Deutschland
Sardinien
Welpen / Junghunde
Erwachsene
Hundepärchen
Handicap-Hunde
Senioren
Gnadenbrothunde
Herdenschutzhunde
Jagdhunde
bis 40cm
bis 60 cm
über 60 cm
Rüden
Hündinnen
In der Ruhe liegt die Kraft
Videos von Rosita:
Bei unserem Aufenthalt Ende Februar 2017 im Canile Tortoli lernten wir die kleine Rosita kennen. Wir baten darum, sie uns außerhalb des kleinen Zwingers anschauen zu dürfen und bevor der Tierheimleiter die Tür ihrer spärlichen Bleibe öffnete, wies er uns darauf hin, dass sie ziemlich ängstlich sei.
Als Rosita aus dem Zwinger kam, mied sie jede Begegnung mit dem Tierheimleiter. Allerdings ließ sie sich relativ schnell auf unsere Kollegin ein, die sie geduldig mit Futter lockte. Sie ließ sich dann auch nach kurzer Zeit von ihr anfassen und streicheln, auch wenn sie dabei immer auf der Hut war. Andererseits hatte man das Gefühl, dass sie es gerne genießen wollte. Wir waren uns also ziemlich sicher, dass die kleine Rosita vermutlich schlechte Erfahrung mit Männern gemacht haben muss, bevor sie ins Canile kam.
Im Juni 2018 durfte Rosita den ersten Schritt in ein neues Leben gehen und bezog ihr Körbchen bei ihrem Pflegefrauchen in Minden. Schnell war klar, dass die niedliche Hündin ein Problem mit ihrer Rute hatte, denn sie kann diese nicht bewegen. Es wurde umgehend ein Termin zum Röntgen vereinbart und die Bilder zeigen weit oben am Rutenansatz einen Abriss. Außerdem sind alte Beckenfrakturen zu sehen, die möglicherweise von einem Autounfall stammen. Es wurde bereits mit einer Schmerztherapie begonnen, damit Rosita nicht noch länger leiden muss. Sobald diese abgeschlossen ist, werden wir die weitere Vorgehensweise mit dem Tierarzt abklären.
Rosita ist eine eher ruhige, bescheidene und souveräne Hündin, die nur ab und an mal aufdreht und dann auch herumtollt. Sie ist eine kleine Wasserratte und liebt es, gemütlich durch im Gartenteich zu waten und sich dabei abzukühlen. Mit ihren Artgenossen verträgt sie sich bedingt. Den Hunden, die sie nicht mag, zeigt sie die Zähne und knurrt sie auch an, wenn sie ihr zu nah kommen. Wenn also ein Ersthund im Haushalt lebt, sollte dieser vorher unbedingt auf vorhandene Sympathien seitens Rosita getestet werden. Mit Katzen hat sie keine Probleme und sie verträgt sich gut mit dem vorhandenen Samtpfötchen ihres Pflegefrauchens.
Rosita hat vor Fremden keine Angst und lässt sich gerne streicheln. Dabei spielt es keine Rolle, ob es Frauen, Männer oder Kinder sind. Wird sie bedrängt oder sehr gestresst - wie beispielsweise bei ihrem ersten Tierarztbesuch - dann knurrt sie. Sie fährt bisher noch nicht gerne im Auto mit, lässt sich aber dennoch ohne Widerstand reinsetzen.
Rosita läuft gut an der Leine, ist aber eher der gelassene Typ Hund, der in Ruhe seine Welt erkunden und ausgiebig alles abschnüffeln möchte. Jogger, Radfahrer und Kinderwagen lassen sie dabei unbeeindruckt, nur dicht vorbeirasende Radler erschrecken und verunsichern sie. Jagdtrieb ist bisher nicht erkennbar, jedoch kann sich dies noch ändern, da Rosita erst seit wenigen Wochen auf ihrer Pflegestelle lebt.
Wenn Rosita Ihr Herz berührt hat und Sie ihr ein Zuhause schenken möchten, freue ich mich auf Ihren Kontakt.
Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Rosita auf ihrer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
Beate Roeder
Vermittlung Hunde
Telefon: (02181) 49 53 52 1 oder (0172) 92 37 39 4
E-Mail: beate.roeder@streunerherzen.com