Willy – Kuschelprofi sucht neue Katerfreunde fürs Leben

Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.


Was ist mir passiert?

Ich streunte ganz allein durch die Straßen von Monte Petrosu, hungrig, erschöpft und auf der Suche nach etwas Wärme – nach einem Funken Hoffnung. Ich miaute so laut ich konnte. Und tatsächlich: Ich wurde gehört. Eine liebe Frau drehte sich um, entdeckte mich, fütterte mich und schenkte mir die ersten zärtlichen Streicheleinheiten meines Lebens. Ich schnurrte sofort – denn das hatte ich mir so sehr gewünscht: gesehen, gehört und berührt zu werden.

Von da an kam ich jeden Tag. Ich wartete geduldig, folgte meiner Retterin bis zum Haus – und war jedes Mal traurig, wenn ich draußen bleiben musste. Doch dann wurde ich kastriert und ich durfte endlich hinein. Sicherheit, Liebe und Geborgenheit – aber eben doch nur ein Zuhause auf Zeit. Mein Name wurde „Willy“ – benannt nach einem besonderen Menschen, der auf Sardinien viele Tiere gerettet hat. Das ehrt mich.

Wo bin ich?

Aktuell lebe ich auf der Katzenstation von DogsFit4Future in Salzkotten. Die Katzenstation besteht aus einer großen und katzengerecht eingerichteten Wohnung, die wir Katzen gemeinsam mit unserem Pflegefrauchen bewohnen. Neben mir leben hier aktuell drei weitere etwa einjährige Katzen, die auf der Suche nach ihrem Zuhause sind.
Auf der Katzenstation lernen wir alles Wichtige für das Leben in einer Familie. Wie werden mit anderen Katzen sozialisiert und die Hundeverträglichkeit wird geprüft und trainiert.

Wie bin ich?

Ich bin ein liebevoller, verschmuster junger Kater mit einem riesigen Herzen. Ich liebe es, mit Menschen auf dem Schoß zu kuscheln. Dies musste ich auch an meinem ersten Tag schon unter Beweis stellen. Nach der anstrengenden Reise nach Deutschland habe ich es mir direkt auf den Schoß meines Pflegefrauchens bequem gemacht und von dort aus den anderen Katzen bei ihrem Treiben zugesehen.

Mit den anderen Katzen auf der Katzenstation komme ich gut zurecht, allerdings fühle ich mich in der Gegenwart von dem Kater der Katzenstation viel wohler und halte mich mehr in seiner Nähe auf. Zum Erstaunen meines Pflegefrauchens kommt er mit meiner Anwesenheit gut zurecht, obwohl ich ihn ab und zu etwas nerve. Ich bin also ein wahrer Katerflüsterer.

Außerdem bin ich aufgeweckt und neugierig und möchte stets dabei sein: Ob Spielrunde, Futterausgabe oder Besuch – mit meiner klaren, hübschen Stimme mache ich alle um mich herum lautstark auf meine Anwesenheit und mein Wohlbefinden aufmerksam.

Auch Hunden begegne ich offen: Auf Sardinien habe ich kurz mit zwei Hunden zusammengelebt. Wenn sie mir zu nahekamen, habe ich souverän meine Grenzen gezeigt, grundsätzlich komme ich aber gut mit ihnen zurecht.

Was suche ich?

Ich suche ein liebevolles Zuhause bei Menschen, die mir ihre Zeit, ihr Herz und ihre Nähe schenken. Ich möchte dazugehören. Ich möchte Teil eures Alltags sein, auf dem Sofa liegen, schnurren, vielleicht auch mal erzählen, was ich den Tag über erlebt habe. Aber auf jeden Fall will ich ganz viel kuscheln.

Für mich sind Artgenossen sehr wichtig. Am liebsten möchte ich mir mein zukünftiges Zuhause mit einem oder mehreren anderen Katern teilen, die ebenso sozial sind wie ich. Hunde, die mich respektieren, dürfen gerne mit im Haus leben.

Wenn du glaubst, dass ich dein Leben bereichern könnte, dann lass uns doch bitte bald kennenlernen. Ich bin bereit – für mein ganz eigenes Happy End.

Willy ist gegen Katzenschnupfen, ~seuche und Tollwut geimpft. Er ist negativ auf Katzenaids und Leukose getestet, vor der Ausreise wurde er mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen und kastriert.

Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, Willy auf der Katzenstation zu besuchen und abzuholen.


🍀Bis Willy ein Zuhause gefunden hat, sucht er liebe Paten, die ihn an die Pfote nehmen. Hier findest du weitere Informationen zu den Patenschaften: https://streunerherzen.com/patenschaften/
Geboren

ca. 13.03.2024

Alterskategorie

Erwachsene

Rasse

Europäisch Kurzhaar

Geschlecht

Männlich

Kastriert

Ja

Geimpft

Ja, Katzenschnupfen/ Katzenseuche, Leukose, Tollwut

Gechippt

Ja

Katzenaids (FIV)

Negativ

Leukose (FeLV)

Negativ

Krankheiten

keine bekannt

Handicap

Nein

Aufenthaltsort

33154 Salzkotten

Gesucht wird

Zuhause

Katzenverträglichkeit

Ja

Hundeverträglichkeit

Ja

Kinderlieb

Unbekannt

Freigang

Ja

Ansprechpartner

Lilli Kohnen


Vermittlung Katzen

Telefon: (0152) 04 22 72 19
E-Mail: lilli.kohnen@streunerherzen.com

Video

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Europäisch Kurzhaar

Reinrassige Europäisch Kurzhaar
   

Geschichte bzw. Herkunft

Seit 1981 ist die Europäisch Kurzhaar, auch „Europäer“ genannt, anerkannt. Sie ist die Königin der Gärten und es handelt sich um eine noch recht junge Rasse, die gezielt gezüchtet wurde, um aus einer gewöhnlichen Hauskatze die besten Eigenschaften herauszufiltern. Dabei wurde vor allem unter ästhetischen Gesichtspunkten selektiert.

Rassensteckbrief
  • Herkunft: Europa
  • Gewicht: bis 6-7 kg
  • Lebenserwartung: 15-20 Jahre
  • Charakter: intelligent, liebenswert, neugierig
  • Felllänge: kurz und dicht, federnd und glänzend.
  • Fellfarbe: weiß, schwarz, rot, creme, auch mit Kipping (also Smoke und schattiert), ebenso Schildpattvarianten. Typisch ist auch die schwarze Tigerzeichnung auf silbernem Grund.
  • Besonderheiten: eigenen sich meist nicht für die reine Wohnungshaltung
Rassespezifische Charakterzüge

Sie ist eine sehr gute Mäusefängerin und liebt es, draußen herumzustreifen. Des Weiteren sollte die Europäisch Kurzhaar niemals allein gehalten werden. Wichtig zu wissen ist auch, dass diese robuste Katzenrasse sehr alt werden kann und eher aktiv ist. Sie hat auch einen sehr eigensinnigen Charakter. Genauso gerne wie sich die Europäisch Kurzhaar auch unabhängig und frei zeigt, liebt sie Spiel- und Kuscheleinheiten mit ihren Menschen.

Aussehen

Die Europäisch Kurzhaar ist in vielerlei Hinsicht sehr unterschiedlich. Nicht nur der Charakter kann abweichen, sondern auch farblich ist sie nicht einfach zu erkennen. Denn vorkommen kann sie in allen natürlich vorkommenden Farben. Wichtig: Die Europäisch Kurzhaar wird nur sehr selten gezielt gezüchtet, dafür umso häufiger mit der europäischen Hauskatze verwechselt.

Besonderheiten

Vor allen Dingen die Fellpflege ist hier wichtig. Die Europäisch Kurzhaar hat ein kurzes, aber dichtes Fell. Durch regelmäßiges Bürsten kann man die Katze bei der Fellpflege unterstützen.


Europäisch Kurzhaar Mischlinge