Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
Was ist mir passiert?
Viele, die unseren Beitrag beim WDR in der Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ gesehen haben, können sich sicherlich noch an die Hündin Ulk erinnern, die während den Dreharbeiten im September 2021 in unserem Kooperationstierheim, die L.I.D.A. in Olbia, ankam. Der Anblick der völlig ausgemergelten Hündin und ihren winzigen Welpen blieb allen in Erinnerung.
Seit fast zwei Jahren hoffen wir nun darauf, dass sich jemand für Ulk meldet und sie das Leben im Tierheim hinter sich lassen darf.
Zweimal haben wir sie in unserem Kooperationstierheim besucht und jedes Mal mit einem dicken Kloß im Hals, als wir ihr Gehege betraten. Ulk ist eine absolut devote Hündin, die überhaupt kein Vertrauen zum Menschen hat. Zudem setzt ihr die Lautstärke und die Unruhe im Tierheim sehr zu. Ängstlich schaut sie uns jedes Mal aus ihrer Hundehütte entgegen. So traurig es ist, aber es scheint, als hätte sie den Glauben an eine bessere Zukunft verloren.
Wo bin ich?
Als auch wir schon fast die Hoffnung aufgegeben haben, meldete sich ihr Pflegefrauchen bei mir und Ulk durfte Ende September 2023 zu ihr auf Pflegestelle nach München ausreisen. Dort lebt sie mit einem weiteren Rüden, Bissi, problemlos zusammen und konnte sich in der Eingewöhnungsphase ganz prima an ihm orientieren.
Wie bin ich?
An das Leben im Haus hat sich die schüchterne Hündin überraschend schnell gewöhnt und begleitet ihr Pflegefrauchen schon auf den gemeinsamen Spaziergängen. Geschirr und Leine an und los geht’s. Auch Autofahren ist kein Problem, Treppen laufen funktioniert und auch die typischen Haushaltsgeräusche etc. stören sie nicht. Sie kann mit dem Rüden der Pflegefamilie bereits ein paar Stunden allein bleiben, ist ruhig und brav. Draußen begegnet sie Fremden jedoch noch sehr vorsichtig und zeigt sich in unbekannten Situationen unsicher. Ulk hat sicherlich ihr bisheriges Leben bei einem Jäger verbringen müssen, der es nicht so gut mit ihr meinte. Kein nettes Wort, so früh wie möglich mit auf die Jagd. Diese Zeit hat sie geprägt und sie ist nun umso vorsichtiger, was uns Menschen angeht. Vertrauen benötigt viele gute Momente zwischen Hund und Mensch. Genau diese „guten Momente“ sollte die hübsche Pointer-Mix-Hündin weiterhin erfahren dürfen, bei Menschen, die ihr die nötige Zeit geben.
Was suche ich?
Wir wünschen uns für Ulk ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen, die die erforderliche Zeit und Ruhe mitbringen, die eine schüchterne, vorsichtige Hündin wie Ulk benötigt, um sich in ihrer neuen Lebenssituation einzugewöhnen. Ihre Menschen sollten viel Zeit für Streicheleinheiten und Beschäftigung mit Ulk haben und möglichst in einer ruhigen, ländlichen Umgebung leben. Ein souveräner Ersthund würde ihr sicherlich helfen, sich auf neue Lebensumstände einzulassen und Zuversicht und Selbstvertrauen aufzubauen. Möglicherweise wird sie im Laufe der Zeit auch Jagdhund-typische Charaktereigenschaften zeigen und Freude an Mantrailing, Dummysuche usw. finden. Von daher solltest du Spaß daran haben, einen Hund entsprechend seiner Veranlagung auszulasten.
Wenn du der Mensch bist, der in ländlicher Umgebung wohnt, am liebsten natürlich mit eingezäuntem Garten, eine feinfühlige, treue Hündin suchst und Ulk dein Herz berührt, dann melde dich bitte bei mir.
Wir vermitteln bundesweit, wenn du dazu bereit bist, Ulk auf der Pflegstelle kennenzulernen und abzuholen.