Pantera – Eine kleine Panther-Dame hat viel Liebe zu verschenken

Alle Angaben zu Katzen, die sich noch auf Sardinien befinden, sind Informationen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Teilweise werden die Katzen von den Vermittlern besucht und auch beurteilt, so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter und Größenangabe können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern, Hunden und manchmal Artgenossen machen, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Es handelt sich hier zumeist um Tiere, die von der Straße kommen, ausgesetzt wurden und bis zur Auffindung keine tierärztliche oder menschliche Fürsorge erhalten haben. Bei einigen dieser Tiere hinterlässt ein Trauma oder ein Unfall psychische Spuren und/oder körperliche Defizite.


Was ist mir passiert?

Die kleine Pantera hat vermutlich bis vor kurzem auf der Straße gelebt. Nach einem Unfall wurde sie ins Canile Tortolì gebracht, wo sie nun liebevoll versorgt wird und langsam wieder zu Kräften kommt.

Wo bin ich?

Momentan lebt Pantera in unserem Partnertierheim, dem Canile Tortolì auf Sardinien. Ein Canile ist normalerweise ein reines Hundetierheim – so auch hier. Für unsere kleine Panther-Dame bedeutet das eine provisorische Unterbringung: In einem leeren Raum wurden zwei kleine Käfige aufgestellt. Einer davon ist von einer schwer verletzten Katze belegt, im anderen wartet Pantera auf ihre Chance. Der Platz reicht kaum, um sich richtig zu bewegen – umso mehr sehnt sie sich nach Freiheit.

Wie bin ich?

Pantera macht ihrem Namen alle Ehre: Sie ist eine junge, elegante und aufmerksame Katzendame, die mit ihrem tiefschwarzen Fell und ihrer anmutigen Erscheinung an einen kleinen Panther erinnert. Vermutlich haben sich sogar ein paar Bombay-Katzen in ihre Ahnenreihe geschlichen – diese besondere Mischung verleiht ihr ihr wunderschönes, edles Aussehen.

Trotz ihrer Wildkatzen-Optik ist Pantera eine richtige Schmusekatze: Sie liebt es, gestreichelt zu werden, sucht die Nähe der Menschen und zeigt sich stets freundlich und verschmust.

Momentan ist sie aufgrund einer teilweise verheilten Fraktur des Oberschenkelkopfes noch etwas wackelig auf den Beinen und bewegt sich gelegentlich unkoordiniert. Der Tierarzt ist jedoch sehr zuversichtlich, dass sie sich vollständig und ohne operative Eingriffe erholen wird.

Was suche ich?

Pantera sucht ein Zuhause, in dem sie, wenn sie wieder fit ist, das Leben in vollen Zügen genießen kann. Dazu gehört es, einem Schmetterling nachjagen zu können oder sich die Sonne auf den wunderschönen schwarzen Pelz scheinen zu lassen. Aus diesem Grund sollte sich ihr neues Zuhause fernab von stark befahrenen Straßen und Bahnschienen befinden.

Aufgrund ihres jungen Alters und ihrer Neugier können wir uns gut vorstellen, dass sowohl andere Katzen als auch Hunde oder Kinder kein Problem darstellen sollten.

Wir wünschen uns für Pantera ein Zuhause, in dem bereits eine freundliche, etwa gleichaltrige Katze auf sie wartet – oder in dem sie gemeinsam mit einer Katzenfreundin einziehen darf. Als junge, verspielte Katzendame braucht sie unbedingt Artgenossen, um glücklich zu sein.

Pantera ist gechippt, gegen Katzenschnupfen/ -seuche geimpft und negativ auf Leukose und Katzenaids getestet. In Kürze erfolgt die Tollwutimpfung. Sobald sie alt genug ist, wird sie kastriert und vor der Ausreise erhält sie die vollständige Parasitenprophylaxe.

Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Pantera kann nach Deutschland ausreisen.

Geboren

ca. 10.01.2025

Alterskategorie

Kitten/Jungkatzen

Rasse

Bombay Mischling

Geschlecht

Weiblich

Kastriert

Nein

Geimpft

Ja, Katzenschnupfen / Katzenseuche

Gechippt

Ja

Katzenaids (FIV)

Negativ

Leukose (FeLV)

Negativ

Krankheiten

keine bekannt

Handicap

teilweise verheilte Fraktur des Oberschenkelkopfes

Aufenthaltsort

Canile Tortoli, Sardinien

Gesucht wird

Pflegestelle, Zuhause

Katzenverträglichkeit

Unbekannt

Hundeverträglichkeit

Unbekannt

Kinderlieb

Unbekannt

Freigang

Ja

Ansprechpartner

Lilli Kohnen


Vermittlung Katzen

Telefon: (0152) 04 22 72 19
E-Mail: lilli.kohnen@streunerherzen.com

Video

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Bombay

Reinrassige Bombay
Reinrassige Bombay Reinrassige Bombay Reinrassige Bombay Reinrassige Bombay

Geschichte bzw. Herkunft

Die Geschichte der Bombay-Katze geht auf die Amerikanerin Nikki Horner aus Louisville, Kentucky, zurück. Als großer Bewunderer der Romanfigur Bagheera aus dem Dschungelbuch träumte sie davon, ihren eigenen kleinen Panther zu schaffen. 1958 unternahm sie ihren ersten Versuch, einen „Mini-Panther“ zu züchten, der jedoch nicht erfolgreich war. Erst 1965 gelang ihr der Durchbruch: Durch die Kreuzung eines braunen Burma-Katers mit einer schwarzen Amerikanischen Kurzhaar-Katze entstand die Bombay-Katze. Der Name dieser Rasse leitet sich von der indischen Stadt Bombay (heute Mumbai) ab, die für ihre schwarzen Panther bekannt ist. Seit 2023 ist die Bombay-Katze von der Fédération Internationale Féline (FIFe) vorläufig anerkannt.

Rassensteckbrief
  • Herkunft: USA
  • Gewicht: 3-5 kg
  • Lebenserwartung: 15-20 Jahre
  • Charakter: sehr intelligent, gesellig, gesprächig, aktiv
  • Felllänge: kurz, seidig und anliegend
  • Fellfarbe: ausschließlich glänzendes, dunkles Schwarz
  • Besonderheiten: sehr lernfreudig, erinnert vom Charakter an einen Hund
Rassespezifische Charakterzüge

Bombay-Katzen sind ausgesprochen menschenfreundlich und anhänglich. Sie begleiten ihre Besitzer oft wie ein treuer Hund auf Schritt und Tritt und kommunizieren dabei gerne mit ihrer Stimme. Diese gesprächigen Katzen teilen sich häufig mit, was sie zu charmanten und interaktiven Begleitern macht. Aufgrund ihrer hohen Intelligenz eignen sie sich hervorragend für das Clickertraining, bei dem sie schnell neue Tricks lernen. Ihre Lernfähigkeit zeigt sich jedoch auch in anderen Bereichen – so verstehen sie oft, wie man Türen öffnet oder andere interessante Aufgaben löst. Bombays sind außerdem sehr bewegungsfreudig und aktiv, weshalb sie ausreichend Beschäftigung und die Möglichkeit zu Freigang benötigen, um ausgeglichen zu bleiben. Darüber hinaus sind sie sehr sozial und kommen in der Regel gut mit Kindern, anderen Katzen sowie Hunden zurecht, was sie zu idealen Haustieren für Familien macht.

Aussehen

Bombay-Katzen sind mittelgroß und zeichnen sich durch einen athletischen, muskulösen Körperbau aus. Ihr Kopf ist abgerundet und eher breit, mit auffälligen, großen Augen, die in strahlendem Gold bis hin zu tiefem Kupfer leuchten – ein markantes Merkmal der Rasse. Ihr Körper ist elegant und leicht gestreckt, unterstützt von relativ kurzen, kräftigen Beinen, die dem harmonischen Erscheinungsbild entsprechen.

Besonders charakteristisch für die Bombay ist ihr pechschwarzes, glänzendes Fell. Es ist kurz, dicht und fühlt sich seidig an, was dem Eindruck eines „Mini-Panthers” noch mehr Ausdruck verleiht. Der hohe Glanz des Fells entsteht durch die enge, glatte Struktur der Haare, die eng am Körper anliegen und das Licht auf beeindruckende Weise reflektieren. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist, dass die Bombay-Katze auch in den Ballen und der Nase vollständig schwarz pigmentiert ist.

Besonderheiten

Reinrassige Bombay-Katzen sind eine Seltenheit.

Eine ihrer besonderen Eigenschaften ist, dass sie sich oft gut an Geschirr und Leine gewöhnen lassen, was sie zu idealen Begleitern für Spaziergänge und Ausflüge macht. Manche Bombays entwickeln sogar eine Leidenschaft fürs Apportieren. Aufgrund dieser verspielten, lernfreudigen Natur und ihrer engen Bindung zu ihren Menschen werden sie daher manchmal auch als „Hundskatzen” bezeichnet.


Bombay Mischlinge

Bombay Mischling Bombay Mischling Bombay Mischling

Notfall