Buba – Ein ♥ kommt in Pflege

Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt – so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.


Was ist mir passiert?

Ihre Vorgeschichte gleicht der vieler anderer Hunde, denn leider ist es auf Sardinien noch immer so, dass die Menschen ihre Hunde unkastriert frei herumlaufen lassen und es dann zu ungewolltem Nachwuchs kommt. So war es auch bei Bubas Familie; irgendwann bemerkte sie, dass die Hündin trächtig war. Nach einer Zeit erblickten vier süße Fellnasen die Welt. Die Familie hat nicht viel Geld, Zeit und Platz, um alle zu behalten. Viele Menschen auf Sardinien hätten die Welpen ertränkt oder wie Müll entsorgt.

Wo bin ich?

Diese Familie tat es aber zum Glück nicht. So fragten sie in unserem Kooperationstierheim, der L.I.D.A. in Olbia an, ob sie Buba mit ihren Welpen zu ihnen bringen können. Trotz, dass die L.I.D.A. völlig überfüllt ist, haben Marco und Cosetta nicht „nein“ sagen können. So zogen die fünf Fellnasen ins Tierheim ein.

Wie bin ich?

Für Buba ist das Leben in solch einem großen Tierheim sehr anstrengend und auch nicht ganz ungefährlich. Die kleine Hündin hat einen feinen lieben Charakter und im Tierheim leben über 700 Hunde! Es herrscht ein wahnsinniger Lärm und der Gedanke, sie dort inmitten von 700 weiteren Artgenossen in ihrem Gehege weiter sitzen zu lassen, ist für mich fast unerträglich. Nach den Anstrengungen der Geburt und der Aufzucht ihrer Welpen soll die schüchterne Hundemama nun endlich bei ihrer Familie zur Ruhe kommen, Kräfte sammeln und dann in ein neues Leben starten dürfen.

Was suche ich?

Daher wünschen wir uns für Buba ein liebevolles Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen mit Einfühlungsvermögen und Verantwortungsgefühl. Menschen, die ihr genügend Zeit geben, um anzukommen und dann gemeinsam mit ihr durchs Leben gehen.

Dieses neue Leben ist anfangs für die meisten Hunde noch eine kleine Herausforderung, da sie dies bisher nie kennenlernen konnten. All das, was für uns ein ganz normaler Alltag bedeutet, ist für Buba vermutlich komplett neu und wird sie anfangs verunsichern. Doch mit dem nötigen Feingefühl und entsprechender Geduld wird sich auch sie an ihr neues, viel schöneres Leben gewöhnen.

Kinder im Haushalt sollten schon etwas älter sein und einen verantwortungsbewussten Umgang mit kleinen Hunden haben. Der Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule würde Buba sicherlich auch viel Freude bereiten.

Hast du ein paar streichelnde Hände frei, die Buba endlich die Aufmerksamkeit und Zuneigung geben, die sie so sehr verdient hat? Dann freue ich mich sehr auf deine Kontaktaufnahme.

Update:
Buba befindet sich seit dem 26.05.2024 auf einer Pflegestelle in Deutschland. Sobald sie sich eingelebt hat, werden wir mehr berichten.
Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, Buba auf ihrer Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen.

Geboren

ca. 01.01.2020

Alterskategorie

Erwachsene

Rasse

Terrier Mischling

Schulterhöhe

ca. 25 cm

Gewicht

Liegt nicht vor

Geschlecht

Weiblich

Kastriert

Ja

Geimpft

Ja

Gechippt

Ja

Mittelmeerkrankheiten

Test folgt nach Einreise

Krankheiten

Keine bekannt

Handicap

Nein

Aufenthaltsort

31655 Stadthagen

Bundesland

Niedersachsen

Gesucht wird

Zuhause

Hundeverträglichkeit

Ja

Katzenverträglichkeit

Unbekannt

Kinderlieb

Unbekannt

Jagdtrieb

Unbekannt

Garten

Gerne

Zweithund

Gerne, kein Muss

Hundeschule

Ja

Ansprechpartner

Tanja Beer


Ressortleitung Kooperation Canile Tortoli (Hunde)
Vermittlung kleine Hunde & Segugio

Telefon: (0176) 45 67 84 38
E-Mail: tanja.beer@streunerherzen.com

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Terrier

Terrier Mischlinge


Geschichte bzw. Herkunft

Die meisten Terrierarten kommen ursprünglich aus Großbritannien und wurden schon im Mittelalter gezüchtet, um Ratten und Mäuse zu jagen, aber auch, um Dachse, Füchse und Marder aus ihrem Bau zu treiben und ihnen nachzustellen. Der Name Terrier kommt also nicht von ungefähr und leitet sich von dem französischen Wort „terre“ für „Erde“ ab. Denn die meist kleinen bis mittelgroßen Terrier-Rassen mussten auch unterirdisch im Bau jagen, wo sie allein auf sich gestellt unerschrocken handeln mussten.

Rassebeschreibung

Die meisten Terrier-Rassen stammen aus Großbritannien, aus Deutschland kommt beispielsweise nur der Jagdterrier. Aus der ursprünglichen Terrierrasse machte die moderne Hundezüchtung 34 genetisch unterschiedliche Terrierarten. Terrier gibt es in vielen Größen (von 25 bis 60 cm), meist sind sie aber eher kleine Hunde, da sie in den beengten Arbeitersiedlungen Großbritanniens Platz finden mussten. Große Terrier – wie der Airdale-Terrier zum Beispiel – waren mit die ersten Diensthunde, die beim Militär, bei der Polizei oder beim Zoll zum Einsatz kamen.

Der Welthundeverband FCI unterteilt die Terrier-Rassen in 4 Unterkategorien

  • Hochläufige Terrier: Große Terrierarten wie z.B. der Airdale-Terrier.
  • Niederläufige Terrier: KleineTerrierarten wie der Jack Russel, Foxterrier und die meisten anderen Terrierarten.
  • Bullartige Terrier: Sie stammen zum Großteil von den alten Bulldoggen ab wie beispielsweise der Bullterrier. Sie wurden im Kampf gegen Bullen trainiert und gehören teilweise zu den Listenhunden.Mit dem Halten von Listenhunden sind, je nach Land bzw. Bundesland, verschiedene Auflagen verbunden.
  • Zwergterrier: Hierzu gehören der Yorkshire-Terrier und andere Miniatur-Terrier.
Rassespezifische Charakterzüge

Terrier sind draufgängerisch, reaktionsschnell, selbstbewusst und gelehrig. Manchmal auch ein bisschen starrsinnig. Sie ordnen sich nicht leicht unter! Als Terrierbesitzer solltest du wissen, dass dein Hund seinen Jagdtrieb ausleben und ihm nachgehen können muss, um glücklich und gesund zu bleiben. Es ist eine große Freude mit Terriern zu arbeiten. Sie sind ihren Menschen treu zugewandt und eignen sich bestens als Familienhunde, wenn man ihre starke Persönlichkeit nicht nur respektiert, sondern sie vielmehr zu schätzen weiß.

Terrier sind im Allgemeinen:

  • lustig und aktiv: Terrier lieben das Leben und sind immer für ein Spiel oder ein Abenteuer zu haben. Obwohl es eher kleine Hunde sind, genießen sie ausgedehnte Spaziergänge und viel Bewegung. Mindestens eine Stunde am Tag braucht selbst der kleinste Terrier! Für Fitness-Enthusiasten oder Menschen, die gern Draußen unterwegs sind, ist ein Terrier also ideal.
  • mutig und entschlossen: Hartnäckigkeit und Mut zeichnet sie aus, denn diese Eigenschaften brauchen sie auch bei der Jagd!
  • unabhängig: und deshalb nicht sonderlich gehorsam. Sie ordnen sich nicht gern unter.
  • laut: Terrier wurden darauf getrimmt laut zu bellen, wenn sie unter der Erde auf Jagd waren, damit man sie hört. Unausgelastete und schlecht erzogene bzw. schlecht sozialisierte Terrier können deshalb leider schnell zu lästigen Kläffern werden.
  • begeisterte Buddler: Terrier neigen oft zu unerwünschtem Buddeln, das steckt in ihren Genen. Für passionierte Gärtner sind Terrier deshalb keine geeigneten Hunde! Am besten sorgst du dafür, dass dein Hund möglichst in der freien Natur seine natürlichen Buddel- und Jagdinstinkte ausleben kann!
  • zerstörerisch: Terrier haben einen starken Reiß- und Zerreißtrieb, wenn dieser nicht richtig kanalisiert wird, kann er für Haus und Grundstück negative Folgen haben! Tauziehen genießen Terrier sehr: Spiele häufig mit einem Zerr-und Reißspielzeug mit ihm!
  • zupackend: Zur Jagd ist ein gezielter, starker Biss notwendig. Wenn Terriern allerdings keine Beißhemmung beigebracht wird, dann können sie sich (auch unabsichtlich) stark verbeißen, leider auch in menschliche Gliedmaßen.
  • wachsam: Terrier sind nicht nur ständig wachsam, sondern auch in der Lage reaktionsschnell zu handeln. Andere Hunde, Katzen und kleine Tiere werden gern mal angegriffen oder von ihnen gejagt.
Passt ein Terrier zu mir?

Ein Terrier passt perfekt zu dir, wenn:

  • du etwas weniger Platz hast, aber trotzdem einen aktiven Hund haben möchtest.
  • Hunde magst, die unabhängig sind und vielleicht keine körperliche Zuneigung zeigen, dir aber trotzdem treue Gefährten sind.
  • dir Lärm nichts ausmacht, denn sie kläffen oft und laut.
  • du gerne mit deinem Hund spielst und viel draußen in Bewegung bist.
  • du schon ältere, ruhigere Kinder hast, die wissen, wie man mit Hunden umgeht.

Denn trotz ihres etwas rauen Charmes zählen Terrier zu den beliebtesten Haus- und Familienhunden!


Reinrassige Terrier