Seit Oktober 2017 ist viel im Bereich der Vermittlungen, unserer zweiten Säule neben der Prävention, passiert. Mit vielen engagierten Katzen- und Hundevermittlern war es uns bis dahin gelungen hunderten Hunden und Katzen einen Neuanfang zu schenken, den sie sonst nie erhalten hätten. Doch die Ausreisemöglichkeiten endeten mit der Airberlin - Pleite im Oktober fast vollständig, war Airberlin doch diejenige Airline, mit der wir rund 90 % aller Flüge für unsere Tiere abwickelten. Flüge, die diesen ungewollten Tieren endlich ein Leben mit Liebe, Auslastung und eine Zugehörigkeit geschenkt haben waren plötzlich nicht mehr da. Aber wir wollten nicht aufgeben. Hatten wir den vielen leidenden Tieren auf Sardinien doch immer wieder versprochen ihnen zu helfen.
So waren wir gezwungen Alternativen zu suchen und teure Flugverbindungen zu buchen mit Zwischenstopps in Italien (Mailand oder Rom) oder direkt in die Niederlande zu fliegen und von dort Transfers zu organisieren um die Tiere in Deutschland an die Pflegestellen oder Endstellen zu übergeben. Die einzigen zwei Städte, die wir in den letzten vier Monaten anfliegen konnten, waren München und Amsterdam, aus dem Süden Sardiniens auch Frankfurt. Ein Alptraum für alle Ehrenamtler, die viel geflogen sind auf diesen umständlichen Routen und dann zig Kilometer gefahren sind, um den Tieren die Chance auf ein besseres Leben nicht zu nehmen.
Immer noch ist es nicht einfach Flüge zu finden, aber es sind nun zwei weitere Airlines gefunden, die im März / April die Route Olbia aufgenommen haben bzw. aufnehmen werden. Von Touristenangeboten sind wir aber noch weit weg, denn die Urlaubszeit beginnt erst im Mai / Juni und dann sind es noch wenige, die Urlaub machen und bereit sind Tiere auf dem Rückflug mitzunehmen. Dadurch stehen wir vor der schrecklichen Wahl, den Tieren die Reise in ein besseres Leben zu verweigern oder immer wieder für ehrenamtliche Helfer Flüge zu buchen, deren Kosten der Verein trägt. Es darf hier nicht vergessen werden, dass die ehrenamtlichen Helfer, die bereit sind für die Tiere zu fliegen, nicht nur viel Zeit investieren, sondern auch noch die An- und Abfahrt zum Flughafen sowie die Übernachtung und Verpflegung auf Sardinien selbst finanzieren und daher bereits selbst an der Grenze der finanziellen Belastbarkeit ankommen. Eine hohe Summe mussten wir daher hier in die Hand nehmen, um die letzten Monate Tiere nach Deutschland zu bringen. Aber auch die kommenden Monate März, April und Mai werden wieder zu hohen Kosten führen, wenn wir die Vermittlung aufrecht erhalten und den Tieren mit dem Flug ins Glück die Chance geben wollen, endlich ein artgerechtes Leben führen zu können.
Daher haben uns für Ostern einen ganz besonderen Spendenaufruf überlegt. Sie haben die Möglichkeit ein Ticket oder ein Teil eines Tickets für einen Ehrenamtler zu lösen, der bereit ist, für die Tiere nach Sardinien zu fliegen, um diese auf ihrem Flug in ein besseres Leben begleitet. Maximal 3-5 Tiere könne mit einem Helfer reisen, so dass wir hier in unserer Spendenaktion von 5 Tieren pro Flugticket ausgegangen sind. 250 Euro kostet im Schnitt ein Ticket ohne die Boxen für die Tiere (die über die Reisepaten und die Vermittlungsgebühren abgedeckt werden). 50 Euro pro Tier würde also ein Teil des Flugtickets kosten. Wir wünschen uns im Namen der Tiere eine Spende für ein Flugticket und werden an Ostern veröffentlichen wie viele Flugzeuge von Sardinien aus in den nächsten Wochen starten werden, um die Tiere nach Deutschland zu holen. Machen Sie mit, selbst die kleinste Spende hilft! Wir wünschen uns von Herzen zu Ostern ein Bild mit vielen, vielen Flugzeugen, die in Deutschland landen werden. Spenden Sie unter dem Stichwort "Flugticket ins Glück" und freuen Sie sich mit uns über viele Flugzeuge an Ostern!
STREUNERHerzen e.V.
Kreissparkasse Köln
BLZ 370 502 99
Konto 157284821
IBAN DE93370502990157284821
BIC COKSDE33
Für das Anzeigen der PDF-Dateien brauchen Sie einen PDF-Reader. Laden Sie sich hierfür den kostenlosen Acrobat Reader von Adobe runter.
Spendenformular 1,70 MB