Du möchtest aktiv im Tierschutz mitwirken – am liebsten organisierst du von zu Hause aus? Dann ist diese verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe vielleicht genau das Richtige für dich:

Ehrenamtliche Tätigkeit:

Tierarztverhandlungen und Kostenübernahmebestätigungen für Hunde und Katzen auf Pflegestellen, Führen der Pflegestellenliste und Rechnungsprüfung

Was du idealerweise mitbringst:

  • Sicherer Umgang mit dem PC (MS Office, insbesondere Excel)
  • Freude an klarer Kommunikation – telefonisch und per E-Mail
  • Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
  • Flexibilität, v. a. tagsüber erreichbar zu sein
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Ehrenamtlichen und Tierärzten
  • Ein kaufmännischer Hintergrund ist von Vorteil, aber kein Muss

Wöchentlicher Zeitaufwand:

Der zeitliche Aufwand liegt im Schnitt bei etwa 5 Stunden pro Woche. Vor einem Transport (alle 6 Wochen) kann es etwas mehr werden, dazwischen etwas weniger. Die Arbeit lässt sich flexibel im Homeoffice einteilen – ideal für Menschen mit freier Tagesstruktur (z. B. im Ruhestand, in Teilzeit oder im Homeoffice).

Beschreibung:

In dieser ehrenamtlichen Aufgabe sorgst du dafür, dass die tierärztliche Versorgung unserer Pflegehunde und -katzen reibungslos abläuft – organisatorisch, finanziell und kommunikativ.
Damit der Verein jederzeit den Überblick über die anfallenden Kosten behält, verhandelst du Konditionen mit Tierärzten, erstellst Kostenübernahmebestätigungen und prüfst eingehende Rechnungen.

Deine Aufgaben im Einzelnen:

  • Kontaktaufnahme und Absprachen mit Tierarztpraxen
  • Erstellung und Versand von Kostenübernahmebestätigungen (KÜB)
  • Einholung und Prüfung von Kostenvoranschlägen bei größeren Behandlungen
  • Pflege unserer Pflegestellen- und Tierarztdaten in einer Excel-Tabelle
  • Kontrolle und ggf. Reklamation von Rechnungen auf rechnerische und inhaltliche Richtigkeit

Du wirst von unserer bisherigen Ansprechpartnerin gründlich eingearbeitet und kannst jederzeit Rückfragen stellen. Danach arbeitest du eigenständig und bist flexibel in deiner Zeiteinteilung – solltest aber tagsüber erreichbar sein, da viele Rücksprachen während der Praxiszeiten stattfinden.

Diese Aufgabe ist ideal für dich, wenn du gerne organisiert arbeitest, zuverlässig bist und Freude daran hast, im Hintergrund eine wichtige Stütze für unsere Tierschutzarbeit zu sein.

Bemerkung:

Du brauchst keine tiermedizinischen Vorkenntnisse – alles Wichtige erfährst du von unseren Vermittlerinnen und Vermittlern. Was zählt, ist deine Lust, dich verbindlich einzubringen und gemeinsam mit uns für unsere Schützlinge aktiv zu sein.

Ansprechpartner

Wenn du uns unterstützen möchtest, dann melde dich gerne bei:

Carina Ginthum


Mitglied des Vorstands,
Betreuung ehrenamtliche Helfer

Telefon: (0173) 40 59 40 9
E-Mail: carina.ginthum@streunerherzen.com