Deutschland
Sardinien
Welpen / Junghunde
Erwachsene
Hundepärchen
Handicap-Hunde
Senioren
Gnadenbrothunde
Herdenschutzhunde
Jagdhunde
bis 40cm
bis 60 cm
über 60 cm
Rüden
Hündinnen
Kleiner Schmusebär lässt alle Herzen höher schlagen
Videos von Linus:
Bekannte unseres Kooperationstierarztes auf Sardinien staunten nicht schlecht, als sie am Wochenende in ihren Garten kamen. Eine ihnen unbekannte Hündin hatte dort ihre elf Welpen zur Welt gebracht. Die Hündin war freundlich, aber extrem dünn, die Welpen in keinem guten Zustand. Leider hat einer der Welpen nicht überlebt.
Nun wurde beratschlagt, wie weiter vorzugehen ist. Die Hundemama hatte den richtigen Riecher, sie bekam ihre Babys ausgerechnet im Garten von sehr tierlieben Menschen. Es wurde entschieden, dass die Großfamilie Hund erstmal bleiben darf, bis die Welpen alt genug sind. Sie werden jetzt gut gefüttert, gepflegt und medizinisch versorgt. Zu gegebener Zeit werden alle geimpft und gechippt. Und wie man auf den Fotos sieht, gedeihen sie prächtig!
Die Hündin wird bei den Findern bleiben und selbstverständlich dann kastriert werden. Aber was passiert mit den Babys? Sie auf Sardinien zu vermitteln, ist ein Ding der Unmöglichkeit, alle behalten geht natürlich auch nicht, also würde nur das Tierheim bleiben. Da das aber keiner will, weder die Finder noch wir, bemühen wir uns jetzt auf diesem Weg, ein neues Zuhause für die zehn Zuckerschnuten (sechs Hündinnen und vier Rüden ) zu finden.
Am 21.07.2018 durfte Linus auf eine Pflegestelle nach Deutschland reisen und hat hier sofort alle mit seiner charmanten Art bezaubert. Wo man auch mit ihm hingeht, Linus fällt sofort positiv auf. Seine witzigen Öhrchen und sein weiches Babyfell in Kombination mit seiner schwarzen Rute machen ihn zu einem echten Unikat.
Linus ist menschenbezogen, verspielt und anhänglich. Anfangs braucht der junge Rüde ein paar Minuten, um mit fremden Menschen oder Hunden warm zu werden. Auch einige Umweltreize verunsichern ihn im Moment noch. Nach einem ersten Schreckmoment orientiert sich Linus dann aber an seinen Menschen und an den anderen Hunden der Pflegestelle, sodass er auch diese Situationen gut meistern kann.
Linus war vom ersten Tag an stubenrein. Das Alleinebleiben muss er selbstverständlich noch schrittweise lernen. Auf seiner Pflegestelle kann er schon, in Gesellschaft von anderen Hunden, bis zu einer Stunde alleine zu Hause bleiben, ohne das komplette Haus umzudekorieren. Generell ist Linus ein recht entspannter Junghund. Lediglich das Mitfahren im Auto bereitet Linus im Moment noch Probleme, da ihm häufig übel wird. Wir hoffen aber, dass er sich mit der nötigen Routine bald an die Fahrten gewöhnen wird.
Ein so junger Hund sollte auch bis zum Ende des Wachstums nicht am Fahrrad laufen oder zu viele Treppen steigen. Aber schöne, interessante Spaziergänge, Tobereien, Kuscheleinheiten und natürlich die Welpen-Hundeschule gehören selbstverständlich zum Pflichtprogramm.
Wenn Sie dem kleinen Schmusebär ein Zuhause schenken möchten, dann melden Sie sich bei mir. Gerne erzähle ich Ihnen noch viel mehr über Linus.
Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Linus auf seinerPflegestelle zu besuchen und abzuholen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
Johanna Engemann
Vermittlung Hunde
Telefon: (0173) 42 25 59 9
E-Mail: johanna.engemann@streunerherzen.com