Scilla – Wenn die Vergangenheit der Hölle ähnelt

Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt – so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.


Was ist mir passiert?

Scilla wurde von der örtlichen Polizei in Olbia aufgegriffen. Wo genau Scilla herkam, lässt sich nur vermuten. Sie war in einem extrem schlimmen Zustand und hatte einen Gebärmuttervorfall, weshalb sie umgehend in die Klinik gebracht wurde, um dort operiert zu werden. Danach kam sie in unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A. in Olbia, wo sie sich erst einmal erholen durfte. Vermutlich wurde sie ausgesetzt, denn bis heute wird Scilla nicht vermisst. Man möchte sich gar nicht erst ausmalen, was passiert wäre, wenn sie nicht rechtzeitig gefunden worden wäre.

Wo bin ich?

Die hübsche Hündin erholt sich weiterhin von den bisherigen Strapazen und wartet in der L.I.D.A. auf ihr Ticket ins Glück. Auch wenn das Tierheim gut aufgestellt ist, darf man nicht vergessen, dass dort knapp 700 Tiere beherbergt werden. Man kann erahnen, was der Lärm und Stress, der dort herrscht, für die Tiere bedeutet.

Wie bin ich?

Scillas Operation ist mittlerweile etwas her und sie durfte bereits in ein größeres Gehege umziehen. Dieses teilt sie sich mit anderen Rüden und Hündinnen und versucht, sich gemeinsam mit ihnen den Tierheimalltag zu vertreiben. Scilla ist eine verspielte Hündin, welche die anderen Hunde im Gehege gerne zum Spielen animiert. Sie ist sehr menschenbezogen und liebt es, gestreichelt zu werden. Scilla legt beim Streicheln vorsichtig ihr Köpfchen auf den Arm und schaut mit ihrem Hundeblick ganz tief in dein Herz. Im Umgang mit neuen Menschen ist sie stets neugierig und immer freundlich. Scilla kommt schwanzwedelnd auf jeden zu, der das Gehege betritt, und lässt sich direkt von allen streicheln und freut sich dabei über die seltene Abwechslung. Bei Scillas Blick kann man nur schwer wegsehen; schaut man in ihre braunen Augen, so sieht man ihre freundliche und liebevolle Art, die einem direkt ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Scilla hat eine verkürzte Rute – ob sie diese von Geburt an hat, wissen wir leider nicht. Sie stört es aber keineswegs.

Was suche ich?

Für die hübsche Hündin suchen wir nun eine liebevolle Familie, welche sie in ihr Herz schließt und sie die Vergangenheit schnell vergessen lässt. Gerne darf ein freundlicher Ersthund Scilla begrüßen und ihr beim Start ins neue Leben unter die Pfoten greifen. Ein Garten wäre ein großer Traum von Scilla, denn dann kann sie sich jederzeit die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.

Auch wenn Scilla ihre Vergangenheit unbeschadet überstanden hat, wissen wir nicht, ob sie bereits in einem Haus gelebt hat. Sie sollte daher erst einmal eine Zeit zur Eingewöhnung bekommen, sodass sie das neue Leben in Deutschland kennenlernen kann. Nachdem sie in Ruhe angekommen ist, wird sie sich sicherlich über Abwechslung im Alltag freuen. Vielleicht wolltest du schon immer mal Hundesport ausprobieren, denn dafür ist Scilla sicherlich die richtige Begleitung.

Kannst du ihren Augen genauso wenig widerstehen wie ich? Dann melde dich schnell bei mir, damit sie schon bald ausreisen darf.

Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Scilla kann nach Deutschland ausreisen.

Geboren

ca. 01.11.2023

Alterskategorie

Erwachsene

Rasse

Posavac Hound Mischling

Schulterhöhe

ca. 43 cm

Gewicht

Liegt nicht vor

Geschlecht

Weiblich

Kastriert

Ja

Geimpft

Ja

Gechippt

Ja

Mittelmeerkrankheiten

Test folgt nach Einreise

Krankheiten

Keine bekannt

Handicap

Nein

Aufenthaltsort

L.I.D.A. Olbia, Sardinien

Gesucht wird

Zuhause

Hundeverträglichkeit

Ja

Katzenverträglichkeit

Unbekannt

Kinderlieb

Unbekannt

Jagdtrieb

Unbekannt

Garten

Ja

Zweithund

Gerne, kein Muss

Hundeschule

Ja

Ansprechpartner

Charleen Struckmeier


Vermittlung Jagdhunde

Telefon: (0160) 63 74 25 4
E-Mail: charleen.struckmeier@streunerherzen.com

Video

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Posavac Hound (Posavski Gonič)

Reinrassige Posavac Hounds


Geschichte bzw. Herkunft

Der Posavac Hound, auch bekannt als Posavski Gonič, ist eine alte Jagdhunderasse aus Kroatien, genauer gesagt aus der Posavina-Region, die entlang des Flusses Sava liegt. Die Rasse hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Historische Aufzeichnungen und Kunstwerke aus dem 14. Jahrhundert deuten auf die Existenz dieser Hunde hin. Sie wurden ursprünglich von lokalen Jägern gezüchtet, um in den dichten Wäldern und sumpfigen Gebieten der Region zu jagen. Ihre Hauptaufgabe war das Aufspüren und Verfolgen von Wild wie Hasen, Füchse und Wildschweine.

Rassebeschreibung

Der Posavac Hound ist von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannt und in der Gruppe 6 (Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen), Sektion 1.2 (Mittelgroße Laufhunde) klassifiziert. Die Rasse ist in den FCI-Standards unter der Nummer 154 registriert. Die FCI beschreibt den Posavac Hound als einen ausdauernden und passionierten Jagdhund, der besonders für seine Spurtreue und sein lautes, melodisches Geläut bekannt ist.

Erscheinungsbild

Der Posavac Hound ist ein mittelgroßer, kräftig gebauter Hund mit einer kompakten und muskulösen Statur. Typische Merkmale sind:

  • Größe: Rüden 46-58 cm, Hündinnen etwas kleiner.
  • Gewicht: Etwa 16-20 kg.
  • Fell: Kurz, dicht und glänzend mit einer dicken Unterwolle. Die Fellfarbe ist typischerweise rot bis weizenfarben, oft mit weißen Abzeichen an Brust, Kopf und Pfoten.
  • Kopf: Der Kopf ist gut proportioniert mit einem leicht gewölbten Schädel und einer ausgeprägten Stop. Die Augen sind dunkel und ausdrucksvoll.
  • Ohren: Mittelgroß, hängend und gut anliegend.
  • Rute: Mittellang und leicht gebogen, üblicherweise auf Rückenlinie getragen.
Rassespezifische Charakterzüge

Der Posavac Hound ist bekannt für seine Arbeitsfreude und seine hervorragenden jagdlichen Fähigkeiten. Zu seinen charakteristischen Eigenschaften zählen:

  • Ausdauernd und robust: Der Posavac Hound kann lange Strecken unter schwierigen Bedingungen zurücklegen.
  • Spurtreue: Ein ausgezeichneter Spürhund mit einem stark ausgeprägten Geruchssinn.
  • Lautjagend: Der Hund jagt mit einer charakteristischen, melodischen Stimme.
  • Freundlich und loyal: Gegenüber seinen Besitzern zeigt sich der Posavac Hound anhänglich und treu. Fremden gegenüber ist er oft reserviert, aber nicht aggressiv.
Haltungsempfehlung

Aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften und Bedürfnisse sollten bei der Haltung eines Posavac Hounds einige Punkte beachtet werden:

  • Bewegungsdrang: Diese Hunde benötigen viel Bewegung und geistige Auslastung. Tägliche, ausgedehnte Spaziergänge und die Möglichkeit zum freien Laufen sind essenziell.
  • Beschäftigung: Als Jagdhund sollte der Posavac Hound idealerweise jagdlich geführt oder anderweitig beschäftigt werden, zum Beispiel durch Fährtenarbeit oder andere Nasenarbeit.
  • Umgebung: Am besten geeignet ist eine ländliche oder vorstädtische Umgebung mit Zugang zu einem Garten.
  • Familienhund: Der Posavac Hound kann ein guter Familienhund sein, wenn er richtig sozialisiert und ausgelastet wird. Er kommt gut mit Kindern und anderen Haustieren zurecht, wenn er daran gewöhnt ist.

Der Posavac Hound ist ein vielseitiger und treuer Begleiter, der besonders Jäger und aktive Menschen begeistern wird.


Posavac Hound Mischlinge