Carola – In Siebenmeilenstiefeln vom Notfall zum Wunderkind

Kaum zu glauben, dass Carola heute erst seit zwei Wochen bei uns ist. Am Samstag, 12. Juli haben wir am späten Abend ein mental sehr erschöpftes und von ihrem bisherigen Leben völlig überfordertes kleines Hundemädchen in Empfang genommen, freudig, dass wir nun als Pflegestelle für die STREUNERHerzen e. V. einen Beitrag dazu leisten dürfen, einem verzweifelten kleinen Hundeleben eine positive Wendung zu geben. Was sich seither entwickelt hat, konnten wir uns in unseren kühnsten Träumen nicht vorstellen. 

Carola musste im Canile zu ihrem Schutz von ihren Schwestern separiert werden, weil sie ihr keine Ruhe gelassen haben. Allein im Zwinger war sie vom Tierheimstress aber ebenso überfordert und fror immer mehr ein. In diesem Modus des ängstlichen Rückzugs und sich unsichtbar-Machens kam sie nach der langen Reise also bei uns an und schaute mehr als schüchtern aus ihrem Kennel, als wir am Samstag spät abends endlich mit ihr zu Hause waren.

Carola musste ziemlich überredet werden, ganz vorsichtig ihre neue Welt zu erkunden: Zwei Tage wollte sie ihren Liegeplatz nicht freiwillig verlassen. Nachdem sie zwar durstig gesoffen hatte, aber trotzdem so angespannt war, dass sie nicht aufstehen wollte, beschlossen wir, mit Rat ihrer Vermittlerin der STREUNERHerzen, sie sanft, aber dennoch gegen ihren Willen in den Garten zu schaffen – um dort festzustellen, dass sie panische Angst vor der Leine hat.  

Trotzdem zeigte schon dieser erste „Ausflug“ mit einem Hund, den wir halbe-Meter-weise über die Wiese geschoben haben, dass in Carolas Herzen großer Lebensmut und letztendlich auch eine riesige Portion Junghunde-Neugierde steckt: Sie begann in den vielen Pausen zwischen den erzwungenen kleinen Vorwärts-Schrittchen, am Klee zu schnüffeln und vorsichtig an Grashälmchen herumzuknabbern. Damit war der erste Schritt getan, den Bann zu brechen – und Carola beschloss wohl, dass es eine gute Idee sei, sich für das Neue zu öffnen und Vertrauen zu wagen.

Seither macht sie in Turbogeschwindigkeit riesige Schritte und verblüfft uns jeden Tag aufs Neue mit ihrem Wesen, das im Grunde das Gegenheil von dem Hund zeigt, der sich im Canile aufgegeben hatte: Sie ist junghundetypisch neugierig und fröhlich, aber auch selbstbewusst, mutig und überaus klug. Carola lernt jeden Tag ganz unaufwändig super viel Neues, und mit all diesen Lernschritten entwickelt sie sich rasant zu einem Traum-Familienhund. Dabei hilft ihr ihre große Freundin Gemina, unsere wunderbare eigene Hündin (auf den Fotos links):

Carola kann inzwischen richtig gut an der Leine laufen und trabt mit lockerem Hüftschwung und geschäftiger Miene durch den Wald, wo sie akribisch die breaking news des Waldes studiert. Wenn sie sich vor etwas Unbekanntem erschreckt, lässt sie den Schrecken immer schnell hinter sich, um sofort wieder neu auf die Situation zuzugehen. Sie lässt sich sowohl unterwegs als auch zu Hause überall anfassen und genießt Streicheleinheiten wie auch vorsichtige Raufereien mit ihrer Freundin Gemina:

Sie liebt Ballspiele

… und kommt sensationellerweise schon auf Rückruf im Garten, aber auch auf Spaziergängen an der Schleppleine:

All das ist nur ein kleiner Ausschnitt der riesigen Schritte, die Carola bisher gemacht hat und jeden Tag weiter unternimmt. Wir hätten nicht im Traum daran gedacht, dass wir heute, zwei Wochen nach ihrer Ankunft, im Grunde das Gefühl haben, einen fast ganz normalen Junghund in unserer Familie zu haben – aber Carola hat dieses Sommermärchen 2025 ermöglicht. Nur zu einem Mittagsschläfchen müssen wir sie überreden – die Welt ist für sie einfach zu toll, um am Tag zu schlafen. Ein fast ganz normaler Junghund eben. ;O)

Liebste Grüße,

Carola mit ihren Pflegeeltern Georg und Stefanie und Hundefreundin Gemina 😊


 

Was Carola zu ihrem großen Glück jetzt noch fehlt, ist ein eigenes Zuhause – ein Ort, an dem sie für immer ankommen darf. Wenn DU dir vorstellen kannst, genau dieses Zuhause für Carola zu sein, dann melde dich gerne bei ihrer Vermittlerin:

Ines Paschmanns


Vermittlung Herdenschutzhunde

Telefon: (0152) 34 22 19 40
E-Mail: ines.paschmanns@streunerherzen.com