Neuigkeiten  Gesichter & Fakten  So helfen Sie mit  Termine & Allgemeines  Gästebuch


Zurück zur vorherigen Seite Hunde

Lou

Eine unendliche Geschichte von Leid und Einsamkeit

ZurückWeiter

Videos von Lou:

Video von YouTube anschauen   Video von YouTube anschauen


Fakten

Geboren:
ca. 01.04.2022

Rasse:

Schulterhöhe:
ca. 58cm (Stand 01/2023 - im Wachstum)

Gewicht:
-

Geschlecht:
männlich

Kastriert:
nein

Gesucht wird

Zuhause:

Pflegestelle:

Paten:
-


geimpft:

gechippt:

Mittelmeercheck:
nach Einreise

Krankheiten:
keine bekannt


Handicap:
-


Aufenthaltsort:
L.I.D.A. Olbia, Sardinien



Verträglichkeit / Trieb

Katzen:
unbekannt

Hunde:

Kinder:
unbekannt

Jagd:
unbekannt

Haltungsbedingungen

Garten:

Zweithund:
gerne, kein Muss

Hundeschule:



Alle Angaben sind Informationen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt, so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier "unbekannt" angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.


Immer wieder werden im Industriegebiet von Olbia Hunde ausgesetzt. Mal sind es alte und kranke Tiere, mal trächtige Hündinnen, oder einfach auch nur ein Wurf. Alle diese Tiere sind ungewollt und werden sich selbst überlassen, egal ob sie schon ein Zuhause hatten oder das Leben nur Leid für sie brachte.

So wurden unsere vier Setter-Mischlinge ebenfalls von zwei sardischen Tierschützerinnen im Industriegebiet von Olbia gesichert und in unser Partnertierheim gebracht. Dort wurden die jungen Welpen gepäppelt, durchliefen die Quarantäne und sind nun gechipt und vollständig geimpft.

Sie sind noch vier junge Hunde, die im Leben nicht viel Liebe oder Aufmerksamkeit erhalten haben. Zudem sind sie mit wenig sozialen Reizen aufgewachsen und müssen sicherlich einiges aufholen. Genau darauf kommt es jetzt an. Für sie zählt jeder Tag, denn das ist ein verlorener Tag für ihre Prägung und ihr Leben.

Da wir davon ausgehen, dass ein Elternteil ein English Setter war, sind es somit Jagdhund-Mischlinge. Diese habe ganz klar einen Vorteil: Sie sind im Haus oftmals sehr ruhig und nicht aufdringlich. Es sind eher sensible und feinfühlige Hunde. Draußen hingegen sind sie in ihrem Element und gehen gerne einer Fährte nach. Daher suchen wir Menschen, die die Charaktereigenschaft der Setter zu schätzen wissen und diese auch entsprechend auslasten können.

Da es sich bei den vier Geschwistern noch um Welpen handelt, muss man natürlich auch auf die Welpenstube vorbereitet sein. Dazu gehört, dass die Hunde vermutlich noch nicht stubenrein sind und dies noch lernen müssen, dass sie auch mal Blödsinn im Kopf haben und die Umgebung für die ersten Monate welpentauglich gestaltet werden sollte. Ein Schuh, eine Socke, eine Brille oder eine Fernbedienung kann ihrem Spieldrang schon mal zum Opfer fallen und sollte mit einem leichten Lächeln weggesteckt werden. Natürlich fängt hier auch direkt die Erziehung an. Die Hunde sollten in Haushalte kommen, wo feste Regeln herrschen und durchgesetzt werden, damit sie direkt lernen, was von ihnen erwartet wird.

Langsam steigernde Spaziergänge sollten auf der Tagesordnung stehen und sie sollten in den ersten Wochen sehr viel kennenlernen. Besucher, verschiedene Spazierwege, das Autofahren, alleine bleiben für ein paar Minuten, Kinder, andere Hunde, verschiedene Untergründe und auch mal ein Bauhausspaziergang dürfen auf dem Tagesplan stehen.

Schlussendlich sollte aber auch und vor allen Dingen ihr Kopf ausgelastet werden. Das gelingt mit der Hundeschule und später dann auch mit Kursen wie Mantrailing, Fährtenkurse, Longieren, etc. Sie sollten gerne in der Natur sein, aktive und längere Spaziergänge mögen und sich auch für die Kopfauslastung durch Kurse begeistern können.

Wenn Sie dann noch eine Erdgeschoss-Wohnung oder ein Haus, sowie Hundeerfahrung haben, dann sind Sie vielleicht die richtigen Partner für unsere Hunde.

Informieren Sie sich auch auf unserer Homepage über den Setter. Hier geht es zur Rassebeschreibung.

Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Lou kann nach Deutschland ausreisen.


Ansprechpartner

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:

Ansprechpartner Stefanie Richter


Mitglied des Vorstands
Vermittlung Hunde

Telefon: (0177) 32 68 50 9
E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com


© 2013 STREUNERHerzen e.V.    Sitemap   |    Links   |    Kontakt   |    Bankverbindung   |    Impressum