Deutschland
Sardinien
Welpen / Junghunde
Erwachsene
Hundepärchen
Handicap-Hunde
Senioren
Gnadenbrothunde
Herdenschutzhunde
Jagdhunde
bis 40cm
bis 60 cm
über 60 cm
Rüden
Hündinnen
Kleiner Zwerg möchte seine neuen Menschen erobern
Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
Wieder einmal wurden wir um Hilfe gebeten, eine ungewollte Trächtigkeit "ereilte" den Besitzer einer kleinen Terrier-Mix Hündin. Sie war bereits zum 3. Mal trächtig, doch leider konnte er sich bisher nie dazu entscheiden die Hündin kastrieren zu lassen, wohl auch aus Mangel an finanzieller Möglichkeit. Immer noch gibt es kaum Kastrationsaktionen für private Hundebesitzer, aber die Kosten bei einer privaten Kastration bei einem Tierarzt sind in Relation zum Monatseinkommen einfach zu hoch.
Der Mann hörte von unserem Präventionsengagement die Welpen zu übernehmen, mit der Bedingung die Mutterhündin zu kastrieren. Leider hatten wir bis zur letzten Ausreise keine freien Plätze auf der Welpenstation, sodass wir den Mann darum baten, die 5 Welpen bis dahin zu behalten. Er hätte die 5 hübschen Racker auch einfach verschenken können, so wie er es mit den beiden letzten Würfen gemacht hatte. Die Freude war riesig, als er zusagte, denn es sind 5 Weibchen. Wären sie einfach verschenkt worden, hätten sie sicher weiteren ungewollten Nachwuchs produziert und damit weiteres Leid nach sich gezogen.
Auri durfte Anfang Dezember nach Deutschland auf eine Pflegestelle reisen. Die ersten Tage war sie noch etwas schüchtern und zurückhaltend, besonders den Menschen gegenüber. Momentan taut sie von Tag zu Tag mehr auf. Hierbei helfen ihr vor allem die anderen Hündinnen der Pflegestelle mit denen sich die junge Hündin sehr gut versteht. So langsam versucht sie immer mehr aus sich herauszukommen und man merkt ihr an, dass sie die anderen Hunde auch gern zum Spielen auffordern würde. Noch kommt sie dabei nicht ganz aus sich heraus, sodass es oftmals beim Versuch bleibt.
Spazieren gehen war ihr in den ersten Tagen auch nicht geheuer. Die Außenreize, selbst auf dem Feldweg, haben sie das ein oder andere Mal schon etwas überfordert. Mittlerweile geht sie aber sehr gut mit. Der Straßenverkehr und entgegenkommende Menschen mit und ohne Hund sind ihr manchmal noch etwas suspekt, aber auch da wird sie von Tag zu Tag mutiger.
Insgesamt ist Auri eine eher vorsichtige Hündin. Sie schaut sich die Situationen erst mal aus der Ferne an. In der kurzen Zeit auf ihrer Pflegestelle hat sie aber schon deutliche Fortschritte gemacht und man merkt ihr an, dass noch viel Potenzial in ihr steckt, welches sie oftmals noch nicht so zeigen kann. Auri ist grundsätzlich eine sehr verspielte und bewegungsfreudige Hündin. Sie ist sehr gut verträglich mit Artgenossen und könnte sicherlich auch ohne Probleme an andere Tiere gewöhnt werden. Die Hühner im Garten ignoriert sie aktuell. Im Haus ist Auri stubenrein und eine angenehme Mitbewohnerin. Sie macht keinen Quatsch und hat auf ihrer Pflegestelle die kuscheligen Körbchen für sich entdeckt. Nachts schläft sie neben dem Bett, was sie auch einfordert. Nimmt man sie auf den Schoß, dann genießt sie das Kontaktliegen beim Menschen sehr, würde es aber nie selbst einfordern. Die junge Hündin fährt ohne Probleme im Auto mit. Das Alleinbleiben muss noch geübt werden.
Für Auri suchen wir Menschen, die sich darüber im Klaren sind, dass auch ein kleiner Hund eine konsequente Erziehung, sowie adäquate Auslastung und Beschäftigung braucht. Auri ist sehr lernwillig und bewegungsfreudig. Sie spielt und rennt gern, kann aber genauso gut auch zur Ruhe kommen und schlafen. Terrier-typisch versucht sie manchmal ihren Kopf durchzusetzen und ist gern auch mal etwas übermütig. In solchen Situationen ist es wichtig, dass man klare Regeln aufstellt und der süßen Maus nicht zu viel durchgehen lässt. Da sie sich manchmal noch unsicher und zurückhaltend zeigt, darf man sich davon nicht beirren lassen und sie nicht zu sehr in Watte packen. Andere Hunde dürfen gern schon in ihrem neuen Zuhause leben. Kinder sind auch kein Problem für Auri, wenn diese schon etwas älter und vernünftiger sind.
Sie haben sich in die kleine Auri verliebt? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen. Gerne erzähle ich Ihnen noch viel mehr über Auri.
Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Auri auf ihrer Pflegestelle kennezulernen und abzuholen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
Johanna Kirschner
Vermittlung Hunde
Telefon: (0173) 42 25 59 9
E-Mail: johanna.kirschner@streunerherzen.com