Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt – so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Was ist mir passiert?
Wieder erzählt eine Geschichte von einer harten Realität, in der das Überleben oft einem Glücksspiel gleicht. Diese Welpen wurden an einem Ort geboren, wo Straßenhunde und Haustiere sich ungehindert vermehren. Für die Ungewollten bedeutet das oft ein tragisches Schicksal. Unser P-Wurf hatte das Glück, in einem Steinbruch auf Sardinien gefunden zu werden, allerdings ohne Mutter, was darauf hindeutet, dass sie wohl zum Sterben ausgesetzt wurden.
Wo bin ich?
Pakita führte ihre Reise in die L.I.D.A., ein Tierheim, das – hoffentlich – nur noch vorübergehend ihr Zuhause ist. In der L.I.D.A. haben ganz junge Welpen typischerweise relativ viel Kontakt zu Menschen, doch je älter sie werden, so wie es nun bei Pakita ist, werden sie ihrem Schicksal in einem Gehege überlassen. Hier besteht ihre Welt nur noch aus den anderen Insassen, den Menschen, die kurz Futter bringen und saubermachen, den Flugzeugen und Vögeln, die sie am Himmel sehen und manchmal einem Besucher, der sich vielleicht einen Hund aussuchen möchte.
Wie bin ich?
Bei unserem letzten Besuch im September 2024 haben wir Pakita als in sich ruhende Hündin kennengelernt. Sie ist die Queen des Wurfs: Sie ist bereits jetzt überlegt und kontrolliert, tritt ihr jemand auf den Fuß, gibt es böse Blicke und auch einige Unterordnungsgesten konnten wir erkennen. Auf dem Schoß war sie erst recht empört, dass wir uns erdreisten, sie einfach hochzunehmen! Als sie aber erkannte, dass sie damit einen schönen erhöhten Platz hatte, konnte sie sich damit arrangieren. Für sie suchen wir die erfahrensten Hundemenschen, da wir uns vorstellen können, dass sie die Führung von uns Menschen durchaus in Frage stellen wird.
Nun ist Pakita erwachsener geworden und wir konnten sie im April 2025 erneut besuchen. An Pakitas Charakter hat sich nicht viel verändert. Pakita hält nach wie vor die meiste Distanz im Vergleich zu ihren Geschwistern. Wenn es zu trubelig ist, zieht sie sich eher zurück und beobachtet zunächst alles. Wird es dann jedoch ruhiger, lässt sie sich auf den Kontakt zum Menschen ein. Pakita hat einen starken Charakter und weiß genau, wann sie was will und wann nicht, aber immer freundlich und ruhig.
Drei Schwestern von Pakita hatten bereits das Glück, ihr Ticket ins Glück zu ziehen und ihre Familien in Deutschland zu finden. Alle drei haben sich prächtig entwickelt. Alle Geschwister bringen die ähnlichen Eigenschaften mit wie Pakita: in sich ruhend, freundlich und beobachtend.
Was suche ich?
Da das Aufwachsen in einem Tierheim immer potenzielle Probleme für die physische und psychische Entwicklung bedeuten kann, suchen wir auch bei Welpen und Junghunden nach hundeerfahrenen Menschen. Bitte beachte, dass die Hunde noch nie aus der L.I.D.A. herausgekommen sind: Sie sind nicht stubenrein, sie kennen kein Alleinsein, sie kennen keinerlei Umweltreize. Sie brauchen Führung, ein stabiles Umfeld und die Chance, Neues zu entdecken und aus Fehlern zu lernen. Wir suchen klare, konsequente und hundeerfahrene Menschen, die einen Hund als Familienmitglied schätzen und Vertrauen als Schlüssel für eine intensive Bindung verstehen. Aufgrund des starken Charakters suchen wir Menschen, die Pakita führen können und ihr dennoch den gewissen Freiraum lassen, den sie benötigt und dies auch akzeptieren. Da die Schwestern sich in Deutschland super entwickelt haben, gehen wir davon aus, dass auch Pakita ein toller Familienhund wäre, der endlich ankommen darf.
Als Grundvoraussetzungen für die Adoption von Pakita solltest du Folgendes mitbringen:
- Ein Haus oder eine Wohnung mit einem großzügigen, sicheren und hoch eingezäunten Garten
- Konsequente und eindeutige Kommunikation seitens der Besitzer
- Erfahrung im Umgang mit Hunden
- Die Bereitschaft, Vertrauen aufzubauen, um eine starke Bindung mit dem Hund einzugehen
- Interesse an langen Spaziergängen und Bewegung in der Natur
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Pakita kann nach Deutschland ausreisen.