Wieviel Schmerzen musste Merlino in den letzten Jahren ertragen und wie lange hält er noch durch? Wird sich sein Schicksal jemals zum Guten wenden? Schaffen wir es, ihm gemeinsam zu helfen, damit für Merlino die qualvollen Schmerzen ein Ende haben und sein Leben endlich lebenswert wird?
Wir wissen, es wird nicht leicht werden, die richtigen Menschen für ihn zu finden, aber nichts für Merlino zu tun, ist keine Option für uns! Deshalb machen wir uns nun auf die Suche nach der Nadel im Heuhaufen für den leidgeplagten Rüden, der bereits seit 2012 im Tierheim lebt und den wir seit Beginn unserer Kooperation mit dem Canile Tortoli begleiten. Sein rechtes Vorderbein ist völlig deformiert und man kann ihm den Schmerz förmlich ansehen, wenn er versucht, sich fortzubewegen. Seine alten Brüche und Verletzungen resultieren wahrscheinlich aus einem Autounfall und wurden nie behandelt. Selbst das regelmäßige Verabreichen von Schmerzmitteln stellt in einem Canile mit so vielen Hunden und so wenig Mitarbeitern ein großes Problem dar. Es fehlt schlichtweg einfach die Zeit, sich um die Notfälle zu kümmern und ihnen täglich die nötigen Medikamente zu geben.
Es wird sowieso schon nicht leicht sein, eine Familie für Merlino zu finden, die die nötige Zeit hat, ihn zu den anstehenden Arztbesuchen zu begleiten, die nötigen Operationen gemeinsam mit ihm durchzustehen, ihn zu pflegen und Physiotermine regelmäßig wahrzunehmen. Erschwerend kommt hinzu, dass Merlino dem Menschen misstraut und in für ihn stressigen Situationen wahrscheinlich auch nach ihnen schnappen wird. Er hat nie gelernt zu vertrauen und wahrscheinlich wird diese Reaktion durch seine Schmerzen noch verstärkt.
Sollte es gelingen, einen passenden Platz für Merlino zu finden - Menschen, die erst einmal langsam Vertrauen zu ihm aufbauen, bevor er dem Tierarzt unserer Kooperationsklinik vorgestellt wird, benötigen wir für erste Untersuchungen und Röntgenbilder ca. 300,00 Euro. Wenn Sie sich an diesen Kosten beteiligen möchten, richten Sie Ihre Spende bitte unter dem Betreff: "Hoffnung für Merlino" an unser Vereinskonto.
Anschließend hoffen wir auf eine erfolgversprechende Diagnose und werden auch dann erst um Unterstützung für Merlinos weitere Behandlungen bitten, wenn wir eine realistische Einschätzung des Tierarztes haben. Helfen Sie uns bitte dabei, Merlino seine Chance zu geben.
So viele Menschen haben mit uns gehofft, haben für Merlino gespendet und sich von Herzen gewünscht, dass diesem armen Tropf endlich geholfen werden kann und dass sich schnell eine passende Pflegefamilie findet.
Am 10. Januar war es dann soweit! Merlino durfte sich auf die große Reise zu seinem Pflegefrauchen nach Berlin machen und die ersten Rückmeldungen sind so unfassbar positiv, dass wir es kaum glauben können! Merlino ist ein selbstbewusster Rüde, der in den ersten Tagen auch mal gebrummt hat, wenn ihm etwas nicht gefiel – jedoch hat sein erfahrenes Pflegefrauchen sich in keiner Weise davon beeindrucken lassen. So hat Merlino schnell verstanden, dass „meckern“ keinen Sinn macht.
Zwischenzeitlich hat sie sein Fell von den zahlreichen, übel riechenden Filzplatten befreit, ihn gebadet und auch seine Krallen geschnitten. Nach diesem Wellness-Programm, das Merlino übrigens überhaupt nicht gefallen hat, kam ein gut riechendes, weißes Flusenfell zum Vorschein, das seine wunderschönen Knopfaugen noch viel größer wirken lässt.
Merlino wurde bereits zur allgemeinen Erstuntersuchung beim Tierarzt vorgestellt und auch der Termin in der Tierklinik wurde bereits fixiert. Anfang Februar wird es soweit sein und wir sind schon jetzt sehr gespannt auf den Befund. Selbstverständlich werden wir anschließend über das Ergebnis berichten.
Wir sind sehr froh, dass wir „die Nadel im Heuhaufen“ für das liebenswerte Kerlchen gefunden haben, der sich bisher viel besser benimmt, als man erwarten konnte.
Hier gelangen Sie zu Merlinos Vermittlungsseite.
Anfang März wurde Merlino dem behandelnden Arzt in der Tierklinik vorgestellt und wir waren alle sehr gespannt auf den Befund. Optimistisch haben wir gehofft, dass Merlino sich vielleicht irgendwann mit Unterstützung einer Prothese besser fortbewegen kann und so insgesamt beweglicher werden wird. Merlino wurde unter Narkose komplett geröntgt, geschallt und untersucht. Das anschließende Gespräch mit dem Arzt nahm uns zunächst unsere Euphorie. Neben den orthopädischen Problemen wird eine Zahnsanierung unumgänglich sein und es wurde außerdem ein Tumor im Hoden diagnostiziert, der dringend entfernt werden muss. Glücklicherweise zeigte das entsprechende Röntgenbild jedoch keine Metastasen in der Lunge.
Da seine Verletzungen und Brüche nie behandelt wurden und der arme Tropf jahrelang unentwegt Schmerzen leiden musste, hat er im Laufe der Zeit gelernt, damit zu leben. Die Fehlstellungen haben dazu geführt, dass bis auf seine linke Hüfte nahezu alle Gelenke in Mitleidenschaft gezogen wurden und sich überall bereits Arthrosen gebildet haben. Ob die anstehenden Operationen von 100%igem Erfolg gekrönt sein werden, ist fraglich. Wir haben aber entschieden, ihm neben der Zahnsanierung zwei weitere Operationen zukommen zu lassen, die für den Rüden eine Erleichterung bedeuten würden, wenn alles planmäßig verläuft. Danach soll Merlino einfach leben dürfen - was er so lange nicht konnte.
Hintergrund unserer Entscheidung ist Merlino selbst. Er überrascht seine Pflegestelle und uns enorm. Sein Lebenswille, sein Spaß und seine Freude sind riesig. Er lässt nichts aus, versucht loszurennen, auf die Couch zu klettern und auch wenn er fällt, weil ein Hinterbein so verdreht ist und keine Stabilität bietet, rappelt er sich auf und rennt wieder los. Er gibt sich nicht mit dem Garten zufrieden, sondern möchte auf den Feldweg, wo er schnüffeln kann und in die Ferne schaut. Das alles möchten wir ihm bieten, indem wir ihm das Laufen erleichtern. Es wird am Vorderbein, nach der Amputation der Pfote, eine Prothese gefertigt, die ihm wieder halt gibt und das Bein ersetzen kann. Die zweite Operation soll das Hinterbein richten, damit dieses wieder gerade ist und selbst wenn das Gelenk nicht funktionieren sollte, ist eine viel, viel bessere Stabilität beim Laufen gewährleistet.
Zunächst aber warten wir nun das Ergebnis des ELISA Tests ab, da Merlino „fraglich“ auf Leishmaniose getestet wurde. Sobald dieses vorliegt und anhand des Blutbilds nichts gegen eine Narkose spricht, wird als erstes zeitnah die Zahnsanierung durchgeführt, um diesen permanenten Entzündungsherd zu entfernen, der ihm zudem zusätzliche Schmerzen bereitet. Die Kosten für die Zahnsanierung liegen bei ca. 250,00 Euro.
Etwa drei bis vier Wochen später wird die nächste Operation erfolgen, in der sowohl die Kastration als auch die Amputation der Vorderpfote durchgeführt wird. Für diesen Eingriff müssen wir etwa 750,00 Euro einplanen.
Die Prothese müssen wir mit ca. 500,00 Euro kalkulieren.
Je nach Genesungsverlauf erfolgt anschließend so bald wie möglich die letzte und aufwendigste Operation, in der Merlinos rechtes Hinterbein gerichtet wird. Die Kosten für diese Operation betragen ca. 1.500,00 Euro.
Dank Ihrer großartigen Unterstützung können wir bereits mit einer Summe von 2.215,00 Euro planen. Bisher haben wir für Merlinos Untersuchungen und Röntgenaufnahmen insgesamt 886,99 Euro bezahlt, sodass wir noch 1.328,01 Euro zur Verfügung haben. Somit sind auch die Kosten für die Zahnsanierung, die Kastration und die Amputation der Pfote komplett gedeckt.
Lediglich für die letzte Operation und die Prothese fehlen dann insgesamt noch etwa 1.670,00 Euro und wir hoffen sehr darauf, dass Sie uns helfen werden, auch diese Kosten zu stemmen. Bitte richten Sie Ihren Obolus mit dem Betreff „Hoffnung für Merlino“ auf unser Vereinskonto. Jeder noch so kleine Beitrag hilft.
Nachdem wir das erfreuliche Ergebnis des ELISA-Tests erhielten, dass Merlino negativ auf Leishmaniose getestet wurde, vereinbarte sein Pflegefrauchen sofort einen Termin zur Zahnbehandlung.
Wie immer war der liebenswerte Sturkopf nicht besonders begeistert über den Arztbesuch, aber was sein muss, muss nun mal sein. Ein Zahn musste gezogen werden, ein zweiter war schon von alleine ausgefallen. Das Zahnfleisch war stark entzündet und es wurde reichlich Zahnstein entfernt. Auch seine Ohren wurden gleich mit gereinigt. Zwei Stunden später war Merlino bereits wieder putzmunter und überglücklich, dass Frauchen ihn wieder abgeholt hat.
Am nächsten Morgen wurde er mit einem ausgedehnten Spaziergang belohnt. Damit Merlino überall dabei sein kann, hat sein Pflegefrauchen für die längeren Ausflüge ein „Merlino-Mobil“ angeschafft. Er liebt es, darin zu sitzen und das Geschehen um ihn herum zu beobachten. Es ist herrlich, ihn so fröhlich zu sehen!
Zwei Wochen später stand dem liebenswerten Kerlchen schon die nächste Operation bevor. Sein Pflegefrauchen brachte ihn früh morgens in die Klinik und war ziemlich aufgeregt, denn an diesem Tag wurde Merlino die Vorderpfote amputiert. Außerdem wurde er kastriert, da in einer vorherigen Untersuchung Hodenkrebs diagnostiziert wurde – darüber hatten wir zuvor berichtet. Auch diese Operation hat der tapfere Schatz gut überstanden. Auf dem Nachhauseweg hat er es sich allerdings nicht nehmen lassen, ordentlich zu meckern und seinen Unmut kundzutun. Zu Hause angekommen, hat er sich erst einmal das Bäuchlein vollgefressen und ist anschließend erschöpft in seinem Körbchen eingeschlafen.
Sobald die Wunde gut abgeheilt ist, wird als nächstes die Prothese angepasst, bevor anschließend die letzte Operation - das Richten des Hinterbeins - hoffentlich ebenfalls zu einem positiven Ergebnis führen wird.
Wir werden Sie auf dem Laufenden halten!
Merlinos Wunde ist nach der Amputation der Vorderpfote sehr gut abgeheilt, die Fäden wurden ein paar Tage später gezogen und sein Frauchen konnte den Termin zur Anpassung der Prothese zeitnah wahrnehmen. Merlino war – wie immer – nur bedingt begeistert darüber, dass er von einem Fremden angefasst und vermessen wurde, aber er hat alles, sehr zum Stolz seines Pflegefrauchens, brav und ohne große Meckerei über sich ergehen lassen.
Eine Woche später war es dann soweit! Die Prothese war fertig und wir sehr aufgeregt und gespannt, wie Merlino diese wohl annehmen würde. Es war ein bedeutungsvoller Tag – gemessen an all den traurigen Momenten, den Operationen und dem Schmerz, den Merlino bis dahin ertragen musste. Die Prothese bedeutet neue Lebensqualität und auf diesen Tag haben wir alle zusammen so sehr hingearbeitet - die Hoffnung war groß, dass die Prothese Merlino ein großes Stück Freiheit schenken würde, die er bisher nicht kennenlernen durfte.
Dieses kleine Video sagt mehr als tausend Worte und bestätigt einmal mehr, dass wir die richtige Entscheidung für den liebenswerten Rüden getroffen haben, denn seine Freude ist unverkennbar und lässt nicht den geringsten Platz für Zweifel!
Nun steht Merlino nur noch eine einzige Operation bevor, die wichtigste, denn das Richten des Hinterbeins wird ihm zusätzlich Stabilität beim Laufen geben und ist zwingend nötig. Danach hat der tapfere Sturkopf alles geschafft und darf sein Leben in vollen Zügen genießen!
Wir haben bisher für seine Operationen und tierärztlichen Behandlungen insgesamt 2.412,10 Euro ausgegeben und der aktuelle Spendenstand liegt bei 3.335,00 Euro. Somit bleiben 922,90 Euro für die mit 1.500,00 Euro geschätzte Operation für Merlinos Hinterbein. Somit fehlen uns für die letzte Operation noch ca. 577,00 Euro. Wenn Sie uns helfen möchten, diese Kosten gemeinsam zu stemmen, richten Sie Ihre Spende bitte mit dem Betreff „Hoffnung für Merlino“ auf unser Vereinskonto.
Das Glück dieses Hundes wäre ohne die vielen Spender für ihn nicht möglich gewesen und wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für jede bisherige Unterstützung bedanken, die dazu beigetragen hat, dass Merlino in die Kamera strahlt!
Merlino hat es geschafft! Er hat alle notwendigen Operationen mit Bravour gemeistert und uns seit seiner Ankunft im Januar 2018 in vielerlei Hinsichten schlichtweg überrascht! Ein langer Weg stand ihm bevor, den Merlino tapfer mit seinem Pflegefrauchen gemeistert hat. Die letzte und zugleich auch schwierigste Operation, war die alles Entscheidende, und wir sind erleichtert und unglaublich froh, dass auch dieser Eingriff ein voller Erfolg war.
Am 21.06.2018 machte Merlinos Pflegefrauchen sich wieder einmal auf den Weg in die Klinik. Wie immer mit gemischten Gefühlen, denn jede Narkose birgt natürlich auch immer ein Risiko. Für Merlino war es bereits die vierte Vollnarkose innerhalb weniger Monate - zudem würde das Ergebnis dieser Operation über seine Zukunft entscheiden.
Als er am 01.03.2018 zum ersten Mal in dieser Klinik vorgestellt wurde, beschrieb der behandelnde Arzt ihn als bissig, kaum untersuchbar und nicht kooperativ. Eine Untersuchung war ohne Maulkorb nicht möglich, denn das Team legte keinen Wert auf klaffende Wunden und auch die Anzahl der Finger sollte möglichst erhalten bleiben. Beim Lesen des letzten Befundberichts mussten wir schmunzeln, denn Merlino wurde in diesem als ruhig, aufmerksam, kooperativ und sehr gepflegt im Vergleich zur Erstvorstellung beschrieben.
Nachdem die Voruntersuchungen abgeschlossen waren, wurde die geplante Korrektur der Unterschenkelfraktur vorgenommen. Außerdem wurde Merlino Knochenmaterial aus dem rechten Hinterbein entnommen, um es anschließend im linken Bein zu implantieren.
Die Operation verlief erfolgreich, dennoch war die Anspannung groß, denn die Voraussetzung für Merlinos Genesung war, dass er das operierte Bein zusammen mit seiner Prothese benutzten würde. Nach einigen Tagen des Jammerns entschloss der tapfere Rüde sich dazu, die ersten Schritte zu laufen. Zwar war er noch immer ziemlich beleidigt und motzte sein Pflegefrauchen schlecht gelaunt an, aber es half ja nichts, Merlino musste zunächst wieder auf die Beine kommen, damit er mit der noch anstehenden Physiotherapie beginnen konnte.
Mittlerweile hat Merlino sich gut erholt und es wurde bereits ein Therapieplan für seine Physio-Behandlung erstellt. Er regt sich nach wie vor darüber auf, dass er noch nicht so schnell laufen kann, wie er gerne möchte, aber Gut Ding braucht Weile und vermutlich wäre Merlino ohne seinen enormen Ehrgeiz und seinen Kampfesgeist heute nicht da, wo er ist. Merlino ist ein Unikat, ein Charakterhund – er hat unsere Herzen tief berührt und uns gezeigt, dass nichts unmöglich ist und es sich immer lohnt zu kämpfen. Wir sind sehr froh darüber, dass Sie uns so großzügig unterstützt haben und wir Merlino diese Chance geben konnten!
Die Kosten für seine Operationen, Nachsorge und die noch anstehende Physiotherapie sind natürlich beachtlich und betragen insgesamt ca. 4.750,00€. Durch Ihre Spenden in Höhe von 3.655,00€ haben Sie einen großen Teil dazu beigetragen, diese Kosten zu decken und dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Wenn Sie uns dabei helfen möchten, die Summe des noch fehlenden Betrages in Höhe von ca. 1.095,00€ zu stemmen, freuen wir uns über Ihre Spende unter dem Betreff: „Hoffnung für Merlino“.
010,00 Euro Jasmin Natalie L.
100,00 Euro Alexander A.
040,00 Euro Collin Sch.
040,00 Euro Daniele Z.
050,00 Euro Regina K.
200,00 Euro Heidrun S.-V.
020,00 Euro Brigitte B.
050,00 Euro Brigitte R.
100,00 Euro Michaela S.
025,00 Euro Heike M.
500,00 Euro Kerstin G.-Sch.
100,00 Euro Franziska Z.
025,00 Euro Caroline E.
050,00 Euro Anke B.
030,00 Euro Helga G.
050,00 Euro Anja D.
040,00 Euro Daniela Z.
020,00 Euro Anja Z.
050,00 Euro Dirk Sch.
030,00 Euro Dr. Wulf G.
500,00 Euro Karl F. GmbH
025,00 Euro Carola + Thomas D.
020,00 Euro Elisa M.
045,00 Euro Caroline E.
030,00 Euro Jana P.
015,00 Euro Bärbel F.
050,00 Euro Daniela Z.
300,00 Euro Ruth Sch.
100,00 Euro Ulrike Lydia H.
020,00 Euro Marina Maria P.
100,00 Euro Franziska Z.
050,00 Euro Ilona A.
060,00 Euro Bärbel R.
020,00 Euro Kerstin H.
050,00 Euro Elisabeth W. M. St.
020,00 Euro Simone F.
100,00 Euro Karin G.
025,00 Euro Dagmar Sch.-F.
050,00 Euro Margret B.
030,00 Euro Praxis Dr. L./R.
020,00 Euro Regina P.
050,00 Euro Birgit S.
030,00 Euro Silke W.
050,00 Euro Jill F.
005,00 Euro Sandra W.
300,00 Euro Tanja Renate M.
025,00 Euro Brigitte B.
010,00 Euro Ariane Sch.
050,00 Euro Anja D.
035,00 Euro Petra L.
Sollten mehr Spenden eingehen als für das ausgewählte Tier benötigt, wird dieses Geld einem anderen SOS- oder Patenschaftstier helfen!
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
Spendenbetreuung
Katrin Klutsch
Spendenbetreuung SOS Tiere
Telefon (08024) 93 68 9
Mobil (0171) 97 70 738 (wochentags ab 19.00 Uhr)
E-Mail: katrin.klutsch@streunerherzen.com
Vermittlung
Beate Roeder
Vermittlung Hunde
Telefon: (02181) 49 53 52 1 oder (0172) 92 37 39 4
E-Mail: beate.roeder@streunerherzen.com
STREUNERHerzen e.V.
Kreissparkasse Köln
BLZ 370 502 99
Konto 157284821
IBAN DE93370502990157284821
BIC COKSDE33
Für das Anzeigen der PDF-Dateien brauchen Sie einen PDF-Reader. Laden Sie sich hierfür den kostenlosen Acrobat Reader von Adobe runter.
Spendenformular147 KB