Jetzt hat die Urlaubszeit wieder begonnen und die Anrufe und E-Mails trudeln massenhaft bei uns ein, weil es glücklicherweise Menschen gibt, die die Augen nicht vor dem Schicksal in Not geratener Tiere verschließen und nicht einfach wegschauen!
Sie berichten von kranken, verwahrlosten oder verletzten Hunden und Katzen, die sie in Ihrer Urlaubszeit an ihrem Hotel, an den Restaurants oder einfach auf den Straßen entdecken. Erste Hilfe wird geleistet mit Futter oder Wasser. Aber was dann?
Viele finden im Internet unsere Adresse und melden sich. Sie erbitten und fordern schnelle Hilfe für das Tier. Doch wie läuft das ab?
Wir kontaktieren unsere Kollegen auf Sardinien. Das sind eine Handvoll Menschen, die in und um Olbia herum, sowie bei Tortoli, versuchen zu helfen. Auch für Sie hat nun die Sommersaison begonnen, die meisten arbeiten und verdienen Ihr Geld in dieser Saison für das ganze Jahr. Dafür arbeiten Sie auch über die normale Stundenzahl hinaus. In ihrer wenigen Freizeit sind sie für die Tiere da. Kümmern sich im Tierheim oder auf den Katzenkolonien um die Fütterung und versorgen kranke und verletzte Tiere. Zusätzlich kommen jetzt noch die vielen Touristennotrufe an.
Die wenigen privaten Pflegestellen, die wir auf Sardinien haben, sind jetzt schon am Rande der Aufnahmekapazität. Sie kümmern sich um die Tiere, fahren zu den Tierärzten und führen die Therapien durch. Tiere, die nicht mehr ganz gesund werden, weil sie schlimme Verletzungen erlitten haben oder Katzen, die sehr verschmust sind und schlecht wieder zum Ort des Fundes zurückgebracht werden können, nehmen wir in unsere Vermittlung auf.
So haben wir als Alternative noch unser Partnertierheim, die L.I.D.A. Olbia, die aber bereits mit 800 Hunden und über 200 Katzen überfüllt ist. Auch sie kämpfen jeden Tag mit Abgaben, Fundtieren und schwer verletzten Tieren. Wir kommen überhaupt nicht mehr dazu, über diese vielen Tiere auf unserer Homepage oder bei facebook zu berichten. Versuchen aber auch hier finanziell mit Futter und bei Operationen und Kastrationen unter die Arme zu greifen.
Die letzte Chance ist eine Hundepension, die wir nutzen für Tiere, die in sehr schlechtem Zustand sind. Taub, krank, schwer verletzt - diese Tiere finden hier eine Zuflucht und werden gut versorgt. Doch die Pension der Tiere kostet Geld, jeden Tag, Woche für Woche, Monat für Monat, bis wir die Tiere nach Deutschland holen können. Auch diese Pension hat am letzten Montag den letzten möglichen Platz für eine völlig abgemagerte, kranke Setter-Mischlingshündin an uns vergeben.
Wie wir die weiteren Tiere ab sofort unterbringen sollen, ist für uns ein großes Fragezeichen. Darum benötigen wir Ihre Hilfe.
Wir suchen Pflegestellen, die Katzen oder Hunde in Pflege nehmen können, damit wir sie aus der Pension und aus den Pflegestellen, sowie auch aus unserem Partnertierheim abfließen lassen können. Nur dann ist gewährleistet, dass neue Tiere, die dringend Hilfe benötigen, nachrutschen können.
Ebenso benötigen wir dringend Spendengelder. Jeder Cent hilft, so sieht es zurzeit aus. Die Ausgaben sind höher als die Einnahmen und in Kürze wird unser Kontostand nicht mehr viel bieten, so dass wir jegliche Hilfe verweigern müssen. Die Pensionskosten, Futterkosten und Tierarztkosten sind für uns enorm gestiegen, weil wir helfen wollen und helfen müssen. Wir sind traurig um die Tiere, die wir auf den Straßen sich selbst überlassen müssen, verletzt, krank und hungrig.
Umso glücklicher sind wir, wenn wir schnell und unbürokratisch helfen können, weil Sie uns mit Ihrer Spende dabei unterstützen!
Vielleicht sind Sie ja auch einmal im Urlaub im Süden und sind froh, wenn Sie eine Anlaufstelle finden, die Ihnen in der Not mit einem Tier hilft, denn da Sie ja die STREUNERHerzen-Seite besuchen, sind wir sicher, dass Ihnen das Wohl der Streuner auch im Urlaub am Herzen liegt.
Bitte unterstützen Sie uns in dieser Saison wieder mit einer Spende unter dem Stichwort "Sommer-Notfälle Sardinien", die Streuner auf Sardinien und wir STREUNERHerzen danken Ihnen im Voraus von ganzem Herzen!
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
Spendenbetreuung
Heidi Witt
Mitglied des Vorstands
Telefon: (0162) 77 70 77 2
E-Mail: heidi.witt@streunerherzen.com
Prävention
Tina Oldach
Resortleitung Prävention
Telefon: (040) 75 73 67
E-Mail: tina.oldach@streunerherzen.com
Pflegestelle Hunde
Anette Riehl
Akquise Pflegestellen Hunde
Telefon: (06155) 55 76
E-Mail: anette.riehl@streunerherzen.com
Pflegestelle Katzen
Stefanie Richter
Mitglied des Vorstands
Telefon: (0177) 32 68 50 9
E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com
STREUNERHerzen e.V.
Kreissparkasse Köln
BLZ 370 502 99
Konto 157284821
IBAN DE93370502990157284821
BIC COKSDE33
Für das Anzeigen der PDF-Dateien brauchen Sie einen PDF-Reader. Laden Sie sich hierfür den kostenlosen Acrobat Reader von Adobe runter.
Spendenformular147 KB