Pisellino + Fluffy – Zwei Langhaartiger suchen ihre Menschen!

Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.


Was ist uns passiert?

Hallo liebe Katzenfreunde! Ich bin Pisellino, allerdings werde ich Lino genannt, weil mein Name ein wenig lustig klingt. Zusammen mit meinen Geschwistern habe ich in meinem kurzen Leben schon Einiges durchmachen müssen. Vor einigen Monaten wurden wir – gerade einmal 10 Tage alt – einfach in einem Pappkarton in Tortoli ausgesetzt. Zu jung und hilflos, um allein zu überleben, hatten wir Glück, von liebevollen Pflegestellen aufgenommen zu werden. Dort wurden wir mit der Flasche großgezogen und bekamen die Fürsorge, die wir so dringend brauchten. Nach einigen Wochen zogen wir auf die sardische Katzenstation und dort bekamen wir dann im Spätsommer 2024 unser Ticket zu einer deutschen Pflegestelle.
Mein Bruder Fluffy und ich durften gemeinsam reisen, wir wohnen nun bei einer sehr lieben Familie. Dort gibt es noch weitere Katzen, mit denen wir spielen und herumtoben. Auch mit den Hunden der Familie verstehen wir uns prima. Leider erkrankte ich kurz nach Ankunft an einer Blasenentzündung. Diese wurde inzwischen behandelt, allerdings wurde bei der Kastration festgestellt, dass meine Harnröhre nicht richtig ausgebildet ist und dass ich Merkmale eines Zwitters habe. Diese angeborene Fehlbildung sorgt dafür, dass mein Urin nicht richtig abfließen kann, ich habe also ständig das Gefühl, dass ich mal muss, weil ich die Blase nicht normal leeren kann. Das führt dazu, dass ich ständig Tropfen verliere. Ende Februar soll ich operiert werden und dann kommt hoffentlich alles in Ordnung.

Wo sind wir?

Wir befinden uns auf einer Pflegestelle in Utzerath, dort leben wir gemeinsam mit anderen Katzen und Hunden.

Wie sind wir?

Ich bin ein eher zierlicher, ruhiger und sehr verschmuster kleiner Langhaartiger, während mein Bruder Fluffy inzwischen zu einem großen, stattlichen, schwarzen Langhaarkater herangewachsen ist, der mutig die Welt entdeckt. Wenn es irgendwo scheppert, hatte garantiert Fluffy seine Pfoten im Spiel. Wir sind noch sehr jung und daher natürlich noch sehr verspielt. Außerdem lieben wir Streicheleinheiten und schlafen gerne mit im Bett.

Was suchen wir?

Unser Traum? Ein Zuhause mit Freigang, fernab von stark befahrenen Straßen, wo wir die Welt erkunden können.

Wir brauchen Geduld, Verständnis und natürlich ganz viele Kuschelstunden – schließlich sind wir sehr verschmust, wenn wir mal nicht gerade in Aktion sind. Mit der richtigen Portion Zuwendung und einem schönen Platz zum Spielen und Entspannen werden wir zu treuen Begleitern und bereiten jede Menge Freude. Katzenfreundliche Hunde dürfen gerne bereits in unserem neuen Zuhause wohnen, Fische ebenfalls, ich liebe Aquarien, da könnte ich stundenlang sitzen und den Fischen zusehen. Mit sozialen Katzen verstehen wir uns, obwohl mein Bruder und ich auch zu zweit ein starkes Team sind.

Fluffy und ich wurden bereits gechippt und kastriert, gegen Katzenschnupfen, -seuche und Tollwut geimpft und negativ auf Katzenaids und Leukose getestet. Außerdem wurden wir gegen Parasiten behandelt.

Hast du den richtigen Abenteuerspielplatz für meinen Bruder und mich? Dann melde dich schnell, damit wir uns schon bald in der Nachbarschaft vorstellen können.

Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, uns beide auf unserer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen.

Geboren

ca. 01.05.2024

Alterskategorie

Kitten/Jungkatzen

Rasse

Maine Coon Mischling

Geschlecht

Männlich

Kastriert

Ja

Geimpft

Ja, Katzenschnupfen / Katzenseuche, Tollwut

Gechippt

Ja

Katzenaids (FIV)

Negativ

Leukose (FeLV)

Negativ

Krankheiten

Pisellino: angeborene Fehlentwicklung des Urogenitaltraktes

Handicap

Pisellino: zurzeit inkontinent

Aufenthaltsort

54552 Utzerath

Bundesland

Rheinland-Pfalz

Gesucht wird

Zuhause

Katzenverträglichkeit

Ja

Hundeverträglichkeit

Ja

Kinderlieb

Ja

Freigang

Ja

Ansprechpartner

Bernadette Brandt


Ressorteitung Kooperation L.I.D.A. (Katzen) & Projektkatzen,
Vermittlung Katzen

Telefon: (02202) 96 28 29 2
E-Mail: bernadette.brandt@streunerherzen.com

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Maine Coon

Reinrassige Maine Coon

Geschichte bzw. Herkunft

Die Vorfahren der Maine Coon waren langhaarige Katzen, die in den 1850er-Jahren mit Seefahrern in den US-amerikanischen Staat Maine kamen. Diese Katzen verpaarten sich mit den ansässigen Kurzhaarkatzen. Die Nachkommen waren große, kräftig gebaute Katzen mit halblangem Fell und bürstenartigen Schwänzen, die an die von Waschbären (raccoons) erinnerten, daher der Name Maine Coon. Die Katzen entwickelten dickes, dichtes Fell, um den extremen Wintern in Maine zu trotzen. Spezielle Ausstellungen für Maine Coon Katzen gab es bereits in den 1860er-Jahren und die Rasse wurde bei Katzenfreunden als Haustier sehr beliebt. In den 1980er-Jahren kamen Maine Coon Katzen nach Großbritannien und ins übrige Europa.

Rassensteckbrief
  • Herkunft: USA
  • Gewicht: bis 6-9 kg
  • Lebenserwartung: 11-15 Jahre
  • Charakter: anhänglich und ausgeglichen, aber auch eigenständig im Freigang
  • Felllänge: Allwetterfell. Dicht. Kurz am Kopf, den Schultern und den Beinen, an den Schultern und den Beinen, allmählich entlang des Rückens und an den Seiten nach hinten länger werdend, mit langen, vollen strähnigen Pluderhosen an den Hinterbeinen und langem strähnigem Fell am Bauch.
  • Fellfarbe: Man unterscheidet bei der Farbenlehre fünf übergeordnete Kategorien: Schwarz oder Black, Blau oder Blue, Rot oder Red, Creme, Weiß oder White. Bei jedem Tier ist der Weißanteil, die sogenannte Weißscheckung, unterschiedlich. Zugleich erfolgt die Farbbestimmung der Katzen als Tabby. So werden Katzen bezeichnet, deren Fell mehrfarbig oder einfarbig mit weiß ist. Maine Coons in Silver mit ein- und mehrfarbigen Fellzeichnungen gibt es auch. Die Tabbyzeichnung, die auch als Agouti bekannt ist, repräsentiert die Wildform der Färbung. Bei ihr handelt es sich um eine hervorragende Tarnfarbe. Schließlich sind die einzelnen Haare unterschiedlich hell oder dunkel pigmentiert. Außerdem gibt es verschiedene Tabbymuster, wie die Tigerstreifung. Sie ist als Mackerel Tabby bekannt. Bei Black Tabby handelt es sich hingegen um eine gelbliche oder graue Farbvariante mit schwarzer Zeichnung. Red Tabby kennzeichnet beige inklusive cremefarbener Zeichnung, wobei der liebevoll genannte Torbie zweifarbig ist. Rot-schwarz klassifiziert die Fellfarbe Tortie Tabby oder Schildplatt. Die Namensgebung ist an das Muster eines Schildkrötenpanzers angelehnt. Ist vom Blue Torbie bei der Maine Coon die Rede, begeistert das blau-cremefarbene Fell mit einer Zeichnung in den blauen Feldern.
  • Besonderheiten: Langhaarkatze mit geringem Pflegeaufwand.
Rassespezifische Charakterzüge

Die Maine Coon Katze ist sehr anhänglich und hat sehr oft auch ein hohes Kuschelbedürfnis. Dennoch liebt sie den Freigang und möchte sich draußen aufhalten. Maine Coon Katzen sind unternehmungslustig, haben aber dennoch ein ruhiges Temperament. Ganz besonders bekannt sind sie auch, weil sie sehr begabt sind – was vor allem auf den Einsatz ihrer Vorderpfoten zurückgeht. Damit öffnen Maine Coon Katzen sogar Türen oder nehmen kleinere Gegenständige quasi „in die Hand“. Besonders gut kann man das bei der Fütterung der Maine Coon beobachten: Sie nehmen das Futter lieber mit den Pfoten auf, anstatt direkt aus dem Napf zu fressen.

Die Maine Coon Katze ist außerdem auch so intelligent, dass sie auch das Apportieren erlernen kann.

Die Maine Coon Katze ist außerdem eine Katze, welche gerne jagt und tobt. Sie hat einen großen Bewegungsdrang und möchte ein Leben in der Freiheit genießen.

Aussehen

Maine Coon Katzen sind groß und zählen zu den größten Rassekatzen, die es gibt. Außerdem haben sie einen kräftigen Körperbau mit breiter Brust und langem Rücken. Die Augen sind groß, doch noch viel größer sind die Ohren, welche weit auseinander stehen. Die Maine Coon Katze hat einen kantigen Kopf mit kräftigem Kinn und der Schwanz der Maine Coon Katze erreicht mindestens die Körperlänge. Maine Coon Katzen können bis zu 120 cm Kopf-Schwanz-Länge erreichen.

Vor allen Dingen die Fellpflege ist hier wichtig. Die Europäisch Kurzhaar hat ein kurzes, aber dichtes Fell. Durch regelmäßiges Bürsten kann man die Katze bei der Fellpflege unterstützen.

Obwohl die Maine Coon Katze zu den Halblanghaarkatzen zählt, hat sie keinen hohen Pflegebedarf. Bei ihrem Fell handelt es sich nämlich um ein sogenanntes Allwetterfell, welches sie sehr gut allein pflegt. Die Maine Coon hat sich im Laufe der Jahre sehr gut an das Leben in der Wildnis angepasst und ist sehr widerstandsfähig. Besonders im Winter kommt ihr dichtes und üppiges Fell ganz besonders zur Geltung. Dabei wirkt sie dann noch imposanter als sonst schon.

Bei der Fütterung der Maine Coon sollte man in jedem Fall darauf achten, dass die Katze genug versorgt wird, denn sie ist nun mal um einiges größer als die Durchschnittskatze und damit ist eine Unterversorgung mit handelsüblichem Futter oft vorprogrammiert. Eine fleischhaltige Ernährung oder sogar frisches Fleisch ist für die Maine Coon Katze super geeignet.

Besonderheiten

Die Maine Coon Katze ist zwar eine sehr robuste Katzenrasse, welche auch bis zu 15 Jahre alt werden kann, dennoch hatte diese Katzenrasse eine Zeit lang mit Inzucht zu kämpfen.

Bei der Fütterung der Maine Coon sollte man in jedem Fall darauf achten, dass die Katze genug versorgt wird, denn sie ist nun mal um einiges größer als die Durchschnittskatze und damit ist eine Unterversorgung mit handelsüblichem Futter oft vorprogrammiert. Eine fleischhaltige Ernährung oder sogar frisches Fleisch ist für die Maine Coon Katze super geeignet.


Maine Coon Mischlinge

Pärchen