Ines – Die Genießerin

Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.


Was ist mir passiert?

Im Frühling erreichte uns ein dringender Hilferuf aus dem Norden Sardiniens. Eine deutsche Auswandererfamilie, die aus persönlichen Gründen zurück nach Deutschland musste, bat uns um Hilfe für eine kleine Katzenkolonie, die sie über viele Jahre liebevoll versorgt hatte.

Wir sicherten unsere Unterstützung zu – mit dem obersten Ziel, die Katzen zu kastrieren, um weiteres Leid zu verhindern. Doch leider war es für vier Katzen bereits zu spät: Sie hatten bereits geworfen.

Die vier Mutterkatzen versuchten, ihre Jungen selbst großzuziehen. Zwei von ihnen waren jedoch selbst noch sehr jung und körperlich überfordert, sodass sie ihre Kitten nicht mehr ausreichend säugen konnten. So nahmen wir sieben winzige Kitten in unsere Obhut. Eine erfahrene Pflegestelle kümmerte sich mit großem Einsatz und rund um die Uhr um die Kleinen.

Trotz aller Bemühungen überlebten drei der Kitten den schwierigen Start ins Leben nicht – eine traurige, aber leider häufige Realität bei Handaufzuchten. Die verbliebenen vier Kämpferchen haben die kritische Phase überstanden, sich prächtig entwickelt und sind nun bereit, in ein liebevolles Für-immer-Zuhause umzuziehen.

Wo bin ich?

Nachdem Ines auf einer privaten Pflegestelle auf Sardinien mit der Flasche aufgezogen wurde, zog sie mit ihren Geschwistern in unsere Tierauffangstation. Seit Oktober wohnt sie auf einer Pflegestelle in 70565 Stuttgart.

Wie bin ich?

Ines nimmt ihre Umgebung sehr genau wahr. Sie ist klug und überlegt und beobachtet lange, bevor sie handelt. Anfangs ist sie etwas zurückhaltend, taut aber schnell auf und genießt die Nähe zu ihr vertrauten Menschen, was sie mit einem lauten Schnurren zeigt. Sobald sie sich wohl fühlt, spielt und kuschelt sie begeistert. Bei einer Sache jedoch kennt Ines keine Zurückhaltung: Am Futternapf ist sie immer die Erste! Eine echte Genießerin!

Was suche ich?

Unsere Kitten sollen nach einer ausreichenden Eingewöhnung und der Kastration die Möglichkeit bekommen, Gras unter ihren Pfötchen zu spüren und Bäume hochzuklettern. Deshalb suchen wir ein Zuhause, das sich fernab von stark befahrenen Straßen und Bahnschienen befindet, damit die Mäuse immer unbeschadet zurückkehren.

Da der Kontakt zu Artgenossen für soziale Katzen sehr wichtig ist, wird Ines nicht in Einzelhaltung vermittelt. Sie sucht also ein Zuhause, in dem sich bereits ein ungefähr gleichaltriges Kitten befindet – oder sie bringt einfach einen Freund oder eine Freundin aus der Katzenstation mit. Alleine wäre das Leben ja auch viel zu langweilig.

Ines ist gechippt, gegen Katzenschnupfen, Katzenseuche geimpft und negativ auf Leukose und Katzenaids getestet. Sobald sie alt genug ist, wird sie gegen Tollwut geimpft. Vor ihrer Ausreise erhält sie außerdem eine vollständige Parasitenprophylaxe.

Wenn du Ines ein Zuhause schenken möchtest, freue ich mich auf deinen Anruf oder deine Nachricht.

Wir vermitteln bundesweit, wenn Du bereit bist, Ines auf ihrer Pflegstelle in Stuttgart zu besuchen und abzuholen.

Geboren

ca. 02.04.2025

Alterskategorie

Kitten/Jungkatzen

Rasse

Europäisch Kurzhaar

Geschlecht

Weiblich

Kastriert

Nein

Geimpft

Ja, Katzenschnupfen / Katzenseuche

Gechippt

Ja

Katzenaids (FIV)

Negativ

Leukose (FeLV)

Negativ

Krankheiten

keine bekannt

Aufenthaltsort

70565 Stuttgart

Gesucht wird

Zuhause

Katzenverträglichkeit

Ja

Hundeverträglichkeit

Ja

Kinderlieb

Unbekannt

Freigang

Ja

Ansprechpartner

Nadine Zettlmeißl


Vermittlung Katzen

Telefon: (0163) 40 14 46 1
E-Mail: nadine.zettlmeissl@streunerherzen.com

Video

 

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Europäisch Kurzhaar

Reinrassige Europäisch Kurzhaar
   

Geschichte bzw. Herkunft

Seit 1981 ist die Europäisch Kurzhaar, auch „Europäer“ genannt, anerkannt. Sie ist die Königin der Gärten und es handelt sich um eine noch recht junge Rasse, die gezielt gezüchtet wurde, um aus einer gewöhnlichen Hauskatze die besten Eigenschaften herauszufiltern. Dabei wurde vor allem unter ästhetischen Gesichtspunkten selektiert.

Rassensteckbrief
  • Herkunft: Europa
  • Gewicht: bis 6-7 kg
  • Lebenserwartung: 15-20 Jahre
  • Charakter: intelligent, liebenswert, neugierig
  • Felllänge: kurz und dicht, federnd und glänzend.
  • Fellfarbe: weiß, schwarz, rot, creme, auch mit Kipping (also Smoke und schattiert), ebenso Schildpattvarianten. Typisch ist auch die schwarze Tigerzeichnung auf silbernem Grund.
  • Besonderheiten: eigenen sich meist nicht für die reine Wohnungshaltung
Rassespezifische Charakterzüge

Sie ist eine sehr gute Mäusefängerin und liebt es, draußen herumzustreifen. Des Weiteren sollte die Europäisch Kurzhaar niemals allein gehalten werden. Wichtig zu wissen ist auch, dass diese robuste Katzenrasse sehr alt werden kann und eher aktiv ist. Sie hat auch einen sehr eigensinnigen Charakter. Genauso gerne wie sich die Europäisch Kurzhaar auch unabhängig und frei zeigt, liebt sie Spiel- und Kuscheleinheiten mit ihren Menschen.

Aussehen

Die Europäisch Kurzhaar ist in vielerlei Hinsicht sehr unterschiedlich. Nicht nur der Charakter kann abweichen, sondern auch farblich ist sie nicht einfach zu erkennen. Denn vorkommen kann sie in allen natürlich vorkommenden Farben. Wichtig: Die Europäisch Kurzhaar wird nur sehr selten gezielt gezüchtet, dafür umso häufiger mit der europäischen Hauskatze verwechselt.

Besonderheiten

Vor allen Dingen die Fellpflege ist hier wichtig. Die Europäisch Kurzhaar hat ein kurzes, aber dichtes Fell. Durch regelmäßiges Bürsten kann man die Katze bei der Fellpflege unterstützen.


Europäisch Kurzhaar Mischlinge