Neuigkeiten  Gesichter & Fakten  So helfen Sie mit  Termine & Allgemeines  Gästebuch


Zurück zur vorherigen Seite Hunde

Agata Bella

Gerettet – aber noch lange nicht am Ziel!

Als wir Agata Bella im Mai 2019 in die Obhut einer Pflegestelle auf Sardinien geben konnten, war die zarte Hündin in einem katastrophalen Zustand. Sie war übersät mit Zecken und völlig abgemagert – die alten Knochenbrüche taten ihr Übriges, dass die kleine Hündin sich kaum auf den Beinen halten konnte.

ZurückWeiter

Agata Bella wurde liebevoll aufgepäppelt und es ist eine Freude zu sehen, wie fröhlich sie trotz ihrer schlimmen Verletzungen ist. Sobald ihr Pflegefrauchen sie anspricht, wackelt der ganze Hund vor Begeisterung darüber, dass man ihr Aufmerksamkeit schenkt. Der regelmäßig gut gefüllte Fressnapf lässt für Agata offenbar keinen Platz für Zweifel, dass sie im Paradies angekommen ist. Sie ahnt ja nicht, dass das Leben noch viel mehr für sie zu bieten hat.

Agata wurde auf Sardinien in einer Orthopädischen Klinik vorgestellt und die Röntgenaufnahmen zeigten alte Brüche an beiden Vorderpfoten, die sehr schlecht verheilt sind und Agata beim Laufen schlimme Schmerzen bereiten. Außerdem war eine Hinterpfote gebrochen – dieser Bruch ist jedoch relativ gut ausgeheilt. Zudem wurde ein Geschwür auf dem linken Auge sowie eine starke Schwellung am Gelenk des rechten Vorderbeins festgestellt. Ob diese zahlreichen Verletzungen das Resultat eines Autounfalls sind oder aber von Misshandlungen durch den Menschen stammen, werden wir nie erfahren und wir möchten es lieber auch gar nicht wissen.

Glücklicherweise hat sich bereits eine langjährige und sehr erfahrenen Pflegestelle angeboten, den kleinen Sonnenschein aufzunehmen, damit sie schnellstmöglich in unserer Kooperationsklinik vorgestellt werden kann. Damit Agata irgendwann schmerzfrei leben kann, müssen wahrscheinlich beide Vorderpfoten erneut gebrochen und entsprechend fixiert werden. Die Einschätzung des Orthopäden vor Ort ist, dass es sich hierbei um eine recht schwierige Operation handelt, da das Risiko besteht, den Radialnerv zu beschädigen. Eine realistische Einschätzung dazu werden wir durch entsprechende Röntgenaufnahmen unserer Kooperationsklinik und die anschließende Diagnose erhalten.

Damit Agata auf unserem nächsten Landtransport Anfang August dabei sein kann, muss unbedingt vorher ihr „Sparschweinchen“ befüllt werden, damit wir die Kosten für die anstehenden Untersuchungen, Röntgenaufnahmen und die Operation stemmen können, die bei ungefähr 1.500,00 Euro liegen werden. Eine große Summe, die in unserem Budget leider nicht vorgesehen ist, deshalb braucht Agata Bella dringend Ihre Hilfe!

Wenn Sie dazu beitragen möchten, Agata den Weg in ein schmerzfreies Leben zu ebnen, spenden Sie bitte unter dem Betreff "Glückssträhne für Agata" auf unser Vereinskonto. Jeder noch so kleine Beitrag hilft!


Update 15.11.2019

Neuigkeiten von Agata Bella

Zunächst einmal möchten wir uns ganz herzlich bei allen Spendern bedanken, die die bisherige Behandlung von Agata möglich gemacht haben. Die kleine Zaubermaus war auf unserem letzten Landtransport dabei und seitdem ist einiges in ihrem neuen Leben geschehen.

Agata Bella hat sich sehr schnell in ihrer Pflegefamilie eingelebt und sich im Nullkommanix in alle Herzen geschlichen. Verständlich, dass uns allen nach der Diagnose des behandelnden Tierarztes etwas mulmig war, denn ein schwieriger Eingriff stand der zarten Hündin bevor. Wir waren hin- und hergerissen, denn die Gefahr, dass bei der Operation der Radialnerv beschädigt werden könnte und sie ihr linkes Vorderbein dabei verliert, war nicht zu unterschätzen!

Wir mussten es dennoch wagen, denn die Röntgenaufnahmen, die bei ihrem Erstbesuch in der Klinik gemacht wurden, hatten gezeigt, dass man ihr stümperhaft etwas spiralähnliches in das Bein eingesetzt hatte. Wer auch immer ihr das angetan hat, es war definitiv alles andere als ein Profi und wir mussten damit rechnen, dass dieses Material in absehbarer Zeit porös wird und irgendwann auch bricht. Spätestens dann wäre die OP unumgänglich gewesen. Zudem ist Agata ein agiler und sehr bewegungsfreudiger Hund – und einfach noch zu jung, um ihr ständig Schmerzmittel verabreichen zu müssen.

Am 29.10.2019 war es dann soweit. Mit gemischten Gefühlen brachte die Pflegefamilie Agata in die Klinik und endlose Stunden vergingen, bis wir die Gewissheit hatten, dass die aufwendige Operation gut verlaufen ist und der kleine Sonnenschein die Klinik als Vierbeiner verlassen würde! Was für eine erlösende Nachricht!

Zwischenzeitlich hat Agata fleißig geübt und das Laufen zunächst mit Hilfe eines umgebauten Rollators, den ihr Pflegeherrchen für sie entsprechend angepasst hat, schrittweise aufgebaut. Jetzt läuft die tapfere Hündin wieder eigenständig auf allen Vieren, jedoch entlastet sie ihr linkes Vorderbein noch häufig. Anfang des kommenden Jahres wird sie erneut in der Klinik vorgestellt und wir werden dann selbstverständlich wieder über Neuigkeiten berichten.

ZurückWeiter

Bis dahin wünschen wir Agata gute Besserung und viel Erfolg bei ihrer weiteren Genesung.


Update 19.02.2020

Agata Bella und die Glückssträhne

Die kleine Kämpferin Agata Bella hat, Dank der großartigen Unterstützung ihrer Pflegefamilie, tolle Fortschritte gemacht. Die Schraube, die ihr bei der Operation im Oktober zusammen mit einer Platte eingesetzt worden war, konnte Ende Januar 2020 entfernt werden. Auch dieser Eingriff verlief erfreulicherweise völlig komplikationslos. Agata Bellas Schicksal scheint seit ihrer Ankunft in Deutschland endlich auf ihrer Seite zu sein – das einzige, was der fröhlichen Hündin zu ihrem Glück noch fehlt, ist eine passende Familie, wo bereits auch ein netter Hundekumpel auf sie wartet.

Wir möchten uns ganz herzlich für Ihre großzügige Unterstützung bedanken, denn ohne die Spenden, die für Agata Bella eingegangen sind, wäre eine solche Operation nicht möglich gewesen. Dank Ihrer Hilfe konnten wir die Kosten in Höhe von insgesamt 1402,87 Euro stemmen und so der liebenswerten Hündin den Weg in ein schmerzfreies Leben ermöglichen.

Hier gelangen Sie auf Agatas Vermittlungsseite.


Spendeneingang

150,00 Euro Sabine E.
025,00 Euro Daniela Z.
050,00 Euro Anita P.-N.
050,00 Euro Astrid B.
050,00 Euro Anja & Winfried B.
150,00 Euro Sirikit & Michael B.
100,00 Euro Marion St.
020,00 Euro Martina F.
050,00 Euro Stefanie H.
020,00 Euro Simone D.
050,00 Euro Gabriele H.-E.
300,00 Euro Silke V.
035,00 Euro Renate E.
020,00 Euro Theresia de N.
040,00 Euro Volker M.
050,00 Euro Jill F.
030,00 Euro Helga & Wulf G.
025,00 Euro Iwona G.
030,00 Euro Carina Sch..
020,00 Euro Simone F.
100,00 Euro Elke E.
100,00 Euro Dr. Anja K.

Sollten mehr Spenden eingehen als benötigt, wird dieses Geld einem anderen SOS- oder Patenschaftstier helfen!


Ansprechpartner

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:

Spendenbetreuung

Ansprechpartner

Heidi Witt


Mitglied des Vorstands
Spendenbetreuung SOS Tiere

Telefon: (0162) 77 70 77 2
E-Mail: heidi.witt@streunerherzen.com


Vermittlung

Ansprechpartner Beate Roeder


Vermittlung Hunde

Telefon: (02181) 49 53 52 1 oder (0172) 92 37 39 4
E-Mail: beate.roeder@streunerherzen.com


Bankverbindung

STREUNERHerzen e.V.
Kreissparkasse Köln
BLZ 370 502 99
Konto 157284821

IBAN DE93370502990157284821
BIC COKSDE33



Für das Anzeigen der PDF-Dateien brauchen Sie einen PDF-Reader. Laden Sie sich hierfür den kostenlosen Acrobat Reader von Adobe runter.

  Spendenformular147 KB


© 2013 STREUNERHerzen e.V.    Sitemap   |    Links   |    Kontakt   |    Bankverbindung   |    Impressum