Felipe – Klein, charmant und voller Lebensfreude

Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt – so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.


Was ist mir passiert?

Manchmal schreibt das Leben Geschichten, die niemand so recht erklären kann. So beginnt auch die von Felipe, Frida und Flaminia – drei kleinen Pinscherwelpen, die ca. am 30. Juli 2025 das Licht der Welt erblickten.
Wie genau ihr Weg ins Tierheim geführt hat, weiß niemand. Es gibt keine Spuren, keine Vorgeschichte, keine Hinweise darauf, woher sie kamen oder was mit ihrer Mutter geschehen ist. Nur drei kleine Hundekinder, die plötzlich da waren, wie so oft.
Was ihnen widerfahren ist, bleibt im Dunkeln. Vielleicht wurden sie ausgesetzt, vielleicht einfach sich selbst überlassen.

Wo bin ich?

Felipe, Frida und Flaminia befinden sich derzeit in unserem Kooperationstierheim, der L.I.D.A. in Olbia. Hier sind sie erst einmal in Sicherheit, werden versorgt, beschützt und sind nicht mehr auf sich allein gestellt.

Doch ein Tierheim ist kein Ort für so junge Hundekinder. Statt unbeschwert zu spielen und die Welt zu entdecken, verbringen sie ihre Tage in einem kleinen Käfig in Quarantäne, bis sie alt und stark genug sind.

So gut sie dort auch betreut werden, das Tierheim kann kein Zuhause ersetzen. Unser größter Wunsch ist deshalb, dass die Drei bald nach Deutschland ausreisen dürfen, um dort ihr Glück zu finden und endlich das Leben zu führen, das jedem Hund zusteht.

Wie bin ich?

Felipe ist ein kleiner Sonnenschein auf vier Pfoten – neugierig, lebhaft und voller Lebensfreude. Er ist der agilste seiner Geschwister und immer als Erster zur Stelle, wenn es etwas zu entdecken gibt. Dabei ist er der rundlichste und größte der drei Welpen – ein kräftiger kleiner Junge mit einer ganz klaren Pinscher-Maske in klassischem Black and Tan. Auf seiner Brust trägt er einen winzigen weißen Fleck, der ihn unverwechselbar macht. Seine niedlichen Knickohren geben ihm einen besonders charmanten, fast verschmitzten Ausdruck.

Typisch Pinscher-Mix zeigt Felipe sich aufmerksam und lernfreudig, dabei aber auch anhänglich und verschmust, sobald er Vertrauen gefasst hat.

Was suche ich?

Für Felipe wünschen wir uns ein Zuhause, in dem er behütet aufwachsen darf und die Welt in kleinen Schritten kennenlernen kann. Seine Menschen sollten Freude daran haben, einem jungen Hund das Hunde-Einmaleins beizubringen und ihm mit Geduld und liebevoller Konsequenz Sicherheit zu geben.

Wir suchen Menschen mit Herz, Geduld und Zeit. Menschen, die wissen, dass ein Welpe nicht stubenrein ist, noch keine Regeln kennt, die Couch für ein Klettergerüst hält und anfangs Chaos ins Haus bringt – aber auch Liebe, Lachen und unendliche Treue.

Ein Garten zum Spielen und Erkunden wäre wunderbar, ist aber kein Muss, wichtiger ist uns ein aktives, herzliches Umfeld, in dem Felipe als Familienmitglied ankommen darf. Ein freundlicher Ersthund wäre schön, aber auch allein wird Felipe glücklich, wenn er genug Aufmerksamkeit und Beschäftigung bekommt.

Wer Felipe ein Zuhause schenkt, bekommt einen fröhlichen, kleinen Begleiter mit großem Herzen – bereit, die Welt zu entdecken und gemeinsam mit dir durchs Leben zu gehen.

Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Felipe kann nach Deutschland ausreisen.

Geboren

ca. 30.07.2025

Alterskategorie

Welpen/Junghunde

Rasse

Pinscher-Mischling

Schulterhöhe

ca. 25 cm (Stand 10/2025 – im Wachstum)

Gewicht

Liegt nicht vor

Geschlecht

Männlich

Kastriert

Nein

Geimpft

Ja

Gechippt

Ja

Mittelmeerkrankheiten

Test folgt nach Einreise

Krankheiten

Keine bekannt

Handicap

Nein

Aufenthaltsort

L.I.D.A. Olbia, Sardinien

Gesucht wird

Zuhause

Hundeverträglichkeit

Ja

Katzenverträglichkeit

Unbekannt

Kinderlieb

Unbekannt

Jagdtrieb

Unbekannt

Garten

Gerne

Zweithund

Gerne, kein Muss

Hundeschule

Ja

Ansprechpartner

Susanne Möllenhoff


Vermittlung Welpen

Telefon: (0173) 52 76 27 5
E-Mail: susanne.moellenhoff@streunerherzen.com

Video

Rassebeschreibung

Wir stellen vor: Deutscher Pinscher

Reinrassige Deutsche Pinscher


Geschichte bzw. Herkunft

Im Jahr 1880 wurde der Deutsche Pinscher erstmals detailliert beschrieben. Ursprünglich fand er als Hofhund der Bauern Einsatz und diente als Wachhund. In den Ställen hielt er Mäuse und Ratten in Schach, weshalb er umgangssprachlich auch zu den so genannten Rattlern zählt. Bis 1895 gab es keine strikte züchterische Trennung zwischen Pinschern und Schnauzern. Nachdem der Pinscher erst an Popularität verlor, erlebt er seit den 1950er Jahren ein Comeback.

Rassebeschreibung
  • Gruppe: 2 Pinscher und Schnauzer u. a. Rassen
  • Sektion: 1 Pinscher und Schnauzer
  • Größe: 45 – 50cm
Erscheinungsbild

Der mittelgroße Deutsche Pinscher ist glatthaarig und fällt durch seine stolze Körperhaltung auf. Insgesamt wirkt er elegant, quadratisch und hat fließende Umrisslinien. Seine gut ausgeprägte Muskulatur kommt ganz besonders in der Bewegung zur Geltung. Deutsche Pinscher sind ausgemachte Traber, wobei ihr Rücken im Trab fast vollkommen ruhig bleibt. Raumgreifende, flüssige Bewegungen sind typisch für die Rasse mit kräftigem Schub und freiem Vortritt.

Die meisten von ihnen waren schwarz mit hellbraunen Abzeichen, einfarbig in Brauntönen bis rot, pfeffer/salz-farbig oder einfach blaugrau bis schwarz.

Rassespezifische Charakterzüge

Deutsche Pinscher zeichnen sich durch Lebhaftigkeit, viel Temperament, Selbstsicherheit und Ausgeglichenheit aus. Dabei sind sie klug und ausdauernd.

Der Deutsche Pinscher sieht nicht nur verschmitzt aus, er ist es auch. Temperament und Eigensinnigkeit gehen bei ihm Pfote in Pfote. Sein Wille ist stark, deshalb erfordert eine erfolgreiche Erziehung auch einen einfühlsamen Hundehalter, der es versteht, mit liebevoller Konsequenz klare Regeln aufzustellen. Deutsche Pinscher brauchen körperliche Auslastung, wobei auch Kopfarbeit nicht zu kurz kommen sollte. Unterforderte Rassevertreter neigen zum Kläffen und zu anderen Unarten, denen man durch viel Abwechslung wirkungsvoll entgegenwirken kann. Die hohe jagdliche Motivation des Deutschen Pinschers vermag sich als erzieherische Herausforderung zu entpuppen. Die Pflege des kurzen Haarkleids ist einfach. Regelmäßiges Bürsten reicht.

Haltungsempfehlung

Heute ist der Pinscher immer noch ein Hund, der einen Job und daher von seinen Menschen auch klare Strukturen braucht. Fremde können sich Haus, Hof, Garten und Wohnung häufig nicht unbemerkt nähern. Die früher benötigte „Jagdlust“ kann je nach Hund immer noch ausgeprägt sein. Er ist aufgrund seiner Ursprünge temperamentvoll, selbstbewusst, selbständig und äußerst vielseitig. Alles in allem ist der Pinscher also kein Anfängerhund und auch für einen Familienhaushalt eher ungeeignet. Als Reitbegleithund und im Hundesport ist der Pinscher auf jeden Fall gut aufgehoben.


Pinscher Mischlinge