Haralda – Graues Kätzchen – Kleine Denkerin, große Schmuserin

Alle Angaben zu Katzen, die sich noch auf Sardinien befinden, sind Informationen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Teilweise werden die Katzen von den Vermittlern besucht und auch beurteilt, so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter und Größenangabe können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern, Hunden und manchmal Artgenossen machen, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Es handelt sich hier zumeist um Tiere, die von der Straße kommen, ausgesetzt wurden und bis zur Auffindung keine tierärztliche oder menschliche Fürsorge erhalten haben. Bei einigen dieser Tiere hinterlässt ein Trauma oder ein Unfall psychische Spuren und/oder körperliche Defizite.


Was ist uns passiert?

Anfang Juni wurden Haralda und ihre Schwestern einfach in einem Karton an einem heißen Tag am Strand ausgesetzt. Ohne Hilfe hätten sie dort kaum überlebt. Doch das Schicksal meinte es gut mit ihnen: Tierliebe Touristen entdeckten ihre Geschwister rechtzeitig, nahmen sie mit in ihre Unterkunft und kümmerten sich liebevoll um sie.

Am nächsten Tag kehrten sie noch einmal zum Strand zurück – nur um sicherzugehen, dass keine von ihnen übersehen worden war. Und tatsächlich: Haralda hatte es geschafft aus dem Karton zu entkommen, und irrte ganz allein am Strand umher.

Zum Glück wurde sie gefunden, und so waren alle wieder vereint. Anschließend brachten die Touristen sie auf die Katzenstation, damit sie auch nach ihrer Abreise gut versorgt bleiben und hoffentlich bald ein liebevolles Zuhause finden.

Wo sind wir?

Haralda lebt momentan mit ihren sechs Schwestern auf der Katzenstation auf Sardinien. Zusammen teilen sie sich ein Freigehege – da ist immer was los! Sie spielen, toben, kuscheln und lernen gemeinsam jeden Tag etwas Neues.

Dort werden sie nicht nur medizinisch versorgt, sondern auch auf ein richtiges Familienleben vorbereitet. Die Menschen geben sich viel Mühe, sie an Streicheleinheiten, Alltagstrubel und all die spannenden Dinge zu gewöhnen, die sie in einem Zuhause erwarten könnten.

Sie wachsen also wie echte Schwestern im kleinen Katzenrudel auf – neugierig, verspielt und bereit, irgendwann in ihr eigenes Zuhause umzuziehen.

Wie sind wir?

Haralda ist eine stille Beobachterin mit großem Herzen. Während ihre Geschwister ausgelassen spielen und herumtollen, sitzt sie oft ein paar Schritte entfernt, mit aufmerksamen Augen und gespitzten Ohren, und verfolgt das bunte Treiben in aller Ruhe. Sie ist nicht unbedingt die Erste, die sich ins Getümmel stürzt – aber sie nimmt alles ganz genau wahr, analysiert jede Bewegung, jedes Geräusch und scheint genau zu wissen, wann der richtige Moment ist, sich einzubringen.

In ihrer Zurückhaltung liegt eine besondere Form von Intelligenz und Sensibilität. Sie ist vorsichtig, aber nicht ängstlich – eher besonnen und mit einem feinen Gespür für Stimmungen. Menschen gegenüber zeigt sie sich von ihrer zärtlichsten Seite: Wenn sie Vertrauen gefasst hat, kommt sie ganz nah, schnurrt, schmiegt sich liebevoll an und genießt jede Streicheleinheit in vollen Zügen. Sie liebt es, auf dem Schoß zu liegen oder sich eng an ihre Menschen zu kuscheln – dann taut sie regelrecht auf und zeigt, wie viel Zuneigung in ihr steckt.

Haralda braucht keinen Trubel, sondern ein ruhiges Zuhause mit viel Nähe und Geborgenheit. Sie sucht Menschen, die ihre stille, liebevolle Art zu schätzen wissen – und ihr die Zeit geben, in ihrem eigenen Tempo anzukommen.

Was suchen wir?

Unsere Kitten sollen nach einer ausreichenden Eingewöhnung und der Kastration die Möglichkeit bekommen, Gras unter ihren Pfötchen zu spüren und Bäume hochzuklettern. Deshalb suchen wir ein Zuhause, dass sich fernab von stark befahrenen Straßen und Bahnschienen befindet, damit die Mäuse immer unbeschadet zurückkehren.

Da der Kontakt zu Artgenossen für soziale Katzen sehr wichtig ist, wird Haralda nicht in Einzelhaltung vermittelt. Sie sucht also ein Zuhause, in dem sich bereits ein ungefähr gleichaltriges Kitten befindet. Allein wäre das Leben ja auch viel zu langweilig.

Haralda ist gechippt und gegen Katzenschnupfen, Katzenseuche geimpft und negativ auf Leukose und Katzenaids getestet. Sobald sie alt genug ist, wird sie gegen Tollwut geimpft. Vor ihrer Ausreise erhält sie außerdem eine vollständige Parasitenprophylaxe.

Wenn du Haralda ein Zuhause schenken möchtest, freue ich mich auf deinen Anruf oder deine Nachricht.

Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Haralda kann ab Ende August nach Deutschland ausreisen.


🍀Bis Haralda ein Zuhause gefunden hat, sucht sie liebe Paten, die sie an die Pfote nehmen. Hier findest du weitere Informationen zu den Patenschaften: https://streunerherzen.com/patenschaften/

Geboren

ca. 25.05.2025

Alterskategorie

Kitten/Jungkatzen

Rasse

Europäisch Kurzhaar

Geschlecht

Weiblich

Kastriert

Nein

Geimpft

Ja, Katzenschnupfen / Katzenseuche

Gechippt

Ja

Katzenaids (FIV)

Negativ

Leukose (FeLV)

Negativ

Krankheiten

keine bekannt

Aufenthaltsort

Katzenstation, Sardinien

Gesucht wird

Pflegestelle, Zuhause

Katzenverträglichkeit

Ja

Hundeverträglichkeit

Unbekannt

Kinderlieb

Unbekannt

Freigang

Ja

Ansprechpartner

Lilli Kohnen


Vermittlung Katzen

Telefon: (0152) 04 22 72 19
E-Mail: lilli.kohnen@streunerherzen.com

Video

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Europäisch Kurzhaar

Reinrassige Europäisch Kurzhaar
   

Geschichte bzw. Herkunft

Seit 1981 ist die Europäisch Kurzhaar, auch „Europäer“ genannt, anerkannt. Sie ist die Königin der Gärten und es handelt sich um eine noch recht junge Rasse, die gezielt gezüchtet wurde, um aus einer gewöhnlichen Hauskatze die besten Eigenschaften herauszufiltern. Dabei wurde vor allem unter ästhetischen Gesichtspunkten selektiert.

Rassensteckbrief
  • Herkunft: Europa
  • Gewicht: bis 6-7 kg
  • Lebenserwartung: 15-20 Jahre
  • Charakter: intelligent, liebenswert, neugierig
  • Felllänge: kurz und dicht, federnd und glänzend.
  • Fellfarbe: weiß, schwarz, rot, creme, auch mit Kipping (also Smoke und schattiert), ebenso Schildpattvarianten. Typisch ist auch die schwarze Tigerzeichnung auf silbernem Grund.
  • Besonderheiten: eigenen sich meist nicht für die reine Wohnungshaltung
Rassespezifische Charakterzüge

Sie ist eine sehr gute Mäusefängerin und liebt es, draußen herumzustreifen. Des Weiteren sollte die Europäisch Kurzhaar niemals allein gehalten werden. Wichtig zu wissen ist auch, dass diese robuste Katzenrasse sehr alt werden kann und eher aktiv ist. Sie hat auch einen sehr eigensinnigen Charakter. Genauso gerne wie sich die Europäisch Kurzhaar auch unabhängig und frei zeigt, liebt sie Spiel- und Kuscheleinheiten mit ihren Menschen.

Aussehen

Die Europäisch Kurzhaar ist in vielerlei Hinsicht sehr unterschiedlich. Nicht nur der Charakter kann abweichen, sondern auch farblich ist sie nicht einfach zu erkennen. Denn vorkommen kann sie in allen natürlich vorkommenden Farben. Wichtig: Die Europäisch Kurzhaar wird nur sehr selten gezielt gezüchtet, dafür umso häufiger mit der europäischen Hauskatze verwechselt.

Besonderheiten

Vor allen Dingen die Fellpflege ist hier wichtig. Die Europäisch Kurzhaar hat ein kurzes, aber dichtes Fell. Durch regelmäßiges Bürsten kann man die Katze bei der Fellpflege unterstützen.


Europäisch Kurzhaar Mischlinge