist er weder aufdringlich noch zudringlich. Er stellt sich ruhig neben einen und genießt seine Streicheleinheiten. Solch einen entspannten Welpen habe ich zuvor noch nicht getroffen.
Was suche ich?
Für Caro wünschen wir uns eine liebe Familie, die sich dessen bewusst ist, dass ein Junghund nicht nur süß ist, sondern auch viel Arbeit macht und Zeit benötigt. Caro kennt noch nichts von unserem Leben und muss zunächst erst einmal alles, was für uns selbstverständlich ist, kennenlernen. Jeder unserer Hunde ist ein Überraschungspaket und wir können nie vorhersagen, wie sie letztlich in Deutschland ankommen. Die Trennung von den anderen Junghunden, sowie die Reise weg von dem vertrauten, wenn auch nicht tollen Bereich, könnte Caro erst einmal verunsichern und Angst bereiten. Hier ist es wichtig, dass du Verständnis zeigst und ihm mit einer sicheren Führung dabei hilfst, diese Situation zu meistern.
Auch sollte man das nötige Feingefühl dafür mitbringen, dass Caro bisher noch nicht die Chance hatte zu lernen, wie man sich in einem Haus benehmen sollte. Von Stubenreinheit und Leinenführigkeit hat er noch nichts gehört. Doch mit einer liebevoll-konsequenten Erziehung und etwas Geduld wird der schlaue Kerl sicherlich schnell lernen, wie man sich verhalten muss, um seine Menschen glücklich zu machen. Nach entsprechender Eingewöhnung wird sich Caro sicherlich auch über den Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule freuen. Dies wird sein Selbstvertrauen und die Bindung zu seinen Menschen stärken und euch zu einem tollen Team heranwachsen lassen. Auch die geistige und körperliche Auslastung sollten berücksichtig werden, Caro wird kein kleiner Hund sein wenn er ausgewachsen ist, daher wünschen wir uns für ihn sportliche und aktive Menschen, die gern in der Natur sind.
Hast du dich in Caro verliebt und möchtest ein gemeinsames Leben und viele tolle Abenteuer mit ihm erleben? Dann melde dich gern bei mir.
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Caro kann nach Deutschland ausreisen.